Gelbe Tasten beim Prophet 08

L-Fis

..
Hallo Leute. Gestern habe ich nach mehreren Jahren meinen DSI Prophet 08 PE aus seiner Nylontasche geholt. Der Synth hatte aus Platzgründen einige Zeit ohne direkte Sonneneinstrahlung, Heizungsnähe, Nikotin, etc…, unter klimatisch einwandfreien Bedingungen in einer Ecke verbracht. Ich staunte nicht schlecht, als ich sah was mit der kompletten Tastatur inzwischen passiert ist. Alle weißen Tasten haben eine absolut gleichmäßige sehr unschöne gelbe Tönung angenommen. Ich dachte bisher solche Verfärbungen treten hauptsächlich bei billigen Tastaturen, oder viel Sonnenlicht auf.

Hat jemand mal bei einem Prophet 08 ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 

Anhänge

  • 20251009_075546.jpg
    20251009_075546.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 29
Hat jemand mal bei einem Prophet 08 ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Nein, aber bei einem Moog Sub. Es gibt recht viele Forenthreads dazu. Immer wieder auch zu den Sequentials. Gewisse Geräteserien bzw. deren Tastaturen verfärben sich auch ohne UV-Einstrahlung oder Rauchen. Die wohl nach wie vor beste DIY-Lösung ist ein Retrobrite-Versuch, also die Anwendung von Bleichmittel auf Basis von Wasserstoffperoxid (oft auch Blondierungsmittel).

Ob man den Weg mit der nicht ungefährlichen Chemie und deren Anwendung gehen möchte, die Tastatur tauscht oder es ggf. einfach so lässt, ist dabei persönliche Entscheidung.
 
Hallo Leute. Gestern habe ich nach mehreren Jahren meinen DSI Prophet 08 PE aus seiner Nylontasche geholt. Der Synth hatte aus Platzgründen einige Zeit ohne direkte Sonneneinstrahlung, Heizungsnähe, Nikotin, etc…, unter klimatisch einwandfreien Bedingungen in einer Ecke verbracht. Ich staunte nicht schlecht, als ich sah was mit der kompletten Tastatur inzwischen passiert ist. Alle weißen Tasten haben eine absolut gleichmäßige sehr unschöne gelbe Tönung angenommen. Ich dachte bisher solche Verfärbungen treten hauptsächlich bei billigen Tastaturen, oder viel Sonnenlicht auf.

Hat jemand mal bei einem Prophet 08 ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Hi, ich habe keinen P08 und meine bisherigen Tastaturen sind alle noch unverfärbt. Was mir aber aus meinem Berufsleben in Erinnerung kommt, das Kunststoff Produkte von uns vergilbt sind und es an dem Karton lag, in dem sie verpackt waren. Vermutet hat das erstmal niemand. Da deine P08 Tastatur so stark vergilbt ist, habe ich als Übeltäter die Nylontasche in Verdacht. Tasten wieder hell zu bekommen, gibt das Netz einiges her. Die Lagerung in der Tasche würde ich nicht fortführen.
 
Hi, ich habe keinen P08 und meine bisherigen Tastaturen sind alle noch unverfärbt. Was mir aber aus meinem Berufsleben in Erinnerung kommt, das Kunststoff Produkte von uns vergilbt sind und es an dem Karton lag, in dem sie verpackt waren. Vermutet hat das erstmal niemand. Da deine P08 Tastatur so stark vergilbt ist, habe ich als Übeltäter die Nylontasche in Verdacht. Tasten wieder hell zu bekommen, gibt das Netz einiges her. Die Lagerung in der Tasche würde ich nicht fortführen.

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. :toktok:
 

(zum reinigen / Retrobright-Methode)



Das wäre die Tastatur in Neu, aber nur in den USA. Du könntest mal bei mailto:kontakt@synth-parts.com anfragen, ob sie Dir die besorgen können. Ich persönlich würde mir eine neue Tastatur holen. Sollte bezahlbar sein.
 

(zum reinigen / Retrobright-Methode)



Das wäre die Tastatur in Neu, aber nur in den USA. Du könntest mal bei mailto:kontakt@synth-parts.com anfragen, ob sie Dir die besorgen können. Ich persönlich würde mir eine neue Tastatur holen. Sollte bezahlbar sein.

Ich schau mal. Danke.
 
