Aktueller Inhalt von Vintageuser

  1. Vintageuser

    Behringer Wave

    FW Update Versuche mit M1 Pro und aktuellem Sequoia hier Anzahl 2 bis zum erfolgreichen Ende.
  2. Vintageuser

    Behringer Wave

    Dass das Ausklingverhalten nicht ok war hätte man schon merken sollen. Immerhin haben es ja wohl etliche Beta Tester auch nicht gehört. Ich finde den Klang nun sehr nah am Original und angesichts der 599 Euronen kann und will ich nicht meckern. Mir kommt es auf den Klang an und der gefällt mir...
  3. Vintageuser

    Waldorf Microwave Plugin

    Das Plugin hat 2 gleichzeitige Freischaltungen. Weiss jemand, ob bzw. wie man eine der beiden Freischaltungen deaktivieren kann, um die Lizenz dann auf einem anderen Rechner nutzen zu können?
  4. Vintageuser

    Behringer Wave

    Hast Du ein MacBook Pro mit Intel oder Mx Prozessor und welches OSX hast Du benutzt ?
  5. Vintageuser

    Behringer Wave

    Dein Sound bei 0:27 erinnert mich ein wenig an Alan Parsons Days Are Numbers (The Traveller). Sehr schön . . .
  6. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Das UMC1820 ist auch eine gute Wahl. Live Lite lässt sich auch upgraden auf intro oder suite um mehr Kanäle/Spuren nutzen zu können. Wenn auf Dauer mehr Hardware angeschlossen werden soll, ist das UMC1820 im Vorteil. Und bei noch sehr viel mehr Hardware dann irgendwann das Wing Rack :cool:
  7. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Kann ich im Moment gerade nicht testen, aber in AL sollten alle 10 Kanäle (inkl. BT) auch mono wählbar sein, in Live Lite natürlich nur 8 ;-)
  8. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Das Flow 8 überträgt die Kanäle auch einzeln pre Fader.
  9. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Ein Behringer Flow 8 könnte passen. Audioqualität ist ok und die Latenz ist beim Mac mit M Prozessor und 32 Sample Puffer auch so klein, dass man Plug Ins gut benutzen kann. Getestet mit AL 12 Live Lite.
  10. Vintageuser

    Behringer Deepmind X

    Ja optisch hat sich in letzter Zeit einiges zum Positiven verändert z.B. neue Wing Serie in schwarz.
  11. Vintageuser

    Behringer Wave

    Ich höre heute noch viel Musik aus den 80er Jahren :)
  12. Vintageuser

    ADAT-Splitter, -Weiche, Y-Verbindung oder ähnliches erforderlich? (Wie verschaffe ich mir am besten einen zusätzlichen alternativen Ein-und Ausgang?)

    Für alle, die eine Lösung suchen, um ein ADAT Signal an mehrere Geräte gleichzeitig zu schicken z.B. um ein zweites ADAT Gerät zu synchronisieren. Folgender aktiver (USB powered) Splitter funktioniert bei mir mit diversen ADAT Geräten: LiNKFOR Optischer Splitter, SPDIF Toslink Splitter, 1x3...
  13. Vintageuser

    [Behringer] Wing Mischpult

    Mir ist gerade aufgefallen, dass der AES/EBU Eingang der Wing einen SRC hat und man die Wing nicht zwingend auf Sync AES/EBU stellen muss. Die Sampling Frequenzen können somit auch unterschiedlich sein z.B 44.1 und 48 KHz. Dieser USB auf SPDIF Converter: DSD TECH SH-AU02A...
  14. Vintageuser

    Behringer Wave

    Ja, Spaß haben ist ganz wichtig und den gibt es ja beim B-Wave :)
  15. Vintageuser

    Behringer Wave

    Für mich klingt das Microwave Plugin besser als die PPG Plugin Emulationen von Waldorf. Zu meiner MW I Hardware Version sind die Abweichungen hier eher gering. Habe das Plugin fürs iPad für ein paar Euro erworben. Mein iPad ist digital in meinen Workflow eingebunden. Hier laufen auch...
Zurück
Oben