Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bin mir nicht sicher, ob ich den wirklich hübsch finde, aber klein und Vintage isser.
Und aus der damaligen Sowjetunion (Formanta PM-0622).
Habe ich bisher jedenfalls noch nicht gesehen.
Ebay-Link
@Jenzz
Das stimmt wohl.
Aber nach einer Stunde Aufwärmen, sollten die Bedingungen im Gehäuse eigentlich so passen.
Halbwegs unabhängig von 4°C Unterschied der Raumtemperatur.
Ist natürlich auch...
Wenn der Regelweg des Trimmers nicht ausreicht, so kann man den in Serie zum Trimmer-Widerstand geschalteten Widerstand ggf. anpassen. Und wenn der Trimmer nicht feinfühlig genug ist, so kann ein...
Man darf auch nicht vergessen, dass das Filterscaling im Gegensatz zu den Oszillatoren keine Temperaturkompensation (mit 726 oder 3046) hat. Ist das Scaling bei 20° eingetrimmt worden und bei Dir...
Und hier die Fotodokumentation:
Demontage Keyboard (rot) und Pitch/Mod-Kasten (blau):
Demontiert:
Unterschiede: Beim Behringer sind es zwei Anschlüsse auf der Platine, bei Fatar nur...
Ob der wirklich wie ein P5 klingt wissen wir noch nicht. Die Klangerzeugung beruht auf ICs , kleine Chips die in der Herstellung recht günstig sind, herum wird dazu noch eine kleine Schaltung...
Auf jeden Fall sehr eigen, soweit man das heraushören kann.
Ich persönlich mag den Klang allerdings gar nicht so besonders, klingt mir irgendwie ein bisschen näselig.
Aber das ist Geschmackssache...
Wegen Preis
https://www.thomann.de/de/sequential_fourm.htm
Und weil hier gekauft natürlich dem Fourum was bringt.
Ist offenbar SCIs Microkorg, erstmals. 25 Jahre nach diesem. Analog.
Prozedur beendet.
Ganz hundertprozentig bekommt man es nicht hin.
Dafür ist der Regelweg des Trimmers zu klein.
Aber jetzt kann ich mit dem Ergebnis sehr gut leben.
Lieben Dank an alle Helfer. 😘
So einen hab ich von Marshall glaub ich noch nicht gesehen...
https://www.ebay.de/itm/187346998955?itmmeta=01K5RV52AYFWB1V9314S9XKCK3&hash=item2b9ec056ab:g:204AAOSwfW9oUwy7
Hier mal ein Teil einer Zeichnung von mir.
(Die aber vermutlich x-mal mehr Zeit als deine Zeichnung benötigt hat. Was für mich auch Meditation ist. Nach dem Motto: Heute also wieder eine neue...
Könnte die Diskussion hinsichtlich Minimoog vs. Pulse bitte in einem eigenen Thread geführt werden? Es wäre schön, wenn es wieder um die Filterkalibrierung des Minimoog gehen würde. Vielen Dank!
Ich muss sagen, ich hab da noch nichts wirklich Überzeugendes gesehen. Es wirkt immer ein wenig, als "denke sich die KI da etwas aus", was aber nie wirklich da war.
Gerade bei Gesichtern haben...
Habe jetzt mal etwas getestet und gemessen.
Direkt nach dem Einschalten ist das Tracking ziemlich sauber.
Jetzt nach einer Stunde sehen die Frequenzen bei A so aus:
227Hz
440Hz(gestimmt)
865Hz
1720Hz
Natürlich weiß man das. Aber es ist eben nicht für Anfänger und es ist, da man dazu am offenem, eingeschaltetem Gerät arbeiten muss auch nur für Fachkundige geeignet (es ist _keine_ Netztspannung...