Melodiöse Keyboard-/Synth Soli ...

Ein bissichen Off topic, weil nicht wirlich Synth Solo. Aber Mike Oldfield. Und man könnte es auch auf dem Synth spielen. Oh mein Gott, was liebe ich diese Nummer (Kitsch at its best).

 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem: Ich bin ja ein alter Sack und kenne schon so viel. Gerne auch Songs aus der jüngeren Vergangenheit. Mir deucht, dass es da noch mehr gibt das ich verpennt habe.
 
In jüngeren Zeit hör ich fast nur meldodieloses Rumgeeier, da dürfte sich nur Weniges finden (sagt ein weiterer alter Sack)
 
Das letzte geht schon hart in Richtung Jazz. Da habe ich immer große Probleme, überhaupt eine Melodie zu verorten. Spieltechnisch aber hammer.
Incognito - Always there habe ich als DJ damals rauf und runter gespielt, aber die Single/Maxi Single ist da etwas entschärfter. Geiler Live Mitschnitt! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem: Ich bin ja ein alter Sack und kenne schon so viel. Gerne auch Songs aus der jüngeren Vergangenheit. Mir deucht, dass es da noch mehr gibt das ich verpennt habe.
Je nun, diese Selbstdefinition trifft auch auf mich zu – kennst Du das hier?

Boards of Canada: "Dayvan Cowboy" (2005)

Ist allerdings auch schon zwanzig Jahre alt – die Melodie beginnt ab 2:17, aber davor lohnt es sich auch – vor allem wegen der Bilder von Joseph Kittingers Rekordsprung von 1960, um den herum das Video gestrickt worden ist.
 
Urlaub in Italien lohnt sich IMMER (sagt der Sohn eines italienischen Vaters, der regelmäßig seine Verwandten in Süditalien besucht) <3
 
Ich weiß nicht, ob das noch in die Definition des Threads passt – hier ist es eher die Gesamtgestalt des Songs aus – ja, was? – "Fetzen", die mich in ihren Bann zieht.
JVKE "this is what winter feels like" (2024)

Meine Tochter hat mich drauf gebracht.
 
Jeans for Jesus - Wosch no chli blibe
Einfach gestrickt, aber eingängig und energiegeladen...
Ist halt Bärndütsch:dunno:
 


Ab 4:19

Find ich auch genial und wirkt übermächtig nach der Stille.
Vieleicht ist das auch ne Gitarre, bin mir nicht sicher.

Solos können ja vielfältig sein. Von klassisch gutem Gedudel bis zu Krach.
Sozusagen von Hendrix, über Nirvana, bis zu dem was NIN so macht.

Ich nehme mal an das es in dem thread eher um konventionelle, melodiöse solos ging?

Manchmal könnte ein solo auch als Bridge eigeordnet werden oder als langer drop.
Ist ja eigentlich auch eine gute Sache.
 


Das muss ich auch mal zeigen.
Die meisten Tracks sind nur juno 60, delay reverb. Kein midi, keine clock, höchstens arp.
Sehr entspannend.
Ab 3 Minuten ists lange nur so ,wie oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon bei EBM sind, so ab 0:49 ab 2.33 noch was besser zu hören...

Second Tooth
 
Elecktroids - Japanese Electronics



Ich mag das Solo am Ende von Ashes to Ashes sehr...es endet leider da wo es am schönsten wird:

 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben