Aktueller Inhalt von Killnoizer

  1. Killnoizer

    Yamaha RM1x und QY100... MID !

    Danke, aber 165€ für so ein Gimmick ist etwas zu viel 😉. Mal gucken was sich ergibt, da ist bestimmt noch was im Lager... Weil es so gut geklappt hat habe ich eben noch den QY 70 ausgegraben, der klingt tatsächlich noch etwas knackiger als die 100er Serie und hat etwas andere Sounds und...
  2. Killnoizer

    Yamaha RM1x und QY100... MID !

    ANALOG, du lesen musst wenn ein Jedi du sein möchtest 😆. Ich möchte lediglich die Audio Ausgänge zusammen koppeln ohne noch extra ein Mischpult zu verwenden . Und dafür waren zur guten alten Zeit diverse kleine Böxchen zu finden, die letzte an die ich mich erinnere war von TEAC und gehörte...
  3. Killnoizer

    Yamaha RM1x und QY100... MID !

    Ich bin ein Stück voran gekommen. Der erste wichtige Schritt ist das Umschalten auf MULTI MODE beim Empfänger QY, das geht aber nur im Song Record Modus, und damit kann das kleine Ding tatsächlich 16 Midi Spuren gleichzeitig in real time aufnehmen. Die angepasste Struktur der Midi Kanäle lässt...
  4. Killnoizer

    Yamaha RM1x und QY100... MID !

    Die RM ist da relativ safe, man kann jeden track gezielt auf einen Midi Kanal routen oder abschalten. Und mit allen anderen Fabrikaten funktioniert das immer problemlos ( bis zu vier Empfänger sind in Betrieb und spielen ordentlich ab was aus der RM 1 kommt ). Dämlich ist das bei der RM...
  5. Killnoizer

    Yamaha RM1x und QY100... MID !

    Ich bin großer Fan der beiden Geräte, ähnlich in der Struktur und beide sehr brauchbar. Ich habe aber schon immer ein großes Problem mit dem QY . Die QY Baureihe nutze ich seit 1992, angefangen mit dem QY10-20-70 . Da die RM aber sowohl zu wenig Stimmen hat und insbesondere auch nur über einen...
  6. Killnoizer

    Grundrauschen Microfreak

    Unser Microfreak rauscht überhaupt nicht, auch nicht mit dem direkt daran betriebenen Multi FX. Allerdings gibt er im abgeschalteten Zustand ein ordentliches Brummen raus.
  7. Killnoizer

    Schalt mich ein - Schalt mich aus, die Sicherungen fliegen raus….

    Gibt es Geräte bei denen es nicht empfehlenswert ist die über die Steckdose zu schalten ? Derzeit schalte ich unser Setup mit 5 kleinen Synth, großem Sequenzer und 4-5 FX plus Mischpult immer einzeln am Gerät. Bei dem digitalen Krempel habe ich Respekt aber anscheinend ist das für euch auch...
  8. Killnoizer

    Roland S-1 Tweak Synth - SH-101 als AIRA Compact

    Die Knöpfe sind gut, da werde ich mir wohl auch mal etwas bestellen...
  9. Killnoizer

    Soma Warp Multi-Effektgerät

    Wäre ja auch eine schöne Option für zukünftige Entwickler, die Anzeigeoption per Bluetooth mit dem Smartphone zu nutzen. Dafür reicht Bluetooth ja aus.
  10. Killnoizer

    Soma Warp Multi-Effektgerät

    Als Desktop und echte Multi FX habe ich hier ein Boss GS10 sowie ein Hotone Ampero II . Das Boss hat prima Drehregler. Natürlich beide ohne CV , aber Display + Speicherplätze 😉
  11. Killnoizer

    ich höre gern diese Stile / Musik… (Genre-Check)

    Im kleinen Auto liegen grad die Krupps, das rote Album der Beatles und eine Bryan Ferry CD ( Bryan geht IMMER 😜 ) . Wenn ich das Radio anschalte ausschließlich Klassik oder Klassischer Mainstream auf NDR 1. Im anderen Auto keine Musik, nur Maschine.
  12. Killnoizer

    Soma Warp Multi-Effektgerät

    Da kenne ich aber bessere Alternativen in Desktopform
  13. Killnoizer

    Wer fährt auch gerne Automobil?

    Ja, ich fahre gerne mal Auto 😊 und Mercedes kenn ich auch.
  14. Killnoizer

    Chorus/Flanger-Effekt (Roland): Parameter "Manual" (außerdem: Unterschiede zwischen Chorus, Flanger, Phaser; Kerbfilter, Kammfilter)

    Ich gucke immer was hinten rauskommt und dann ist es egal was drauf steht 🤣 . Aber auch sehr häufig Chorus. Lediglich mit Gitarre macht ein Flanger mehr Sinn. Und dann noch ein Chorus extra ganz am Ende 😆 kost' ja nix.
  15. Killnoizer

    Chorus/Flanger-Effekt (Roland): Parameter "Manual" (außerdem: Unterschiede zwischen Chorus, Flanger, Phaser; Kerbfilter, Kammfilter)

    Ich habe im HELIX LT bei den entsprechenden Effekten eher den Eindruck das damit eine Frequenz ausgewählt werden kann bei der das Feedback dann deutlich intensiver zu hören ist, beinahe wie eine Filterfahrt mit dem Cutoff beim Synthesizer.
Zurück
Oben