Challenge Synthwave Challenge

Challenge, eine Herausforderung Songs und Tracks hochzuladen nach Beschreibung im ersten Beitrag, die einem vorher angesagten Thema zuträglich sind.
puuh, das setzt mich jetzt etwas unter Druck, tatsächlich zwei Beiträge abzuliefern ... :mrgreen: ... und dabei brauche ich für einen schon immer so lange.
 
Und bitte keine KI. Das wäre nett, weil ich keine Lust habe auf zig von Suno generierten Synthwave. Danke schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur schlimm? Okay.
Ja - damals hätte ich hier auf dem Land vielleicht in meinen Breakdance Tagen nicht mit 'nem Kassetterecoder und dem Lied durch die Gegend laufen sollen. Ich hab' das Gefühl diese Synthwave Challenge bezieht sich eher auf diverse fake/wannabe 80s Remakes.:roll:
 
@Perry Staltic Stimmt, es gibt ja noch Synth Pop. Synth Wave scheint wohl eine schwierige Einordnung zu sein, was den Stil betrifft. Gibt es eigentlich spezifische Instrumente oder Kompositions Varianten, die eben Synth Wave ausmachen, im Vergleich zu Synthpop, die ja im Grunde genommen die gleichen Drum Machines und Synthesizer Sounds verwendet haben.
Wie gesagt, ich hab mich eigentlich mit diesem Thema noch nie wirklich auseinandergesetzt, weil als ich die Achtzigerjahre Musik gehört habe, im Grunde genommen nicht großartig nach Stilen unterschieden habe.
 
Ist Bronski Beat eigentlich auch Synth wave…



nein,
Synth Wave ist ein moderner Stil der in den späten 00er/ frühen '10er Jahren aufkam, der gilt als, oder sollte klingen wie :" more 80s than the 80s itself "

Bronski Beat selber ist ja 80s und damit einfach Synth Pop
aber neu interpretiert , dann kann es nat. dazu werden


Selbst "Berliner Schule" ließe sich mit den passenden Sounds in Richtung Synthwave verbiegen...

Auf jeden Fall...wenn man es in die 80er transponiert...
JEDER 80er Jahre Stil lässt sich "synthwavisieren" , das it vollkommen richtig

Ich hab' das Gefühl diese Synthwave Challenge bezieht sich eher auf diverse fake/wannabe 80s Remakes.:roll:

ich würde das weniger "fake/wannabe" nennen, auch wenn vieles wirklich mittelmässig bis ultra langweilig ist
aber es ist auf jeden Fall das Konzept, sämtliche Klischees und Moods der 80er Musik , in ein modernes Format zu klatschen, was aber die 80s transportiert

Geht meistens Hand in Hand mit dem typischen Artwork/ Grafik Design...
80s Tron-like Computer-Karo Boden , Lamborghini Countach, DeLorean , Nightdrive, Sunset, Palmen , Big City, Miami Vice in moderner retro Computer Grafik ,mit viel Neon Pink und Blau
da gibt es eine bestimmte Formel, aber daran muss man sich ja nicht zwingend halten

also ist jede Neuinterpretation von 80s Synth Musik , irgendwo Synth Wave.... nur nicht unbedingt Stilecht im Sinne des Stils


V
und vieles wirkt generisch/beliebig/lieblos und überprozessiert.

Das stimmt,
90% hört sich so an
ziemlich gleich und austauschbar, wie von einer KI erzeugt durch viel viel Inflation

aber es gibt gute Ausnahmen
hör die mal die Sachen von Mitch Murder an , oder den Kung Fury Soundtrack
das ist IMO 1.-Klassiger Synth Wave







 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme nicht teil aber freue mich umso mehr auf das Voting. Weihnachtszeit ist bei mir Synthwave-Zeit. Ich freue mich auf die Ergebnisse ☺️
 
ich würde das weniger "fake/wannabe" nennen, auch wenn vieles wirklich mittelmässig bis ultra langweilig ist
aber es ist auf jeden Fall das Konzept, sämtliche Klischees und Moods der 80er Musik , in ein modernes Format zu klatschen

Geht meistens Hand in Hand mit dem typischen Artwork/ Grafik Design...
80s Tron-like Computer-Karo Boden , Lamborghini Countach, DeLorean , Nightdrive, Sunset, Palmen , Big City, Miami Vice in moderner retro Computer Grafik ,mit viel Neon Pink und Blau
da gibt es eine bestimmte Formel, aber daran muss man sich ja nicht zwingend halten

also ist jede Neuinterpretation von 80s Synth Musik , irgendwo Synth Wave.... nur nicht unbedingt Stilecht im Sinne des Stils
Spielt oft zusammen mit irgendwelchen in den 80er zum Teil auch Anfang 90er angelegten Filmen, da gibt es so ein paar Perlen die den Plot gut unterstützen, aber der Rest ist eher "Kindergartenmusik".

Blue Beetle Official Soundtrack
 
Ich merke schon, dass dieser Battle für mich nichts wird. Irgendwie sehe ich nicht den Sinn dahinter, Achtzigerjahre zu kopieren und dadurch dann Symthwave zu generieren.

