Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Falls es eine besonders hochwerte Stromversorgung für Audio sein soll, bietet Funk Tonstudiotechnik aus Berlin entsprechende, symmetrische Netzteile an...
Der Nerd treibt sich herum im Norden auf Nerderney und das sieht dann so aus
Die Hollager Mühle - gehörend zu Wallenhorst. Osnabrück beschreibt diesen Ort exakter - hier ein paar Pics, mehr dazu...
Die Farbe finde ich toll. Das Logo passt imho allerdings nicht zum klassischen Design des Instruments. Da hätte mir der Rush-Schriftzug schon besser gefallen.
Ich habe den Kauf bis dato nicht bereut. Kommt natürlich auch immer drauf an, was man schon alles an Modulen hat. Für mein Setup ist es auf jeden Fall eine Bereicherung. Momentan bin ich -...
Ich hatte primär auch ein Desktop-Gerät und kein Modul gesucht. Ausschlaggebend für den SE-02 war tatsächlich, dass dieser vielseitiger bzw. deutlich besser ausgestattet ist. Dementsprechend ist...
Werte mitstreiter,
muss gerade mal meine Begeisterung über den 111-6 im allgemeinen ,speziell aber über dessen suboszillator loswerden.
meiner Meinung nach einer der fettesten überhaupt.hab hier...
Den hat mir Markus Horn zuletzt auch als Bass-Synth empfohlen. Habe mich dann aber für den Roland SE-02 entschieden und bin damit auch sehr zufrieden. Den A-111-6 muss ich aber wohl auch noch...
Hier mal ne grobe Anleitung. Ust beim ms5 so, also wirds beim monopoly auch so sein. Bilder vom großen t geknipst, da ich keinen habe.
Würds beim monopoly zuerst probieren.
1. rot markierte...
Kern meines "Urlaubs-Setups" ist der Roland SH-4d. Das Gerät hat vier Synth-Parts plus Drums und passt inkl. Zubehör in eine Laptop-Tasche. Ich mag den Batteriebetrieb (4x AA oder USB-Power) sowie...
Ich hatte den Tascam, habe ihn dann aber verkauft, weil mir 8 Stereokanäle nicht mehr gereicht haben. Jetzt habe ich den Speck X.Sum, der auf 1U unglaubliche 16 Stereokamäle bietet - und zwei...
Durchaus beeindruckend. Wobei das mit dem externen Netzteil und der Breakout-Box schon etwas gemogelt ist ;-) Dass das Gerät (auch) intern modular aufgebaut ist, ist kompromisslos und treibt...
Via Adapter von TRS-Klinke auf 2x RCA/Cinch. Der LINK SEND ist stereo, unsymmetrisch.
RTW TM3 Primus (Cinch-Eingänge). Mit aktuell 499,- Euro allerdings schon etwas teurer. Ausschlaggebend war...
Ich habe den KL-8 und bin damit durchweg zufrieden. Das Gehäuse ist extrem stabil und hochwertig verarbeitet. Es ist zudem nicht tief und beansprucht entsprechend wenig Platz auf meinem...
Ich meine, der Gedanke wäre gewesen, dass mit zweimal Lyra-4 Dinge gehen (z. B. stereo!), die mit einer Lyra-8 nicht gehen.
Das gilt aber mit Sicherheit auch andersrum.
Schöne Grüße
Bert
Was ist denn an der Lyra 4 "besser"? Die hat eigentlich doch nur die halbe Anzahl an Oszillatoren - also eine abgespeckte Lyra 8. Oder etwa nicht?
PS: Bei SchneidersLaden aktuell für 429,- zu...
https://doukaudio.com/collections/xlr-balanced-switcher/products/little-bear-mc3-pro-13-in-31-out-xlr-balanced-audio-converter-stereo-passive-selector-switcher
Kostet bei der Amazone knapp 70 Euro.
ALM ASQ-1 Sequencer
Der ersetzt meinen Erica Synths Black Sequencer, der zwar viel mehr Funktionen hat, aber leider auch viel schlechter zu bedienen ist. Dieser Sequencer hier bietet mir...
Aus Danics Thread hierher verlegt:
Den finde ich auch interessant. Er erscheint mir vom Ansatz her recht ähnlich zu NDLR zu sein: Sequenzen durch die Tonarten zu modulieren.
Mit dem NDLR hatte...
Ich bin heute über das hier gestossen
Klingt interessant wenn man mal in Berlin ist...
https://www.heise.de/news/Eroeffnung-Synthesizer-Museum-Berlin-10272219.html
@Danic In ca. 2 Wochen kann ich dir ein paar Eindrücke von beiden Geräten im Zusammenspiel geben. Der NDLR ist jedenfalls durchdacht, intuitiv bedienbar und derzeitig meine Nummer Eins im dawless...
Danke für Deine Meinung zum Noodler :-)
Ich bin gespannt...
Dann wünsche ich Dir, dass der ARP, trotz DHL-Streik, zügig eintrifft.
PS: Habe gerade gesehen, dass es zum Midicake ARP bereits einen...
Erstmal kurz:
Der Midicake Arp hat pro Kanal (4 gibt es) mehrere Modi: Arpeggio, Chord, Pad und Drone.
Die Möglichkeiten, Akkorde und Noten zu manipulieren und zu modulieren werden ständig...
Das schicke Kästchen kann schon richtig was, insbesondere mit der neuen/aktuellen Firmware. Chris Brown scheint auch ein sympathischer Kerl zu sein, der für sein Produkt brennt und dieses ständig...
Den in der aktuellen Ausgabe des Synmags vorgestellten Arp von Midicake finde ich nicht uninteressant. Zuvor hatte bereits der NDLR (Noodler) von Conductive Labs mein Interesse geweckt. Dieser...
Eigentlich wollte ich mir ja nur die Resonant Filterbank samt Expander zulegen. Da meine Cases aber allesamt voll sind und ich keine Module nutzlos im Schrank liegen haben möchte, habe ich mich...