harry-tuttle's neueste Aktivitäten

  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Akai S612.
    Es ist leider noch schlimmer... Google mal wieviel RAM Speicher ein S700 hat.... weiss bis heute nicht, was ich glauben soll, ebensowenig wie beim S612 was den RAM und die tatsaechlich maximal...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von micromoog im Thema Akai S612 mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Das ist das heutige Google, passt ins USA Gesamtbild, ab dem rund 5. Eintrag (es „Treffer“ zu nennen wäre anmaßend ;-)) dann Fehlen: Sysex Und was Temu und Idealo auf der zweiten Seite bei dem...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Akai S612.
    Du hast das mal ausprobiert und Dir die ersten 10 Treffer angeschaut? Das man per Sysex Samples uebertragen kann wusste ich schon, in welchem Umfang Sysex beim S700 noch funktioniert nicht. Google...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Akai S612.
    Da mit Fanwander ja hier ein absoluter Kenner des S612/S700 zugegen ist, miechte ich gerne noch ein paar Fragen loswerden: Der S612 hat ja die Slider (plus es gibt einen Mod fuer die Steuerung...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von fanwander im Thema Akai S612 mit Gute Idee Gute Idee.
    Das hat der S-612 auch: Es gibt nur keinen dezidierte Funktionstaste dafür, sondern es wird durch die Transpose-Funktion eingestellt. (die Manuals gibts im Netz, da steht das alles übrigens drin...)
  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Akai S612.
    Kann der S700 nicht auch ganz flexible Sampleraten einmstellen, von 1.6 khz bis 16khz... (ist das dann die tatsächliche Samplerate oder liegt die nicht immer doppelt so hoch, also 3.2-32khz und am...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von faltac im Thema D550 mit VFD-Display mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Hallo zusammen, hier nun der zweite Anlauf. Nachdem ich nun den ersten Beitrag geschrieben hatte und diesen abschicken wollte, kam nach dem Klick auf den "Absenden" Button die Meldung sie müssen...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Akai S612.
    Danke fuer die Erklaerung! Also ohne 1.3 Multi kann der S612 genau 1 Patch/Sample mit dem S700 ueber Diskette austauschen, wobei der S700 sechs davon gleichzeitig laden kann, also ueber 6...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von fanwander im Thema Akai S612 mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Das sind unterschiedliche Konzepte. Der S700 hat die sechsfache Speichermenge des 612, kann die aber nicht in Sample-Dauer umsetzen, sondern kann nur als sechs 612er im monomode betrachtet werden...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Akai S612.
    Sind S700 und S612 mit Multierweiterung dann 1:1 kompatibel? Kann man grundsaetzlich eine QD disk in beiden Geraeten verwenden und die darauf gespeicherten Patches laden?
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von fanwander im Thema Akai S612 mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ja.(auch bei der multimode erweiterung)
  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Akai S612.
    Werden eigentlich beim S612 alle Einstellungen der Regler auf diese QDs mitgespeichert? D.h. beim spaeterem Zurueck-Laden dann Total Recall des "Soundexperiments"?
  • harry-tuttle
    Kurzes Update: Habe jetzt ein US-Rack (DMS-8) inkl. HXC rev.f und das Laufwerk ist absolut silent, d.h. keine Geräusche weder aussen noch im Audiosignal.
  • harry-tuttle
    harry-tuttle antwortete auf das Thema Mirage Keyboards vs Rack.
    Bump Habe mich jetzt endlich zu einer Rack Version durchgerungen, mit Hxc floppy Ersatz. :) Allerdings ist es eine alte (DMS8) Rack Version aus den USA und einem Transformator... Generell...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von swissdoc im Thema SD-Card Reader für Ensoniq Mirage mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Das ist klar. Nach der wahren Lehre (die Herren Nyquist und Shannon lassen grüssen) braucht man ein Rekonstruktionsfilter, was mit der Samplerate gekoppelt ist, sonst stimmt das Sampling-Theorem...
  • harry-tuttle
    Ist auf jeden Fall gut das Layering als Option zu haben. Muss ich mich mal gezielt mit beschaeftigen, bisher hab ich wie gesagt bei allen so gelayerten Factory Presets den B-Layer ausgemacht, weil...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von Scenturio im Thema DSI Rev 2 - wie zufrieden seid ihr so? mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Nein, tatsächlich nur komplette Layer - also beide Patches über alle Noten hörbar. Einsatzzwecke gibt es unterschiedliche: Andicken durch Verteilung im Stereopanorama, leichtes Detuning oder...
