Roland JV 1080 - auf der Suche nach dem 90s Dancelead-Sound

Ich tippe auf einen Rompler, weil die Startphase immer gleich bleibt. Korg M1?
so genau habe ich das zugegeben nicht gehört - der schmatzige Attack könnte von einem Resonanzfilter oder so stammen. Der M1 hatte doch nicht mal ein Filter, oder? Dann müsste das ein Sample sein, oder etwas zugemisches Noise ...
 
so genau habe ich das zugegeben nicht gehört - der schmatzige Attack könnte von einem Resonanzfilter oder so stammen. Der M1 hatte doch nicht mal ein Filter, oder? Dann müsste das ein Sample sein, oder etwas zugemisches Noise ...
Das geht einfach mit zwei leicht verstimmte Sägezähnen. Entweder als Rom-Samples oder wenn der Synth Phase Reset hat. Beim Original hört man zwar etwas Resonanz, bilde ich mir ein, aber bei der Kopie nehme ich das nicht so stark wahr. Original ist von 1992. Vielleicht ein Ensoniq SQ80 oder so. Rompler mit Resonanzfiltern fallen mir sonst nicht so viele ein.
 
Bei Korg bin ich mir nicht sicher, ob es zu der Zeit Rompler mit Resonanzfiltern gab - hatte mal einen X5D, den M3R gab es auch noch, aber ob die ai2-Engine schon Filter hatte, bin ich gerade überfragt.
Ensoniq könnte aber ein guter Tipp gewesen sein. "Gefilterten" Sägezahn bekommt man natürlich auch mit einem D10/D50 hin, auch wenn das kein "richtiges" Filter in dem Sinne ist ...
 
Aber kann der auch so 'spitz' klingen? Der alphaJuno ist doch vor allem für den Stab-Sound bzw. Rave- und Hardcore-Sound der frühen 90er verantwortlich. Und der klang doch irgendwie etwas 'rauher' um's mal vorsichtig zu formulieren.
 
Leider klingt der eben nur so ähnlich, hat nur nicht den Charakter. Wenns dann nur um 2 verstimmtes SAWs geht, würde dann auch jedes andere Plugin genügen.
Dabei bedient man sich eines EQ und gut iss. Sehr typisch markant hört man den Lead-Sound u.a. bei „LOFT - Hold On“ gleich zur Anfang. Der Gesang (nur am rande) kommt bei der Nummer übrigens von Kim Sanders.

 
Dabei bedient man sich eines EQ und gut iss. Sehr typisch markant hört man den Lead-Sound u.a. bei „LOFT - Hold On“ gleich zur Anfang. Der Gesang (nur am rande) kommt bei der Nummer übrigens von Kim Sanders.


Bin nicht sicher, aber könnte auch ein Sample sein. Klingt recht statisch und mit sehr prägnantem Attack-Knacken.
 
WOW,
du bist echt gut!!👏
Das war richtig!

Das Preset ist eines der Werksounds...
Interessant! War jetzt aber eher zufällig kombiniert als sicher erkannt. Der SQ-80 war damals auch recht verbreitet und beliebt bei manchen Dance Produzenten. Ich hatte nie einen, aber ein Bekannter von mir. Ich hab damals etwas neidisch darauf geschielt ;-)
 
Bin nicht sicher, aber könnte auch ein Sample sein. Klingt recht statisch und mit sehr prägnantem Attack-Knacken.
Der Sound ist an sich sehr simple zu bauen (wurde ja hier schon an einigen Stellen besprochen). Man hört bei dem Lead das "digitale" heraus, wie du richtig erkannt hast. Sicher könnte das auch aus dem Sampler kommen (gerade der S1000 wurde seinerzeit immer noch gerne genommen) - doch das Sample muss erstmal von irgendwo kommen und hier war das wohl der JD.
Der JD800/990 hat ja noch diesen Highpass-Filter mit dem Leads dieser Art auch entstanden sind.
 
Da ist noch ein bisschen Noise im Attack beigemischt. Hatte ich bisher gar nicht wahrgenommen. Und das Filter im SQ80 klingt immer noch klasse!
 
Edit: Und weil sowas Spaß macht, hier ein Nachbau aus dem JV1080.

Anhang anzeigen 264757

Hab mir jetzt auch mal den Spaß gemacht :mrgreen:
Verrate auch gleich mit was. Das ist der Roland Cloud JV-1080, wollte meinen Hardware 2080 und das Studiosetup jetzt ned extra anwerfen. Aber ich denke das Wichtige da sind drei gelayerten Saw-Waves. Das macht den Grundcharakter. Mit zwei Mal Saw hört sichs ganz anders an. Man könnte natürlich das mit dem Filter noch a bisserl ausarbeiten und die Delayzeiten. Aber da hatte ich jetzt keine Lust.
 

Anhänge

  • more and more.mp3
    875,8 KB


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben