maschine+ / Probleme mit Micro-SD-Karten

R

rallemml

.
Folgende Probleme traten auf:

original SD-Karte (Micro SD) hatte noch Restkapazität von 5 GB; maschine+ verweigert weitere Expansion, obwohl nur 1,2 GB Größe. Im weiteren Verlauf sind auf einmal alle bisherigen Expansions weg; Anzeige von maschine+: "SD-Karte nicht lesbar".

Beschafft wurde daher eine Sandisk Extreme V30 Micro-SD mit 128GB.
Formatiert mit maschine+ und alle Expansions installiert. Betrieb von maschine+ eine zeitlang möglich, bis unvermittelt ein Speichervorgang auffallend länger dauert; anschließend stockt erst die Vorhör-Funktion, bis die Auswahl gar nicht mehr reagiert; im weiteren Verlauf wird im Display angezeigt, dass die SD-Karte nicht gelesen werden kann und formatiert werden muss. SD-Karte im PC geprüft - Ergebnis: SD-Karte i. O.

Erneut mit maschine+ formatiert, Expansions installiert. Wieder funktioniert maschine+ eine zeitlang, dann die gleichen Probleme/Fehlermeldung. Lesen der SD-Karte im PC nicht möglich, Hinweis, dass Karte formatiert werden muss.

Habe nun eine weitere, allerdings "normale" SD-Karte (nicht Micro) bestellt. Alles noch einmal formatiert und installiert. Seitdem läuft alles stabil (hoffe, es bleibt auch so!).

Warum gibt es anscheinend das Problem mit Micro-SD-Karten, zumal NI ja selbst mit Micro-SD ausliefert??? Hat jemand gleiche/ähnliche Erfahrungen?
 
Das ist nix Neues mit Adaptern, gerade wenn zeitkritische Dinge wie Audio oder Video ins Spiel kommen. Ich hatte mit solchen Problemen auch schon viel Spaß und kaufe mittlerweile nur noch SD-Karten, die ohne Adapter in den jeweiligen Slot passen.
 
Bin jetzt auch Besitzer einer Maschine+ und habe mir eine SD Karte von Sandisk gekauft. Beim Kopieren der Daten auf meinen Rechner ist mir aufgefallen, dass die originale 64 GB Micro SD Karte eigentlich eine 256 GB Karte ist, die nur eine 64 GB Partition hat. Werde gleich mal testen die auf die maximale Größe zu formatieren.

EDIT: wurde wohl falsch angezeigt :sad:
ist doch keine 256GB Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch Besitzer einer Maschine+ und habe mir eine SD Karte von Sandisk gekauft. Beim Kopieren der Daten auf meinen Rechner ist mir aufgefallen, dass die originale 64 GB Micro SD Karte eigentlich eine 256 GB Karte ist, die nur eine 64 GB Partition hat. Werde gleich mal testen die auf die maximale Größe zu formatieren.

EDIT: wurde wohl falsch angezeigt :sad:
ist doch keine 256GB Karte
Ich hatte mich gerade schon gewundert, steht ja auch ausdrücklich 64 GB auf der Karte drauf. :) Hat denn hier jemand eine konkrete Empfehlung für eine 256 GB Karte? Also am Besten ohne Adapter, wenn ich es richtig verstanden habe?
 
KI sagt dazu folgendes:

Laut Hersteller (Native Instruments) gelten für die MASCHINE+ (Groovebox) folgende Spezifikationen für SD-Karten:

📋 Offizielle SD-Karten-Spezifikationen (laut Hersteller)​

 
Zuletzt bearbeitet:
Lexar sind beliebt bei Kameras und haben auch eine sehr gute Qualität.
Das war mal, als Lexar noch zu Micron gehörte - seit dem Verkauf häufen sich die Meldungen über Probleme, auch in meinem direkten Umfeld, weshalb ich die nicht mehr empfehle.

SanDisk, Transcend, Samsung, Sony, Panasonic und ProGrade stellen ihre Karten selbst her und sind empfehlenswert, viele Andere kaufen nur ein und pappen ihr Label drauf. Kingston war früher bei Speicherkarten auch nur ein Labeler, inzwischen sind sie durch Zukäufe zum Eigenhersteller geworden, den traue ich aber nicht so recht. PNY stellt auch Speicherkarten her, allerdings auch für Andere (OEM) und mit deren Zulieferware gab es immer wieder Ärger.
Toshiba hat auch mal Speicherkarten hergestellt, diese Sparte wurde aber verkauft, heißt jetzt Kioxia und stellt nach wie vor auch SD Karten her.

Ich nutze seit über 20 Jahren ausschließlich SanDisk und Transcend ohne jegliche Probleme.
 