  • harry-tuttle
    Habe im Moment noch keinen, ueberlege aber schon seit langer Zeit und jetzt ganz konkret wegen der Rack Variante und welche Version davon, ob mit oder ohne Floppy Emu...
  • harry-tuttle
    Danke fuer die Rueckmeldungen, das klingt erstmal beruhigend. Vielleicht gibt es ja noch jemandem mit Mirage. Oder weiss jemand aus eigener Erfahrung/Erinnerung, ob Hi-Frequency Noise (Aliasing?)...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von swissdoc im Thema SD-Card Reader für Ensoniq Mirage mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Hier ist ein Lotharek Rev F im Oberheim DPX-1 verbaut. Keine Probleme.
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von fanwander im Thema SD-Card Reader für Ensoniq Mirage mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ich hab eines am Atari und eines am Akai X7000, keines davon produziert HF-Noise (weder beim Akai am Audiosignal noch "mechanisch" bei beiden Laufwerken)
  • harry-tuttle
    Necro- Bump: Hat jemand hier das HxC und kann sagen, ob vom Display aus Hi-frequency-Noise erzeugt wird?
  • harry-tuttle
    Wie genau nutzt Du denn die 2 Layer primaer? Top/bottom splitting? Ich frage, weil ich bei mir vor kurzem bei fast allen 2 Layer "uebereinander" Presets das B-Layering nach einem kurzen Vergleich...
  • harry-tuttle
    Vermute, an unserer Wahrnehmung und unserer Gehirnkapazität, die endlich ist und sorgfältige Haushaltung verdient. Selten gefordete Synapsenverschaltungen werden reduziert bzw. gar nicht erst...
  • harry-tuttle
    Du hast Bands und Bands. Es war seit jeher so dass es "DEN" Frontmann und "DEN" Gitarristen gab, bei Bands wie Led Zeppelin vielleicht auch noch "DEN" Bassisten und "DEN" Drummer die aufgrund...
  • harry-tuttle
    Naja, ähnliches tönt ja auch Roger Waters über Pink Floyd. Bei Supertramp gab es IMHO durchaus einen produktiven Wettstreit zwischen Hodgson und Rick Davies. Davies hat ganz hervorragende Songs...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von Rolo im Thema DSI Rev 2 - wie zufrieden seid ihr so? mit Daumen hoch Daumen hoch.
    mir ist aufgefallen dass der P08(rev2) dafür daß er kein preislicher oberklasse synth ist relativ selten verkauft wird im Gegensatz zum p5/10 (rev4). Ein eindeutiges Indiz daß die Leute ihn mögen...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von Kyatoo im Thema Kyatoo - Behind the stars (Detroit Techno) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Hallo, Hier noch ein Track von mein neue EP https://www.youtube.com/watch?v=ymaY_BV97_E Viel spass beim hören Lg Kyatoo
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von Phil999 im Thema Lemur ist wieder da (Version 5.7) mit hilfreich hilfreich.
    die funktionieren. Kann es momentan noch nicht 'in vivo' ausprobieren, da der neue Lemur immer noch das Subskriptionsmodell hat. Gut Ding will Weile haben.
  • harry-tuttle
    Funktionieren denn die Inhalte noch mit dem (neuen) Lemur 5.7? D.h. Lemur aufs ipad per Applestore und dann die alten Templates?
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von Phil999 im Thema Lemur ist wieder da (Version 5.7) mit Gute Idee Gute Idee.
    seit etwa 2022 gibt es die User Library nicht mehr online. Was Du heruntergeladen hast ist der gesamte Inhalt. Und eben, im Liine Forum sind all die kostbaren Templates nach wie vor erhältlich. Es...
  • harry-tuttle
    Cool danke, aber gibts denn da keine offizielle Seite von Lemur, wo jeder seine Templates (oder was auch immer) sharen kann?
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von Phil999 im Thema Lemur ist wieder da (Version 5.7) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    oha, das ging schnell. Probieren wir den nächsten Filehoster. UserLibrary.
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von Phil999 im Thema Lemur ist wieder da (Version 5.7) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    ja total. Solche Hacks habe ich dann selber übernommen, z.B. der rote Hintergrund des Diva Templates ist einfach ein überdimensionierter Knopf, der ein wenig über den Rand eines Containers ragt...
  • harry-tuttle
    harry-tuttle reagierte auf den Beitrag von einseinsnull im Thema Lemur ist wieder da (Version 5.7) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    wollte gerade sagen, adroid support wäre schon angebracht, weil man da die biligste hardware für bekommt. das image modul ist super, das hat früher gefehlt.
Zurück
Oben