Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Es werden Adapter-Kabel gebraucht.ich wüsste nicht, wo da das Problem sein soll.
Es werden Adapter-Kabel gebraucht.ich wüsste nicht, wo da das Problem sein soll.
Eigentlich nicht. Die meisten neueren MIDI-Geräte arbeiten ja inzwischen mit dem Miniklinken-Standard. Ärgerlich ist ja nur, dass es zwei verschiedene Versionen davon gibt.Es werden Adapter-Kabel gebraucht.
Nein.Im Grunde sind Miniklinken ja wesentlich sinnvoller als diese 5-poligen DIN-Buchsen
Aha. Und wozu benötigst Du 5-polige Stecker und Buchsen, von denen nur zwei belegt sind?
Also bei den "Briefmarken-TVs" bekomme ich langsam innere Zustände. Warum tut man uns das im Jahr 2025 noch an, machen die das mit Absicht!?
Da war das Blofeld Display der reinste Traum dagegen. Verstehe es einfach nicht, zumal hier noch Platz für ein Größeres gewesen wäre.
www.fazemag.de
Das wird sich sicherlich nach den ersten Tests zeigen. Aber ein in HW-gegossenes PlugIn macht IMO wenig Sinn. Sagen wir mal so - ich hoffe das BesteDas Ding ist klanglich, aufgrund der Nähe zu frühen 90er VAs, interessant und ist insb für M, Iridium und auch Wuantum Nutzer eine Bereicherung. Bin echt gespannt was da rumkommt. Ist ja eh alles Spekulation.
Wird da eigtl nur das Microwaveplugin emuliert oder ist das tatsächlich als Neuauflage zu sehen?!
Aha. Und wozu benötigst Du 5-polige Stecker und Buchsen, von denen nur zwei belegt sind?
Aber ein in HW-gegossenes PlugIn macht IMO wenig Sinn. Sagen wir mal so - ich hoffe das Beste![]()
Aha. Und wozu benötigst Du 5-polige Stecker und Buchsen, von denen nur zwei belegt sind?
Mir geht dieses moderne Geschäftsgehabe auf den Keks... was Neues ankündigen und dann das Leak so künstlich "halb professionell" setzen. Blödsinn im Quadrat... aber da sitzen wahrscheinlich genug Sabbernde am Bildschirm, die dann an nichts mehr anderes denken können. Lächerlich...
… Man muss diesen Luxus einfach mal genießen.
Das mit der Umweltgeschichte wurde ja schon mehrfach hier im Forum thematisiert. Man sollte beachten, dass so ein Hardwaresynth kein Wegwerf-Massenartikel ist, sondern ein relativ hochwertiges Nischenprodukt mit jahrelanger Benutzbarkeit/Spielbarkeit (Es ist ein Musikinstrument) und relativ hohem Zeitwert.Rein rechnerisch scheint es leider, zumindest betriebswirtschaftlich, zu funktionieren, das digitale Beeinflussungs-Marketing der geistig eher nicht so starken Fraktion. In einigen Jahrzenhten werden wir vielleicht alle den Preis dafür zahlen müssen, nicht nur aus Sicht der Umwelt.
Nein, muss man nicht. Vor allem dann nicht, wenn man sich darüber klar wird, dass
- Vieles verkauft wird, um Geld zu verdienen, aber leider selten etwas substanziell Neues bringt.
- Vieles vom Gekauften wieder nach kurzer Zeit auf den entsprechenden Anbieterplattformen (eBucht etc.) landet.
- Diese Konsumorgien auch umwelttechnische Aspekte besitzen.
Ja, das ist sicherlich richtig, wenn es um Handys, Tablets etc. geht. Deswegen kaufe ich die auch vorwiegend gebraucht und weil sich i. d. R. erst nach einiger Zeit herausstellt, welche Macken welche Geräte tatsächlich besitzen. Und da wären wir beim Punkt. Denn genauso ist es bei Synthesizern auch. Doch wir werden mit YouTube-Videos gefüttert, die diese i. d. R. nicht offenbaren. Deswegen ist abwarten in meinen Augen immer eine gute Strategie.... Man sollte beachten, dass so ein Hardwaresynth kein Wegwerf-Massenartikel ist, sondern ein relativ hochwertiges Nischenprodukt mit jahrelanger Benutzbarkeit/Spielbarkeit (Es ist ein Musikinstrument) und relativ hohem Zeitwert.
Bei z.B. Handys, Tablets, Notebooks, TV, Klamotten etc. bewegen wir uns in komplett anderen Dimensionen.
... Und dank Aktionärshunger muss man ja auch jedes Jahr neues auf den Markt werfen, auch wenn es keiner braucht. Oder jedes Jahr ein neues OS. Irgendwas.
Ja, bin mittlerweile alt genug, um zu erkennen, dass meine Augen damit nicht mehr klarkommen.Mehr Platz wäre da in der Tat gewesen, aber grundsätzlich finde ich die Entwicklung zur Briefmarke super. Ihr seid doch alt genug...
329€ oder habe ich mehrfach falsch gelesen? Also so stand es auf der Kirstein-Produktseite.Der Protein wirkt schon wie ein Spielzeug für die Wegwerfgesellschaft, welches man auf den Markt bringt, um etwas auf den Markt zu bringen. Das ist der Fluch der freien Marktwirtschaft.
Bin auf den Preis gespannt.
Hab's nicht gesehen. Danke.329€ oder habe ich mehrfach falsch gelesen?
Aber auch nicht aus Preisgründen. Ich kenne die tatsächlichen Einkaufspreise der OLEDs nicht aber so ein viermal so großes 2,4" Display kostet geschätzt zwischen 1$ und 3$, je nach Qualität.Displaykomfort teils massiv geschrumpft (aber nicht aus Platzgründen!)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.