Das sollen dann so Leute,wie Espen Ktaft machen…
 
Synthwave ist nicht einfach 80ger nachgemacht, sondern Musik von heute, die sich aber bei Motiven und Sound der 80ger teilweise bedient, es aber nicht nachäfft. Ich finde es hat eine andere Stimmung, die oft eher in leicht schmerzlicher Nostalgie geht. Im Sinne von "Eine Zukunft die nie kam". Es hat was dunkles, manchmal aggressives, manchmal melancholisches.
Hier kann man sich ein wenig mit verschiedenen Geschmacksrichtungen von Synthwave befassen:
Ich bevorzuge eher die Richtung "Chillsynth"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleib dann lieber bei den Original 80zigern…
 
Synthwave ist nicht einfach 80ger nachgemacht, sondern Musik von heute, die sich aber bei Motiven und Sound der 80ger teilweise bedient, es aber nicht nachäfft. Ich finde es hat eine andere Stimmung, die oft eher in leicht schmerzlicher Nostalgie geht. Im Sinne von "Eine Zukunft die nie kam". Es hat was dunkles, manchmal aggressives, manchmal melancholisches.
Hier kann man sich ein wenig mit verschiedenen Geschmacksrichtungen von Synthwave befassen:
Ich bevorzuge eher die Richtung "Chillsynth"

Es erinnert auch vielmehr an die 80er Spielemusik. Also vieles zumindest
 
Ja, gerade diese mehr 80er als 80er selbst Logik bringt das natürlich mit sich, dass das bei sehr vielen Stücken sehr klischeehaft gemacht und vor allem auf wenige auffällige Stilmerkmale runtergebrochen wird.
Aber man könnte ja versuchen, das besser zu machen. Bin aber auch noch etwas unsicher bezüglich der Abgrenzung. Ich las, auch blinding Lights von the Weekend sei synthwave, das wäre dann wohl so eine Art synthwavisierter synth Pop.
 
Also dieses Beispiel, was hier gepostet wurde, ist doch ne typische Nachmache von den achtziger Jahren.

Das ist typischer Synthpop im Verbund mit der Cow Bell aus der High Energy Zeit.
Der Rest klingt wie ein Somg aus der damaligen Tracker Zeit.

Da hör ich mir tatsächlich lieber When the rain begins to fall an. Da gibt es sogar noch ein paar schöne Vocals dazu…
Ich gebe zu, mit Synthwave kann ich wohl wirklich nichts anfangen.
 
ich habe angefangen, bin aber nicht sicher, ob es wirklich Synthwave wird. Zumindest kein "typischer", denn ich tu mich immer schwer damit, ein Genre exakt zu treffen.
Es genügt mir aber, wenn ich so halbwegs on Topic bleibe. ;-)
 
Da finde ich sogar sowas spannender und das gehört wohl auch nicht in die Synthwave Kategorie, weil es ja mit einem Tracker gemacht wurde.
 
@Perry Staltic Stimmt, es gibt ja noch Synth Pop. Synth Wave scheint wohl eine schwierige Einordnung zu sein, was den Stil betrifft. Gibt es eigentlich spezifische Instrumente oder Kompositions Varianten, die eben Synth Wave ausmachen, im Vergleich zu Synthpop, die ja im Grunde genommen die gleichen Drum Machines und Synthesizer Sounds verwendet haben.
Für mich klingt da vieles junoesque plus 80s-Sample-Drums...

Wie gesagt, ich hab mich eigentlich mit diesem Thema noch nie wirklich auseinandergesetzt, weil als ich die Achtzigerjahre Musik gehört habe, im Grunde genommen nicht großartig nach Stilen unterschieden habe.
Synthwave ist einfach ein bisschen wie Stranger Things, soll nostalgisch an früher erinnern, aber mit den Mitteln und Produktionstechniken von heute...
Aber wie andere auch schon erwähnt hatten, aufgrund der inflationären Veröffentlichungen kann man sich auch schnell dran satt hören, wie bei fast allen Genres...
 
Also dieses Beispiel, was hier gepostet wurde, ist doch ne typische Nachmache von den achtziger Jahren.

Das ist typischer Synthpop im Verbund mit der Cow Bell aus der High Energy Zeit.
Der Rest klingt wie ein Somg aus der damaligen Tracker Zeit.

Da hör ich mir tatsächlich lieber When the rain begins to fall an. Da gibt es sogar noch ein paar schöne Vocals dazu…
Ich gebe zu, mit Synthwave kann ich wohl wirklich nichts anfangen.


das ist ziemlich nah' an Space Disco!! Laserdance inspiriert
und hat mit Synthpop rein gar nichts zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe schon, daß bei dieser Challenge viel Ku(h)lanz auf allen Seiten gefordert sein wird.

Sonst geht die Streiterei los:
"Track X ist eindeutig Italo und kein Synthwave"
"Track Y ist viel mehr Electro als Synthwave"
...
 


News


Zurück
Oben