Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Neue Hardware bei Waldorf? Synthsgiving am 27.11.?!?

  • #242
Es werden Adapter-Kabel gebraucht.
Eigentlich nicht. Die meisten neueren MIDI-Geräte arbeiten ja inzwischen mit dem Miniklinken-Standard. Ärgerlich ist ja nur, dass es zwei verschiedene Versionen davon gibt.

Im Grunde sind Miniklinken ja wesentlich sinnvoller als diese 5-poligen DIN-Buchsen, die für HiFi-Anwendungen, für die sie mal gedacht waren, schon veraltet waren, als ich ein kleiner Junge war.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kavenzmann
  • #243
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man sich am Namen so reibt. Was übersehe ich?
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Summa und robworld
  • #246
Waldorf sollen beim Namen für ihre Synthesizer auf jeden Fall machen was sie wollen.
Ich kann mir vorstellen das so ein Name auch inspirierend ist für den Entwickler und die ganze Idee und Konzeption eines Synthesizer.
Ich finde "Protein" cool und passend für diesen kleinen Synth.
 
  • Zustimmung
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Orphu und notreallydubstep
  • #247
Also bei den "Briefmarken-TVs" bekomme ich langsam innere Zustände. Warum tut man uns das im Jahr 2025 noch an, machen die das mit Absicht!?
Da war das Blofeld Display der reinste Traum dagegen. Verstehe es einfach nicht, zumal hier noch Platz für ein Größeres gewesen wäre.

Mehr Platz wäre da in der Tat gewesen, aber grundsätzlich finde ich die Entwicklung zur Briefmarke super. Ihr seid doch alt genug, um zu wissen, was vorher da war: 7-Segment-LED oder einfach gar nichts, sprich, kryptische Abkürzungen. Oder 2x16-LCD. Will man alles wirklich nicht mehr, dann lieber knackscharfes Mäusekino und idealerweise nur für die ganz wenigen Sachen, die man selten braucht, aber plain text wissen will worums geht.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Whych
  • #250
Das Ding ist klanglich, aufgrund der Nähe zu frühen 90er VAs, interessant und ist insb für M, Iridium und auch Wuantum Nutzer eine Bereicherung. Bin echt gespannt was da rumkommt. Ist ja eh alles Spekulation.

Wird da eigtl nur das Microwaveplugin emuliert oder ist das tatsächlich als Neuauflage zu sehen?!
 
  • #251
Das Ding ist klanglich, aufgrund der Nähe zu frühen 90er VAs, interessant und ist insb für M, Iridium und auch Wuantum Nutzer eine Bereicherung. Bin echt gespannt was da rumkommt. Ist ja eh alles Spekulation.

Wird da eigtl nur das Microwaveplugin emuliert oder ist das tatsächlich als Neuauflage zu sehen?!
Das wird sich sicherlich nach den ersten Tests zeigen. Aber ein in HW-gegossenes PlugIn macht IMO wenig Sinn. Sagen wir mal so - ich hoffe das Beste 😅
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ModernerPurist
  • #252
Aha. Und wozu benötigst Du 5-polige Stecker und Buchsen, von denen nur zwei belegt sind?

Weil es schon immer so war ... Wäre Miniklinke vorher da gewesen, wäre es auch ok. Das Durcheinander nervt, ist ja auch bei aktuellen Geräten so.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Whych
  • #253
Aber ein in HW-gegossenes PlugIn macht IMO wenig Sinn. Sagen wir mal so - ich hoffe das Beste 😅

Ich finde sowas macht total viel Sinn. Für den Live-Einsatz ein Plugin mit ein paar Reglern für die wichtigsten Parametern istvsowas schon sinnvoll.
Und auch im Studio kann es sinnvoll sein um einfach mal ohne DAW etwas herumzuspielen.
Aber da hat ja jeder seine eigene Vorlieben. 😉
 
  • #254
Aha. Und wozu benötigst Du 5-polige Stecker und Buchsen, von denen nur zwei belegt sind?

Die sind zumindest schonmal robuster. Von einer Klinke kann auch mal der Tip einfach in der Buchse steckenbleiben. Mir bei ner MPC passiert. Und das war echt Moppelkotze weil die Buchsen innen verkapselt sind. Ich muss mir auch nicht merken oder markieren, was für ein Kabel oder Adapter ich jetzt in der Hand
habe. Ich nichts gegen Midiklinke, aber Vorteile sehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

News

Zurück
Oben