Virus TI vs. TI2

Scheinbar gibt's beim Virus dann doch starke Qualitätsschwankungen, was ich bei einer digitalen Kiste nicht vermutet hätte. Woran das liegt, darüber kann man nur spekulieren. Ich hab da wie gesagt mit meinem, den ich aus zweiter Hand Habe und vermutlich vom Anfang des Produktionszyklus um 2009 stammt, keinerlei Probleme, auch nicht in Verbindung mit dem TI Plugin.

Das auf jeden Fall, habe auch schon einige Beiträge in Foren darüber gelesen, dass es z.B. nach dem Einschalten des Virus Abstürze gab, vorallem ein fieses "TTZZZZIIIIIIIIIIII". Es wurde vermutet, dass sich einer der beiden DSPs verabschiedet hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass es abhängig von der Serie/Charge ist. Ggf. wurden am Anfang vielleicht schlechtere DSPs verbaut und man ist erst später auf andere umgestiegen. Oder vielleicht betraf es ja vorallem die späteren Serien, weil man z.B. aus Kosten- oder Verfügbarkeitsgründen auf andere DSPs umgestiegen ist. Da müsste man anhand der Seriennummer vergleichen, bzw. welche Seriennummern wann gebaut wurden.

Wie gesagt, ich für meinen Teil hatte bis dato noch keinen einizigen Absturz des TI2. Mein Virus C hingegen hing des öfteren mal, wobei das glaube ich eine Sache des OS war.
 
Das auf jeden Fall, habe auch schon einige Beiträge in Foren darüber gelesen, dass es z.B. nach dem Einschalten des Virus Abstürze gab, vorallem ein fieses "TTZZZZIIIIIIIIIIII". Es wurde vermutet, dass sich einer der beiden DSPs verabschiedet hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass es abhängig von der Serie/Charge ist. Ggf. wurden am Anfang vielleicht schlechtere DSPs verbaut und man ist erst später auf andere umgestiegen. Oder vielleicht betraf es ja vorallem die späteren Serien, weil man z.B. aus Kosten- oder Verfügbarkeitsgründen auf andere DSPs umgestiegen ist. Da müsste man anhand der Seriennummer vergleichen, bzw. welche Seriennummern wann gebaut wurden.

Wie gesagt, ich für meinen Teil hatte bis dato noch keinen einizigen Absturz des TI2. Mein Virus C hingegen hing des öfteren mal, wobei das glaube ich eine Sache des OS war.
Wie gesagt, meiner ist auf jeden Fall ein Alter, vermutlich 2009 oder 2010. Wie alt ist dein TI2 denn?
 
Und über USB-Verbindung mit TI Soft gibt es auch keine hängenden Zustände? Vor allem wenn man im TI-Soft die Presets im schnellen Modus durchlistet und bei jedem Preset noch kleines Audio (Klang) Test bzw. Audition aktiviert wird.

Hmm, das weiss ich nicht. Müsste ich explizit mal ausprobieren. Aber rein bezogen auf meine Verwendung, gab es im Gerät selbst bis dato noch nie Abstürze oder "Fiep-, Zisch-Brummgeräusche). Man darf halt auch nicht vergessen, das ist Technik aus den 2000er Jahren. Ich denke schon, man kann eine Überlastung des Geräts wenn man möchte "provozieren", z.B. evtl. durch die von dir beschriebene Vorgehensweise.

Aber die in einigen Foren beschriebenen Crashs z.B. nach dem Einschalten oder während man irgendeine Änderung an den Parametern vornimmt, hatte ich bis dato definitv noch nicht. Einzig die bekannten Timingproblemchen über USB hatte ich auch immer, aber da sind die TIs ja bekanntlich generell zickig.

Mir bereitet jedoch die Umstellung auf WIN11 ein bisschen Sorge, dass dann die TI-Software noch einwandfei funktioniert. Gibt ja leider keine Treiberaktualisierungen mehr. Wäre cool, wenn sich dieser Sache mal ein Experte annehmen würde. Das AURA Plugin verwende ich nicht so gerne, da hatte ich schon derbe Abstürze und war am Rande eines Nervenzusammenbruchs, wenn es die komplette Sequencer-Session zerlegt hat ohne dass ich gespeichert hatte.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben