Suchergebnisse

  1. Vintageuser

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Das stimmt. Ich mag mich von der Hardware auch nicht trennen. Für Plugins nutze ich unter OSX einen 24" Touchscreen der fast waagerecht, leicht schräg vor meinem Hauptmonitor der DAW liegt. Ist deutlich schneller als das Mausgeschubse, aber natürlich immer noch nicht soviel fun wie das...
  2. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Wenn sie da sind, berichte doch mal ob sie passen oder auch nachgearbeitet werden müssen.
  3. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Im Fundus habe ich gerade einige JAC12/6 entdeckt und ausprobiert. Leider passen sie auch erst nach dem Aufbohren mit dem 6mm Bohrer :-(
  4. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Vielleicht passen Knöpfe von Strapubox. . . SERIE MAC12-20 oder SERIE JAC12-20 https://www.strapubox.de/zubehoer/drehknoepfe-und-schalter/ Die JAC12/6 gibts z.B. hier...
  5. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Der 2-XM hat geriffelte (rundum verzahnte) Achsen. Drehknöpfe für D- Achsen funktionieren daher also leider nicht :sad:
  6. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Ich war vorhin beim Zahnarzt und vielleicht hat die Spritze noch Nachwirkungen ;-) Hatte gerade den Traum, dass wenn wir genug quengeln, Uli ein Werkzeug für 2K- Spritzgussmaschinen machen lässt und uns für einen kleinen Kurs ein Nachrüstset anbietet (ähnlich wie Moog).
  7. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Im Text steht gezahntes Innenloch. In einem der Bilder steht Flower / D shaped hole 6mm. Besser vorher mal nachfragen . . . . 7,5mm Durchmesser ist jetzt nicht soviel mehr wie 6mm. Bei 11 bzw. 12 mm kommt schon mehr Freude auf denke ich.
  8. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Die Davies 1900-H sind 16mm hoch statt 10mm. Unten 13mm, oben 12mm statt 11,5mm. Das macht optisch schon einen Unterschied. Wie gesagt, für mich habe ich einen guten Kompromiss gefunden . . .
  9. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Davies 1900-H oder Clones haben Madenschrauben. Habe ich selbst nicht ausprobiert, müsste aber ohne Bohren funktionieren (Innendurchmesser 6,35mm). Diese Drehknöpfe hatte ich zuerst im Blick und kommen meiner Lösung denke ich sehr nahe. Aber hundertprozentig zentriert werden sie dann nicht sein...
  10. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Diese Knöpfe / Kappen haben einen D-Shaft. Ohne Bearbeitung werden sie nicht passen :-(
  11. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Die Kappen habe ich vor Jahren auf Ebay gekauft. Der Anbieter führt den Artikel nicht mehr. Habe mal geschaut, diese hier scheinen identisch bzw. ähnlich zu sein : https://www.ebay.de/itm/125944774102?var=426897120362
  12. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Ja, z.B. Thonk hat Kappen im Angebot die passen. Man muss nicht unbedingt basteln. Mir macht es Spass selber gute Lösungen zu finden. Die von mir bearbeiteten Kappen haben für mich etliche Vorteile, die ich bei keinen kaufbaren Kappen in der Kombination gefiunden habe: Grösser als 10mm, aber...
  13. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Für den 2-XM habe ich unterschiedliche Kappen ausprobiert. Der für mich beste Kompromiss sind Kappen (15x15mm) die ich auf Ebay gefunden habe für ca. 15 Cent das Stück. Den Kragen des Knopfes habe ich entfernt (Bügelsäge) und die Bohrung des Knopfes habe ich etwas vertieft (6mm Bohrer) damit die...
  14. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    V2.9.6 funktioniert einwandfrei mit dem 2-XM :cool:
  15. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Irgendwas ist eigentlich immer. Entweder man wartet auf das bestellte Teil oder auf die Firmware mit den behobenen Bugs ;-)
  16. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Hat keine zwei Stunden gedauert und schon sind beide wieder verkauft. Gehen weg wie warme Semmeln . . .
  17. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Hoffentlich gibts Du nicht noch mehr Geräte zurück, das treibt die Preise ;-)
  18. Vintageuser

    Behringer Wave

    Fände es super wenn Behringer auf Dauer eine alternative Bedienung implementieren würde. Umschaltbar z.B. mit Synthtribe. Dann könnten Sie ggf. auch einen Multimode implementieren und die Ausgänge sinnvoll nutzbar machen. Träumen darf man ja . . . ;-)
  19. Vintageuser

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Das liesse sich sicher mit einem RP2040 Zero für ein paar Euro und ein paar Tastern für die Optionen gut realisieren. Der RP2040 kann auch USB Host, sodass man auch ein USB Keyboard anschliessen könnte. Das ganze in ein kleines Gehäuse und der Spass könnte losgehen ;-)
  20. Vintageuser

    Behringer Wave

    Die Fertigungskapazität bei musictribe ist vermutlich zur Zeit durch Umbau der Fertigung begrenzt.
  21. Vintageuser

