Clank - Uranograph

dani

||

Spannendes neues Instrument von Clank (Modularhersteller aus Italien)

1746992500716.jpeg

12 Touchplates mit Velocity und Aftertouch mit freier Belegungsmöglichkeit des Pitches sowie Paraphon-Akkorde
oben links: weitere Touchplates zur erweiterten Artikulation: Glissando, Triller oder Stakkato, sowie 4 frei belegbare Plates plus 2 für Oktavwahl

Synthese - additiv mit Phasen Modulation etc. eigentlich monophon, jedoch können durch Artikulation bis zu 5 Oszillatoren ertönen

4grafica.png



FX: Stereo delay plus 1 knob-Reverb (Pizzascheibe auf dem Panel)

Double Reel (modelling) tape looper (rechter Bereich)

Body aus Alu gefräst

Vorbestellung: 1550€
finaler Preis: 2200€

 
In meinen Augen ein spannendes Instrument, dass auch mal was neues (Interface) auf den Markt bringt. Nur die klangliche Vielfalt hat mich bei den Demos bis jetzt noch nicht aus den Socken gehauen, tönt alles irgendwie ähnlich..

 
Wir hatten vorher schonmal gemutmaßt - aber inzwischen habe ich es mir direkt angeschaut.
Das kann schon was und mehr und anders als Lyra 8, daher würde ich sagen - interessantes Konzept.



Das hier ist von vor einigen Monden, aber da es nun einen Thread gibt, sag ich mal…
 
Was hälst du den vom Sound? Und der Vielfalt der Synthese?
Kann einiges, hat zB einen schnellen LFO / MODOsc, Resonator und sehr eigene Scalings, denke er ist offener bei Synthese ggü zB Lyra, aber macht auch andere Sounds, ja, wenn man den Resonator fies einstellt klingt er auch fies.

Aber ich müsste mehr Zeit haben, ich habe ihn am letzten Tag in der letzten Stunde ausprobiert und da war schon einiges dahinter.
Fetten Bass habe ich aber nicht gefunden, das stimmt - bei Lyra gibt es den schneller und bratzeliger. Auch das scheint zu stimmen.
 


News

Zurück
Oben