Viel Spaß

Wenn ich mit SpectreX für 10 ms eine transiente (nichtlineare) Simulation meinen ADC machen will, dauert das 1-2 Tage (verteilt auf 16 CPU-Kerne).
Das L in LTI steht für linear, und das sind analogen Schaltungen nun mal nicht.
Im Endeffekt musst du für was Echtzeitfähiges schauen, welche Nichtlinearitäten eine signifikante Rolle spielen und die dann über eine Funktion annähern (z.B. tanh-Charakteristik für die differentiellen Eingangsstufen von Verstärkern mit Bipolar-Transistoren oder CMOS in schwacher Inversion). Das Frequenzverhalten kannst du dann schon mit Transferfunktionen (LTI) modellieren. Wenn sich das aber in Abhängigkeit deiner Nichtlinearität ändert wird das auch wieder komplexer. Mit Simulink kann man sowas graphisch machen und sich Code erzeugen lassen. Grade Oszillatoren sind glaube schwieriger, die sind per Definition nicht-linear, bin da aber auch nicht tiefer drin aktuell.