Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klingt super - aber ist nicht snappy, also eher was für Standards, Bässe, FLÄÄÄÄCHEN und Pads, und FLÄCHEN, und auch FLÄCHEN.
hier mal bisschen was geschrieben dazu...
Endlich nicht mehr bei jedem Start den Midikanal und den Syncmodus einstellen müssen. Fantastisch,… alleine dafür war es mir das Geld wert. Und durch den Mute-Modus macht Jammen doppelt soviel Spass.
Heute im Musicstore abgegriffen... wahrlich kein Schnäppchen, aber superhappy. Crisper Sound und eine unvorstellbare Performance - insbesondere die Roundtrip-Latenz ist sagenhaft: 1,54 ms bei...
Dann will ich hier auch mal was reinposten...aktueller Neuzugang, die "neue, beste" Kick-Drum Ohmforce Bohm (nachdem ja schon Shakmats Battering Ram die beste war). Mal sehen wie viele Kick-Drums...
Nicht direkt ein neues Modul… Ich mag ja den Captn Big-O VCO sehr. Nur anschauen mochte ich ihn nicht so gerne.
Jetzt hat er ein neues Faceplate in schwarz bekommen und er klingt gleich nochmal...
Gestern Abend zog dann endlich der Doepfer Quad VCO A-111-4 ins Case. Und weil der sicherlich eher geläufig ist, hier (wie oft) keine dokumentatorische Frontalaufnahme.
Aber: Der Sound ist...
...und weil's so'n Spaß macht, noch Filterpings mit dem SED. Ab knapp der Hälfte dann zusätzlich Filter-FM mit Sinus vom 921, der über die Doepfer-Decays auch noch Pitch-moduliert ist. Also Null...
Ihr habt ja tolle Sachen da am Start! (:
Bei mir sind heute ein Rides in the Storm SED (VCF/VCA) und ein Doepfer A-142-4 (vier Decay-Kurven) eingetroffen.
Und gleich noch ein Audio-Beispiel...
(Cwej)man bleibt sich treu:
Meine Erwartungen an den QMMF-4 sind hoch: Vier Multimodefilter mit separaten Ein- und Ausgängen, jeweils mit schaltbarer Sättigung und nachgeschaltetem VCA, in einem...
Bei mir gibt es nur ein Update. Nachdem ich mich eine Weile mit dem Befaco Oneiroi beschäftigt habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Modul in einem eigenen Case besser aufgehoben ist...
Moin:
da gibt es wieder (seit gestern Nacht) ein neues altes Modul: das Doepfer Wheels A-174-2. Hier eingebaut im Case A-100PBK. Beide Wheels lassen sich konfigurieren für bipolare...
Ja... fixt mich an, bin schon wieder sold. Bedeutet also das UAD Apollo Twin X inkl. Software Kram rauskloppen und dann zugreifen. Alter Schwede... wenn das so weitergeht, treibe ich mich selbst...
Ich versuche eine Liveperformance (welche ich vorher mit dem REVII gemacht habe) mit einem Take5 zu machen. Überwiegend ganz klassische Sounds, meist Leads, 2-4 Pads. Der RevII ist dabei im...
Doch er klingt nicht so rund wie der P-5/10 . Ich hab beide direkt miteinander verglichen und dann war ganz glasklar das es der P5/10 sein muss. Qualität statt Quantität.
Na gut, das A-119-2 ist ein Modul - und neu. Aber ich erwähne im Zusammenhang eine Höfner-Gitarre und es kommt eine Nachfrage. Darf ich jetzt darauf antworten oder muss wieder ein Bild eines neuen...
@Horn Thread habe ich ja eröffnet, solange ein für Dich "neues Modul" dabei ist (mit Bild/Foto), darf das natürlich hier rein. Kannst natürlich über die Anbindung der Gitarre hier sprechen, kein...
Mein Kenntnisstand ist, dass es ein Juno-60 war. George hatte zuhause LinnDrum und eben JU-60.
Internet sagt selbiges, aber ich war letztendlich nicht dabei.
allgemein sind alle Junos ganz hervorragend für Bass , der 106er ganz besonders
auch von "P" von Chromeo sagt: der Juno-106 is the poor man's Minimoog
Laserdance und "everything she wants" sind...