Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin mit dem VA Sound ja quasi musikalisch aufgewachsen, der Roland JP-8000 mein erster großer Synth. Zuvor hatte ich lediglich den JV-2080 bzw. den 1080. Nach dem JP-8000 kam dann irgendwann der Virus C daher. Ich hab den Sound dieser Geräte (im Forum wohl als "Schwurbel" bezeichnet)...
Mit den TI´s kann man sich schon ordentlich austoben wenn man sich ein wenig reinarbeitet. Ich hab meinen jetzt schon viele Jahre und verwende ihn leider immer nur für die typischen Trance-/Danceleads, seltsamerweise auch meist nie für Pads. Ich experimentiere zwar sehr oft und viel mit ihm...
Verstehe!
Ja ok, bei den Funktionen tobe ich mich meist nicht so aus. Ich habe auf jden Fall das letzte Update drauf (sofern in den letzten Tagen kein Neues herausgekommen ist, was ich aber ned annehme).
Aber vom Snow hört man doch eigentlich recht wenig Klagen. Meinen TI2 hab ich in all den Jahren auch noch nie an die Leistungsgrenze bringen können. Aber ich verwende bei den ganzen Synths auch nie Multimode/Performance Modi, wahrscheinlich liegts echt daran.
Nee, der allein natürlich ned 😅
Ist ja nochmal ein bisschen anderer Ansatz der OP1. Da kann man sich stundenlang drin verlieren, wenngleich er natürlich sehr teuer für das Gebotene ist, das ist klar.
Da dürfte die Ersatzteilverfügbarkeit nicht so schnell erschöpft sein 👍
Man hätte damals aber einen leistungsstärkeren DSP verwenden sollen. Ich hatte bis dato nie Probleme, aber wie man hier liest geht er halt wohl im Multimode ziemlich in die Knie. Multimode verwende ich aber nicht, daher...
Hab mir nun auch einen OP1 Field gegönnt. Die Haptik ist schon ziemlich edel. Nächste Woche gehts dann mal für ein paar Tage raus, da nehme ich ihn mit und werde mal seine Mobilität checken. Aber man kann sich schon ziemlich drin verlieren ;))
Eine Frage an die Besitzer des OP1, kann man das...
Korrekt! Bin nun auch ins Team Analog gewechselt und habe das Team FM verlassen. Glaube echt, dass es einfach der Sub von nem Juno oder SH101 o.ä. war, was damals halt so verwendet wurde. Die Junos waren ja ziemlich verbreitet und @Tom Noise schrieb ja, dass wohl auch ein Juno in Verwendung...
@Tom Noise Kommt auf jeden Fall auch hin. Auf jeden Fall was "Squariges". Ich denke mehrere Wege führen nach Rom und der @Frankiboy weiß zumindest jetzt mal die grobe Richtung was das für ein Sound ist. Wenn du das über einen Radiosender gehört hast, kann hier auf jeden Fall auch noch das...
Ja es gibt schon einige coole Soundbeispiele von dem Gerät. Ich hab lange hin und her überlegt, bei mir ist es jetzt doch ein OP1 geworden und zwar der Field. Hab in den sauren Apfel gebissen und die Kohle dafür hingelegt, aber ich find das kleine Teil echt nice.
Ich denke mit dem Sonicware...
Logo, kann auch sein. Irgendnen analoger Synth mit Square. Also das was man hört is schon rechteckige Welle, dennoch glaube ich dass der Sound aus nem FM-Synth kommt.
Damals wurde sehr viel mit DX und Co. gemacht, auch in den 90ern haben sie noch sehr viel FM-Bässe gebaut. Mit FM hört sichs dann ungefähr so an...
Ach so und dann darf man ned vergessen, dass da garantiert auch noch a bisserl gelayert wurde und gefilter und komprimiert usw. Weil du darfst...