    Behringer Wave

    FW Update Versuche mit M1 Pro und aktuellem Sequoia hier Anzahl 2 bis zum erfolgreichen Ende.
  22. Vintageuser

    Behringer Wave

    Dass das Ausklingverhalten nicht ok war hätte man schon merken sollen. Immerhin haben es ja wohl etliche Beta Tester auch nicht gehört. Ich finde den Klang nun sehr nah am Original und angesichts der 599 Euronen kann und will ich nicht meckern. Mir kommt es auf den Klang an und der gefällt mir...
  23. Vintageuser

    Waldorf Microwave Plugin

    Das Plugin hat 2 gleichzeitige Freischaltungen. Weiss jemand, ob bzw. wie man eine der beiden Freischaltungen deaktivieren kann, um die Lizenz dann auf einem anderen Rechner nutzen zu können?
  24. Vintageuser

    Behringer Wave

    Hast Du ein MacBook Pro mit Intel oder Mx Prozessor und welches OSX hast Du benutzt ?
  25. Vintageuser

    Behringer Wave

    Dein Sound bei 0:27 erinnert mich ein wenig an Alan Parsons Days Are Numbers (The Traveller). Sehr schön . . .
  26. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Das UMC1820 ist auch eine gute Wahl. Live Lite lässt sich auch upgraden auf intro oder suite um mehr Kanäle/Spuren nutzen zu können. Wenn auf Dauer mehr Hardware angeschlossen werden soll, ist das UMC1820 im Vorteil. Und bei noch sehr viel mehr Hardware dann irgendwann das Wing Rack :cool:
  27. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Kann ich im Moment gerade nicht testen, aber in AL sollten alle 10 Kanäle (inkl. BT) auch mono wählbar sein, in Live Lite natürlich nur 8 ;-)
  28. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Das Flow 8 überträgt die Kanäle auch einzeln pre Fader.
  29. Vintageuser

    Kaufhilfe Welches Audiointerface

    Ein Behringer Flow 8 könnte passen. Audioqualität ist ok und die Latenz ist beim Mac mit M Prozessor und 32 Sample Puffer auch so klein, dass man Plug Ins gut benutzen kann. Getestet mit AL 12 Live Lite.
  30. Vintageuser

    Behringer Deepmind X

    Ja optisch hat sich in letzter Zeit einiges zum Positiven verändert z.B. neue Wing Serie in schwarz.
  31. Vintageuser

    Behringer Wave

    Ich höre heute noch viel Musik aus den 80er Jahren :)
  32. Vintageuser

    ADAT-Splitter, -Weiche, Y-Verbindung oder ähnliches erforderlich? (Wie verschaffe ich mir am besten einen zusätzlichen alternativen Ein-und Ausgang?)

    Für alle, die eine Lösung suchen, um ein ADAT Signal an mehrere Geräte gleichzeitig zu schicken z.B. um ein zweites ADAT Gerät zu synchronisieren. Folgender aktiver (USB powered) Splitter funktioniert bei mir mit diversen ADAT Geräten: LiNKFOR Optischer Splitter, SPDIF Toslink Splitter, 1x3...
  33. Vintageuser

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Mir ist gerade aufgefallen, dass der AES/EBU Eingang der Wing einen SRC hat und man die Wing nicht zwingend auf Sync AES/EBU stellen muss. Die Sampling Frequenzen können somit auch unterschiedlich sein z.B 44.1 und 48 KHz. Dieser USB auf SPDIF Converter: DSD TECH SH-AU02A...
  34. Vintageuser

    Behringer Wave

    Ja, Spaß haben ist ganz wichtig und den gibt es ja beim B-Wave :)
  35. Vintageuser

    Behringer Wave

    Für mich klingt das Microwave Plugin besser als die PPG Plugin Emulationen von Waldorf. Zu meiner MW I Hardware Version sind die Abweichungen hier eher gering. Habe das Plugin fürs iPad für ein paar Euro erworben. Mein iPad ist digital in meinen Workflow eingebunden. Hier laufen auch...
  36. Vintageuser

    Produktwünsche an Behringer / allgemein

    Ja, denke auch das es so kommen wird. Für den Xpander haben sie ja kein passendes Gehäuse. Aber nicht jeder hat so viel Platz um sich mehrere Geräte mit Tastatur hinstellen zu können.
  37. Vintageuser

    Produktwünsche an Behringer / allgemein

    Mein DEP-5 nutze ich nicht mehr. Bei Interesse gerne eine PN an mich . . .
  38. Vintageuser

    Produktwünsche an Behringer / allgemein

    Mir fällt noch der Oberheim Xpander ein. Wäre eine Versuchung wert. Hat Einzelausgänge und viele Modulationsmöglichkeiten :)
  39. Vintageuser

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Er sieht cool aus ;-)
  40. Vintageuser

    Behringer Wave

    Heute Mittag lieferbar in 2-3 Wochen. Wenn das so weitergeht . . . ;-)
Zurück
Oben