Auch mein Prophet '08 aus 2011 hat mittlerweile "gelbe Zähne" bekommen. Stand allerdings immer offen/ungeschützt. Da die Verfärbung sehr gleichmäßig ist, stört es mich nicht sonderlich.
 
ich würde es mal mit Sodalauge probieren. Funktioniert vielleicht nicht, ist dafür ungiftig. Wenig Sodapulver (1 Esslöffel) in warmem Wasser lösen, und in geringer Menge mit einem kleinen Flachpinsel auftragen, sodass nichts zwischen die Tasten rinnt. Idealerweise das Gerät umkehren beim Auftragen. Dann mit einem angefeuchteten Schwamm nachwaschen.

Soda ist eines der ersten Produkte der Chemieindustrie. BASF heisst Badische Soda- und Anilinfabrik. Wir verwenden Soda professionell im Malerbereich. Und meine Tastaturen, auch Computertastaturen, sind dann wieder komplett sauber. Wenn aber, wie vermutlich bei dem Prophet 08, das Plastik selber vergilbt ist, dann werden Reinigungsmittel und Bleichmittel vielleicht nur wenig oder gar nicht wirken. Aber einen kleinen Test kann man ja machen. Soda ist in guten Drogerien erhältlich, und man sollte nicht mehr als 10 Euro für ein Kilo bezahlen. Ist nämlich kein teures Material.
 
Einfach ein paar Wochen in einem gut beleuchteten Raum liegen lassen oder ein paar Stunden in die Sonne. UV macht es wieder heller, auch Kunstlicht.
 
Ich habe vor 2 Jahren aus einem anderen Grund eine neue Tastatur für meinen P12 direkt bei Sequential bestellt, die kostet zwar nur 80 Euro oder sowas ähnliches aber der Versand war das gleiche noch mal. Ich meine sogar das ist die gleiche Chinatastatur. Leider.

Schreib den Support einfach mal an und frag nach einem Preis.
 
Ich habe keinen 08, aber bei meinen anderen Sequentialmodellen sind die Keybeds von Fatar aus Italien. Ich finde sie gut und kenne auch den Unterschied zu chinesischer Qualität.
Als Privatperson an eine komplette heranzukommen ist sehr schwierig. Es ist vermutlich eine TP/9S. Vorher checken.
Eine gute Bezugsquelle ist Enlo-1.com aus Spanien. Der hat komplette Keybeds auf Lager, in begrenzten Mengen und Größen allerdings. Er bestellt aber auch 1-2mal im Jahr neue und wenn man rechtzeitig davor aufschlägt, bestellt er eine passende mit. Versand innerhalb Europa ist verschmerzbar, das Gesamtpaket müsste unter 200,- bleiben.
Von Fatar aus Italien bekommt man keine. Hab ich schon durch.
 
Einfach ein paar Wochen in einem gut beleuchteten Raum liegen lassen oder ein paar Stunden in die Sonne. UV macht es wieder heller, auch Kunstlicht.
interessant. Sowas habe ich noch nicht gehört, kann es mir aber vorstellen. Und Dein Forumsname weist ja auf eine gewisse Kompetenz in diesem Bereich hin.
 
interessant. Sowas habe ich noch nicht gehört, kann es mir aber vorstellen. Und Dein Forumsname weist ja auf eine gewisse Kompetenz in diesem Bereich hin.

Ich habe das eine Zeitlang intensiv recherchiert. Das retrobrite Zeug funktioniert, aber auch nur im Verbindung mit UV Licht. Mit Chemikalien wird vergilbtes Plastik innerhalb von 2 Tagen wieder weiß. Aber wie bekommst du das Zeug wieder runter?
2 Wochen in die Sonne hat den selben Effekt, funktioniert auch durchs Fenster. Oder Pflanzenlicht, in sehr geringem Abstand. Man muss nur auf die Temperatur aufpassen. Ich habe gleichzeitig einen Ventilator hingestellt, das hat sich bewährt.
Im Endeffekt reicht es aber wenn du das Ding ein paar Monate in einen gut beleuchteten Raum stellst. Ich habe es es mit 2 MFB Dominion 1 ausprobiert. Einer ist im Schrank geblieben, einer ans Licht. Vorher waren beide stark vergilbt, danach der eine wieder ziemlich weiß.
Das Problem: gib beide wieder in den Schrank und sie vergilben wieder. Es ist keine dauerhafte Lösung. Synths wollen nicht in eine dunkle Kiste. Übrigens das Thema der klebrigen Knöpfe ist ähnlich. Es entsteht meistens (gibt aber unterschiedliche Ursachen) wenn man etwas in eine geschlossene Box verstaut ohne Luftwechsel. Am schlimmsten ist es mehrere verschiedene Geräte in einer gemeinsamen Box zu verstauen. Irgendein Weichmacher reichert sich im verbleibenden Luftvolumen an und greift empfindliche Oberflächen an.
 


News


Zurück
Oben