Das war mal, als Lexar noch zu Micron gehörte - seit dem Verkauf häufen sich die Meldungen über Probleme, auch in meinem direkten Umfeld, weshalb ich die nicht mehr empfehle.
Gut zu wissen. Wollte erst Lexar kaufen aber die war teurer als die Sandisk. Als SSDs nutze ich nur Samsung, Sandisk & Crucial - bisher ohne Probleme.
 
Ich meine, dass ein Adapter Micro-SD auf SD keine elektronische Beschaltung enthält. Es wird nur die Größe adaptiert.
Wenn die Qualität der Micro-SD-Karte ok ist und der Adapter unversehrt, muss die Micro-SD-Karte genauso gut funktionieren.
 
Diese Adapter sind rein mechanische Kontaktumsetzer und da sitzt die Karte nur locker eingeschoben drin und nicht eingerastet wie im Kartenschacht, kann also leicht rausrutschen. Das zusammen mit billigen Adaptern führt schnell zu Problemen.

Diese Adapter sollte man daher nur im Kartenleser einsetzen, wenn dieser keinen extra Steckplatz für MicroSD hat und nicht in der Anwendung selbst, vor allem dann nicht, wenn die Karte selbst nach hinten frei steht und jederzeit rausrutschen kann. Bei Kameras oder Recordern mit seitlichem Steckplatz und massiver Klappe drüber, wie zB den neueren Lumix-Modellen und auch diversen Sonys könnte man das machen, würde ich aber nicht empfehlen.
Ich hatte schon eine MicroSD Karte mit Adapter im Zoom F8 im Einsatz, aber der hat 2 Schächte mit Klappe, bei denen nix rausrutschen kann, bei meiner alten Lumix GX8, die den Kartenschacht im Akkufach hat, welches immer nach unten zeigt, würde ich das nicht machen wollen, denn da ist zwischen Karte und Deckel genug Luft zum Rausrutschen.
 
Ich meine, dass ein Adapter Micro-SD auf SD keine elektronische Beschaltung enthält. Es wird nur die Größe adaptiert.
Wenn die Qualität der Micro-SD-Karte ok ist und der Adapter unversehrt, muss die Micro-SD-Karte genauso gut funktionieren.
Sollte aber bei der plus is das warum auch immer anders.
Damit die Maschine zuverlässig läuft ohne freezes is ne große gute SD Karte essentiell warum auch immer.

Meine erste plus ging wieder zurück weil die ständig hängen blieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Was liefert NI denn bei Neuauslieferung mit? Bei mir steckt eine MicroSD 64 GB im Adapter drin. Kann mich nicht mehr erinnern, ob ich die mal selbst ausgewechselt hat, aber bisher hatte ich auch bei Gigs keine Probleme damit (und da ging es schon recht rau zu).
 
Glück gehabt. Einige Leute im nicht Forum berichten das anders...
Kp was das Original war aber meine original ni microsd zickt sogar am PC kartenleser
 
Sollte aber bei der plus is das warum auch immer anders.
Das könnte mit der Art des Anschlusses ans System zusammenhängen, denn bei SD Karten gibts mehrere Möglichkeiten, diese einzubinden. Sollte aber eigentlich zwischen SD und MicroSD keinen Unterschied machen, jedenfalls nicht bei „normalen“ SDs, bei denen es keinen Unterschied in den Kontakten zwischen beiden Bauarten gibt - das wäre erst bei UHSII der Fall, die zusätzliche Kontakte haben und daher auch nur in Geräten mit entsprechenden Kartenschächten genutzt werden können (und mir aktuell nicht bekannt ist, ob es die als MicroSD gibt).

Könnte aber auch mit der internen Ansteuerung zusammenhängen, da haben auch schon Kamerahersteller Probleme bekommen, als nach einem Firmwareupdate plötzlich Karten eines bestimmten Herstellers nicht mehr liefen, weil diese offenbar außerhalb der Specs waren.

Ich nutze MicroSD Karten nur dort, wo es das Gerät vorschreibt, alleine schon wegen der fummeligen Größe und dem nicht arretiertem Sitz im Adapter (siehe oben).

Problematisch sind da Kartenschächte wie bei den MPCs, wo die Karte ein Stück rausschaut, und ich meine bei der M+ wäre das auch so, bin mir aber nimmer sicher. Hier bevorzuge ich die Roland-Variante, die bei MC-101/707 und MV-1 die Schächte nicht nur versenkt und mit Griffmulden, sondern auch mit einer schraubbaren Blechplatte versehen hat - offiziell als Diebstahlschutz, aber im Nebeneffekt auch Rausfallsicherung für eine adaptierte MicroSD.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben