Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich hier aufm Board noch nichts gefunden hatte, wollte ich hier mal den Retro Chip Tester vorstellen.
Ein deutsches Projekt von Stephan Slabihoud...
Ich kann leider nicht vergleichen.
Höchstens mit dem Behrimoog.
Was aber echt geil ist, ist die interne Rückkopplung.
Das klingt dann je nach Reglerstellung schon sehr sehr fett.
Also Meiner geht zurück gegen einen B-Stock von 2022 für 800 € weniger und geht dann zum Lackierer :) eventuell
Die Lackierung von Meinem war eben Tom Sayer( Zaun von 5 Leuten gleichzeitig...
Und alle, die damals einen kauften, um ihn dann ggf. mit Marge wieder weiterzureichen, sitzen jetzt auf ihrem limited-edition 2600FS und finden für 5.500 oder 6.000 Euro keinen Käufer.
So kann's...
Hallo Mr. Roboto,
nein, war ein kleiner Scherz. Natürlich ist das mit meiner besseren Hälfte abgestimmt und ein Wohnungskauf wird daran wohl nicht scheitern, wenn wir überhaupt mal was...
Ich glaub ich bin verrückt. Meiner kommt warscheinlich nächste Woche.
Laut Musicstore der einzige den sie bekommen werden. „Laut Korg wird es auch keine weitere Lieferung geben“.
Ich stand auf...
Man orientiert sich wohl mittlerweile an der Qualität von Behringer. Ist ja letztendlich auch nur ein Klon des Originals. Mit der alten Firma hat Moog heute nichts mehr zu tun, außer den Namen.
Also ich hab mal bei meinem Reissue nachgesehen und das LFO-Pot eiert auch. Hat mich all die Jahre nicht gestört, denn der Klang entschädigt alles. Es gibt natürlich das Argument, daß ein so...
Ich habe mich jetzt mal die letzten Monate dazu gezwungen mehr mit dem 3rd Wave zu arbeiten. Nach den Kritikpunkten von mir, habe ich mich auch mehr auf das konzentriert, das da ist, anstatt...
Tja.
Ich habe wirklich lange überlegt.
Nun habe ich ihn zuhause.
Schick ist er ja und klingt super.
Aber, das Modulationsrad eiert wie Sau und das LFO Poti eiert auch.
Dämpft die Freude über...
Zum A/B Vergleich mit dem alten Original braucht man eine mit den zweiten Oszillatoren Board. Ich habe einen 1979er mit der dritten Version: Der Reissue gefällt mir klanglich besser.
Also wenn das jetzt nicht endlich genug Krach und Texturen absondert, um endlich das längst überfällige Power Electronics Release hinzubekommen, dann weiss ich ja auch nicht...
Das schöne am Mini ist eigentlich eher wie überragend der schon ohne jegliche FX klingt. Aber ja, zu den Preisen der zweiten Neuauflage hätte ich mir den auch nicht mehr leisten können. Meinen...
Sorry, OT, aber bei der Überschrift fällt mir sofort wieder der Klassiker dazu ein:
https://www.youtube.com/watch?v=s900eis0n5Q&t=8s&ab_channel=Schlicki
Ich hab auch einen Minimoog. Älalätsch und du man nich.
https://efss.bandcamp.com/track/tunnel
Die drei Töne kurz vor 3:00. Und kurz danach.
Und nu?
Schöne Grüße
Bert
Sorry! Der Minimoog war 2016 tatsächlich eine der besten Anschaffungen, die ich je gemacht habe. Der Sound, die Haptik, die Größe, das Layout der Regler - alles ist perfekt an ihm. Er war damals...
Geddy Lee hat soviele Sachen gleichzeitig gemacht, ich kriege noch nicht mal Gesang mit irgendwas anderem hin. Entweder oder. Geddy Lee ist der absolute Endboss wenns um sowas geht.
Ich hatte einen Reissue 2016 und überlege seit 2022 mir wieder einen zu kaufen beide Holzarten passen mir nicht wirklich:-)
Als ich den Roten sah, war ich sofort hin und weg und bin es immer noch...
Offenbar sind unsere "Haustiere" wieder da ;-)
Gewundert hat mich nur, dass heute bereits ab Mittag ich den Kollegen schon nach Weibchen habe rufen hören. Normalerweise sind die erst bei Dämmerung...
Ein guter Freund von mir hat sowohl mit Moog- als auch mit Sequential-Synthesizern eine Menge unangenehmer Erfahrungen machen müssen, und immer wegen Verarbeitungsfehlern (bei Sequential war es...
er fühlt sich noch leicht unausgetrocknet an, unter dem K von Bank befindet sich eine kleine Holzriefe, war wohl so im Holz, sieht man auf dem Bild, das andere sind Reflexionen.
Zum Thema Inmusic...
Während hier bereits ab dem dritten Post angefangen wurde das System schlechtzureden, habe ich bereits heute morgen nach dem aufstehen die Jungs zwecks einer Vorbestellung kontaktiert.
So. Ich habe den Mac Studio jetzt bestellt. In der Basis-Konfiguration - nur bzgl. der SSD erweitert auf eine 2 TB SSD. Das ist für mich nach 10 Jahren Intel-MacPro 2013 jetzt die richtige Lösung...