Hier mal meine ersten Eindrücke von 1-2h testen:
Grundsätzlich ist es sehr gut verarbeitet und macht auch tatsächlich was her. Eine kleine "Überraschung" für mich waren die Tasten. Ich hatte tatsächlich damit gerechnet, dass dort ein kleiner Mechanismus verbaut ist und diese quasi beim Spielen "nachgeben". Es sind aber fixe Metallplatten. Ich glaube, hier wurde mal Lyra als Vergleich herangezogen? Daher muss ich mich in die Spielweise noch etwas einarbeiten, um ein besseres Gefühl zu bekommen.
Sound Technisch gefällt es mir recht gut. Da ich aber bisher wenig bis keine Erfahrung mit Phase distortion und west coast Architektur habe, kann ich leider nicht so sehr ins Detail gehen. Was ich persönlich gar nicht auf dem Schirm hatte, war das Alias Feature bei den Osc Stimmen. Man kann pro Taste(!) den Osc quasi zwei mal 'klonen' und jede dieser neuen Voices anders stimmen. Somit kann man auf einen Tastendruck theoretisch einfache Akkorde spielen.
Der Looper macht mir persönlich auch viel Spaß. Man kann da sehr schnell interessante soundscapes aufbauen. Ich war beim ersten anspielen noch etwas skeptisch, aber das Feature hatte mich dann doch deutlich positiver gestimmt. Bei Interesse kann ich evtl noch ein Video posten.
Aber natürlich gibt es auch ein paar negative Seiten:
Wie zu erwarten hat es noch sehr viele Kinderkrankheiten. So gibt es bei mir bei diversen Einstellungen noch leichte Störgeräusche, wie z.B. beim einstellen der Tilt Funktion des Osc oder beim verändern der Delay Parameter. Das sind für mich ein wenig, als würde die CPU nicht hinterherkommen. Dann habe ich aktuell auch ein wenig Probleme mit der Drucksensitivität der Pads. Das funktioniert bei mir nicht immer korrekt. Das kann jetzt ein Bug sein, oder eben noch fehlendes Gefühl beim spielen?
Es gibt eine Preset Funktion, bei der aber leider nicht das Material im Looper gespeichert wird. Natürlich ist das bei diversen Loopern auch so, aber das reduziert für mich ein wenig das Potential beim Sound Design, bzw erfordert ein mitdenken beim sounddesign. Was ich meine ist Folgendes: Also angenommen ich baue einen Sound- Loope einen bereiche davon. Gehe dann zurück zum original sound und verändere diesen weiter, damit es sich mit dem loop ergänzt. Klar, kann man das im Live Kontext auch als performance so aufbauen. In dem Fall muss ich halt dran denken, meinen Ausgangs-Sound als Preset zu speichern
Beim Looper habe ich manchmal noch leichte Click Geräusche, wenn man Loop Anfang und Ende nicht sauber trifft. Das kann man sicher mit Erfahrung reduzieren, dennoch wäre sowas wie ein spezieller Attack und allgmein Sample Start Regler ganz hilfreich. Das habe ich bisher noch nicht entdeckt.
Dann hatte ich auch 2-3 Situationen, bei der gewisse Paramter nicht mehr reagiert haben.
Dann gibt es noch 1-2 Kleinigkeiten, die nicht super tragisch sind. Man hat die Audioasgänge leicht versetzt und in der mitte von beiden liegt der Stromanschluss. Finde ich aufgrund der bereits speziellen Grundform des Uranograph etwas problematisch; bei mir hängen daher ein Audio Kabel gefährlich nahe am Netzkabel
Der update Prozess ist noch nicht sehr benutzerfreundlich. Man nutzt hierbei diverse web tools und benötigt spezielle thrid party Treiber. Beim Web tool hatte ich u.a. auch Probleme mit Firefox. Zum Glück hatte ich es bei anderen Geräten bereits ähnlich und hatte es dann mit Chrome erfolgreich hinbekommen. Ich hoffe Clank wird hier langfristig einen Benutzerfreundlicheren Weg einschlagen.
Dann benötigt man im worst case 2(!) unterschiedliche usb Kabel, die aufgrund der Bauform des Gerätes auch relativ schmal sein müssen. Ich musste tatsächlich bei mir ein wenig suchen, bis ich passende gefunden hatte. Leider liegen passende Kabel nicht bei. Das finde ich bei Produkten in dieser Preisklasse und aufgrund der genannten Größen-Einschränkungen eher schwach.
Ich glaube, ich wünsche mir auch noch einen weiteren Envelope. Dahinter setze ich aber aktuell noch ein Fragezeichen, da z.B. der Filter Envelope durch den Tastendruck kontrolliert werden soll. Und dort habe ich aktuell eher grundsätzlich noch ein (Verständnis-)Problem. Daher warte ich noch ab
Grundsätzlich gefällt mir das Gerät schon, auch wenn nicht alles gold ist was glänzt. Ein großteil der Probleme wird hoffentlich durch Software Updates behoben; andere Dinge doch mehr Erfahrung mit dem Gerät selber. Ich habe auch mal alle meine Bugs und Fragen an Clank geschickt und warte mal auf die Reaktion. Man muss sich definitv ein wenig reinarbeiten, dann fängt es aber auch schnell an Spaß zu machen. Und als live tool ist es sowohl von den performance Möglichkeiten, als auch des einzigartigen Aufbaus, ein echter Hingucker.