Nur ein paar Ideen:
Der Jomox SunSyn bietet eine rein analoge Modulationsmatrix und kann über diese z.B. Crossmod erzeugen. Da technisch sehr aufwändig, gibt es nur 4 Slots.
Einige der Sequential-Synths können Audio-Rate-Modulationen in der digitalen Modulationsmatrix, dies auch von z.B. VCO zu VCF. Da steht dann Aliasing vor der Tür, oder die Frequenzen sind beschränkt.
Von Frap Tools soll mit dem Magnolia ein analoger polyphoner FM-Synth kommen. Das ist eine grosse und teure Kiste. Der Klang ist bescheiden.
Vorsicht - der Magnolia hat keine schnellen LFOs oder sowas, der macht wirklich FM - aber über alle Oktaven - und analog. Das da andere weit mehr können ist klar. Klingt aber gut.
Diese Mod-Sache kann auch der Mayer - die FM wird, wie auch beim Peak in der Matrix gesetzt. Könnten wir sogar mal sammeln, wo das geht.
SCI hat das auch nicht durchgezogen. Weil das wäre immer gut und richtig.
Möge es weiter gehen, ggf. sollten wir das auch abtrennen als Modulatons-Thread, zum leichter finden, hier wird das keiner - weil alle denken es geht um den Hydra.
Der glänzt ja durch andere Dinge. Ich finde 150Hz LFOS heute langsam. Weil - naja, der Muse macht mit 1kHz was, der Dmno ist bei 10kHz und so ist eigentlich klar - wieso überhaupt noch OSCs unterscheiden und nicht alle so arbeiten lassen?
Klar, dass das von mir kommt. Ich weiss, berechenbar.
Aber da einige schon verwirrt sind über Hydra und FM - ggf. Abtrennung vom Hauptmutterschiff?