Plasmatron
Moderator
Ich glaube, wenn der Loop ordentlich geschnitten ist, dann bekommt der Werp Algo schon auch hin, den Takt anzupassen, aber halt mit bisl Artefakten. ( oder war es der andere Algo ??)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für das Testen. Also das mit der Dynamik würde sich ja noch erklären lassen, falls meine Annahme stimmt, dass der DT intern mit mehr als 16 Bit arbeitet, allerdings das die Samples unterschiedlich schnell sind nicht. Hmm. In Live nutzt Du 48 khz?Also ich hab das jetzt mal ausprobiert und auch einen Unterschied entdeckt. Und es sieht tatsächlich so aus als käme es vom Kompressor.
Ich hab folgendes gemacht:
- Ein Pattern geladen
- Kompressor zum Pumpen gebracht
- Dann Intern resampled
- Via Overbridge nochmal das selbe Pattern aufgenommen in Ableton
- Das auf dem DT geresamplete via Transfer auf den Rechner kopiert
- Versuch eines Null-Test in Ableton
Man sieht schon an der Waveform das es nicht dasselbe Signal ist. Irgendwas läuft da schief im Digitakt. Allerdings kann ich keinen sauberen Null-Test machen weil das Resample von DT2 minimal schneller läuft also das von Overbridge, was ich echt nicht verstehe. Aber man hört dass das Resample vom DT2 komprimierter ist. Also irgendwas ist da im Busch.
Ich hab es jetzt nochmal getestet. Diesmal hab ich über Overbridge aufgenommen währen gleichzeitig der DT2 auch Recorded hat. Da die Clock synchronisiert wird und exakt das selbe Material recorded wurde müsste also theoretisch exakt gleich sein.Danke für das Testen. Also das mit der Dynamik würde sich ja noch erklären lassen, falls meine Annahme stimmt, dass der DT intern mit mehr als 16 Bit arbeitet, allerdings das die Samples unterschiedlich schnell sind nicht. Hmm. In Live nutzt Du 48 khz?
Overbridge = digital | Main out = analogNachtrag: Ohne Kompressor ist der Unterschied hauptsächlich in den Höhen. Und ich denke ich weiß jetzt auch was es ist: Das im DT gesampelte ist Verzerrter. Nicht allzu viel aber bissl schon. Man muss allerdings schon genau hinhören.
Und ich bilde mir ein wenn ich über den Digitakt höre ist ea auch verzerrter, das heißt das gesampelte Material und das was zu hören ist ist dasselbe und das über Overbridge ist sauberer. Aber warum das so ist ist mir echt ein Rätsel.
das hatte ich so ähnlich kürzlich auch versucht . Ich habs nicht geschafft den ext In als Track in OB abzurufen, obwohl es eigentlich gehen müsste.Ich steh auf dem Schlauch! Der dt2 versorgt über dinMidi ein Gerät, und dessen Audio output geht in den input vom dt2. Das wollte ich auf eine eigene Spur über overbridge in die daw bekommen aber ich bekomme es nicht hin. Bzw. Nur auf die Main Spur. Dann Kaan ich aber keine einzelnen trk Spuren anlegen, weil die dann auch auf die Main Spur zusätzlich Audio schicken. Geht das nicht? Klar ich kann es im dt2 aufnehmen und dann auf eine Spur legen. Oder das Gerät ans Interface, aber dann habe ich nicht die Effekte vom digitakt. Hat einer ne Lösung für mich bitte.
Auf discord schrieb mir ezbdas hatte ich so ähnlich kürzlich auch versucht . Ich habs nicht geschafft den ext In als Track in OB abzurufen, obwohl es eigentlich gehen müsste.
hm wir reden wohl aneinander vorbei.Auf discord schrieb mir ezb
if you have the plugin for the digitakt on a midi track
then make a bunch of audio tracks
go to input on each audio track and select the midi track u got the vst on
go to the second drop down
and u can see all the tracks - assign em all - save this session as a template
you have to do a trick and disable all the channels except 16 to master in the dt2 to get all 16
but u can do master and 15 plus sends i believe
Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber es klingt gut
Wir reden oft aneinander vorbei wie mir scheint. Was wolltest du denn machen?hm wir reden wohl aneinander vorbei.
Mir ist klar wie man das routet und aufsetzt. Aber ich hab kein Signal bekommen.
Habe das jetzt hinbekommen, aber die Spur ist jetzt nur auf linke gepant egal wo der Dual mono schiebst steht? Was mach ich jetzt?Ich habe da gerade auch mal kurz gegoogelt und rausgefunden, dass Ableton nur 16 Stereotracks in Overbridge zulässt. D.h. einmal die Summe und 15 Tracks, wobei man das im Overbridge-Mixer dynamisch verwalten kann. Um den External In in Overbridge zu bekommen, muss man diesen im Overbridge-Plugin auf einen der verfügbaren 16 Kanäle routen und schon erscheint das Signal (in diesem Fall bei Overbridge-Kanal 15 in Ableton):
Anhang anzeigen 264974
Bist Du denn mit einer Stereo-Quelle in beiden Inputs des Digitakts?Habe das jetzt hinbekommen, aber die Spur ist jetzt nur auf linke gepant egal wo der Dual mono schiebst steht? Was mach ich jetzt?
Mit dem dirtywave m8 über trs nur in den linken Input, aber ich dachte jetzt geht es das ich auf mono stelleBist Du denn mit einer Stereo-Quelle in beiden Inputs des Digitakts?
Das was Du im Digitakt jetzt machst ist relativ irrelevant. Wenn Du die beiden Eigengänge getrennt und einzeln über Overbridge zu Ableton bekommen willst, lasse erst mal Dual Mono aus. dann landet der linke Digitakt-Eingang links und der rechte rechts, ohne dass Du was im Digitakt machen musst. In Ableton gibt es ohnehin eigentlich nur Stereospuren, die Du aber u.a. mit dem Utilitiy-Plugin zu Monospuren machen kannst.Mit dem dirtywave m8 über trs nur in den linken Input, aber ich dachte jetzt geht es das ich auf mono stelle
aber ich gehe doch nur in einen Eingang L und nicht R. Für beide rein brauch ich ein Y Kabel?Das was Du im Digitakt jetzt machst ist relativ irrelevant. Wenn Du die beiden Eigengänge getrennt und einzeln über Overbridge zu Ableton bekommen willst,
Das was ich Dir beschrieben habe, war direkt für zwei unabhängige Mono-Geräte. Wenn Du nur einen Mono-Eingang nutzt, brauchst Du auch nur eine Spur und darin das Utilty-Plugin wie beschrieben.aber ich gehe doch nur in einen Eingang L und nicht R. Für beide rein brauch ich ein Y Kabel?
Jetzt mach mit nur einem und utility auf mono