Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Musik gefällt mir sehr gut, die Kunden des PS-3100 in meinem Laden waren mit Sicherheit nicht angeschmiert. Es war damals eine Übergangszeit von der Orgel/String-Ensemble hin zu mehrstimmigen...
In dem Model 422 ist auch tatsächlich die optionale Dolby S-Platine verbaut. Soweit ich weiß, ist das der einzige standalone Dolby S-Kompander. Dolby B und C gab es auch von Nakamichi. Allerdings...
Ich schreibe jetzt mal hier weiter.
Mit dem Roten Mini bin ich ja durch.
So langsam verstehe ich den Hype um den Minimoog.
Ich habe auch den Behrimoog und kann ganz gut vergleichen.
Auch der...
David Thomas, hauptsächlich bekant als Sänger von Pere Ubu ist gestorben: https://www.thewire.co.uk/in-writing/the-portal/david-thomas-14-june-1953-23-april-2025
Clavia, weil der Nord Modular mein 1. Synthesizer war.
Aktuell habe ich den NL4 - seither eher mau, was kam.
Den Wave 2 hatte ich schnell wieder abgegeben.
Build quality ist einfach top, nie...
Meine Favoriten sind Doepfer, Korg, Ladik, SoundForce und Waldorf - in alphabetischer Reihenfolge.
Das Doepfer A-100 hat mich schon immer fasziniert ... ich mag alles daran ... auch das viel...
Wir hatten und haben viele Synth von Moog (aktuell: Minimoog, Voyager, Matriarch, früher: Little Phatty) und Sequential (aktuell: Prophet-10, Prophet-6, früher: OB-6, Prophet X, Mopho Keyboard)...
Ich verwende ADAM Audio A8X und bin damit sehr zufrieden. Die Gründe für den Kauf waren unter anderem der große 8“ Tieftöner, welcher einen sehr tiefen Frequenzgang hat. Das hat den Vorteil, das...
Ich glaub ich bin verrückt. Meiner kommt warscheinlich nächste Woche.
Laut Musicstore der einzige den sie bekommen werden. „Laut Korg wird es auch keine weitere Lieferung geben“.
Ich stand auf...
Tja.
Ich habe wirklich lange überlegt.
Nun habe ich ihn zuhause.
Schick ist er ja und klingt super.
Aber, das Modulationsrad eiert wie Sau und das LFO Poti eiert auch.
Dämpft die Freude über...
Ja hätte es noch kommetieren sollen...
Natürlich hinkt der Vergleich, aber ich denke die Dudes in dem Video zeigen ganz gut auf, dass eine persönliche Leidenschaft, die einen wirklich mitreißt...
Zum B6 lässt sich sehr viel erzählen - das Teil ist in den Grundfunktionen zwar einfach, hat aber sehr viel unterschiedliche mögliche Konfigurationen für verschiedenen Use Cases im Studio - alles...
Hier mal ein Foto vom Display. Man sieht recht gut, dass es an der linken Seite und v.a. rechts oben blau verläuft. Noch kann man damit arbeiten, aber ich habe die Befürchtung, dass es schlimmer...
Zum A/B Vergleich mit dem alten Original braucht man eine mit den zweiten Oszillatoren Board. Ich habe einen 1979er mit der dritten Version: Der Reissue gefällt mir klanglich besser.
Stimmt. Mein Portemonnaie fällt auseinander. Ich kenne nur den reissue „persönlich“. Klingt mir gut genug. Man müsste beide nebeneinander haben. Haben ja schon einige getestet. Die Mehrheit...
Hallo zusammen,
das Display meines H7600 wird an den Ecken langsam schlechter (ich poste heute Abend mal ein Foto).
Hat schon mal jemand das Display bei einem Eventide aus der Serie (H7600...
Ich wäre bei jedem analogen Instrument (das am besten noch mit Through-Hole Komponenten gebaut wird) glücklich, zu wissen, dass nicht noch ein digitaler Effektapparat (zu 100% ein SMD-Board)...
Das schöne am Mini ist eigentlich eher wie überragend der schon ohne jegliche FX klingt. Aber ja, zu den Preisen der zweiten Neuauflage hätte ich mir den auch nicht mehr leisten können. Meinen...
Interessante Kommentare. Ich hatte mir das Zen auch damals sehr schnell gekauft wegen dem Interface, musste dann aber nach recht kurzer Zeit feststellen, dass ich da keinen guten Klang...
Ich hatte einen Reissue 2016 und überlege seit 2022 mir wieder einen zu kaufen beide Holzarten passen mir nicht wirklich:-)
Als ich den Roten sah, war ich sofort hin und weg und bin es immer noch...
„Uhlenbusch“ hat seinen prominentesten Mitbürger verloren, Hans Peter Korff im Alter voll 82 Jahren am 9.3.25 verstorben.
Bin erst heute „drübergestolpert“.
War eigentlich immer ein markanter...