Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

 
„Ich habe eines der ersten frei erhältlichen Geräte bekommen und muss daher zwingend sofort ein musikalisch völlig sinnfreies Video davon veröffentlichen, um ordentlich Klicks zu bekommen.“ 😂 Ich hoffe mal, da kommt noch besseres…
Das erste oben verlinkte Facebook-Reel stammt von Starsky Carr. Der hat seinen 2-XM auch schon bekommen und ein Video angekündigt, ist nur noch nicht fertig.
 
Das erste oben verlinkte Facebook-Reel stammt von Starsky Carr. Der hat seinen 2-XM auch schon bekommen und ein Video angekündigt, ist nur noch nicht fertig.
Ja, das habe ich danach auch gesehen. Das ist schon interessanter, Profi halt. :) Das war auch nicht gegen dich gerichtet, ich finde es ja gut, wenn hier Links zu Demos gepostet werden. Aber gerade am Anfang ist da auch echt viel Müll dabei
 
Ja, das habe ich danach auch gesehen. Das ist schon interessanter, Profi halt. :) Das war auch nicht gegen dich gerichtet, ich finde es ja gut, wenn hier Links zu Demos gepostet werden. Aber gerade am Anfang ist da auch echt viel Müll dabei
Nee, das habe ich auch so nicht aufgefasst. Noch schlimmer finde ich sowas: www.youtube.com/watch?v=sBBcV1MKVpw Das ist ein AI generierter Podcast über den 2-XM :ladyterror:
 
Its das eigentlich der erste Synth von B, bei dem kein Logo auf der Front ist?
Logo oder Behringer-Schriftzug? Beim UB-Xa findet sich auf der Oberfläche weder Logo noch Schriftzug, von daher ist der 2-XM nicht der erste Synth. Und das Logo fehlt z.B. auch beim Wave, da steht nur "Behringer".
 
Logo oder Behringer-Schriftzug? Beim UB-Xa findet sich auf der Oberfläche weder Logo noch Schriftzug, von daher ist der 2-XM nicht der erste Synth. Und das Logo fehlt z.B. auch beim Wave, da steht nur "Behringer".
Cool, danke!
Ich meinte dass sich weder B-Schriftzug noch Logo auf der Frontseite des Geräts befindet,
also wie beim UB-Xa.

Ist mir bisher nur bei diesem aufgefallen.
 
Cool, danke!
Ich meinte dass sich weder B-Schriftzug noch Logo auf der Frontseite des Geräts befindet,
also wie beim UB-Xa.

Ist mir bisher nur bei diesem aufgefallen.
Beim UB-Xa ist es eigentlich komisch, dass sie nicht oben rechts ein "Behringer" aufgedruckt haben, beim UB-Xa D haben sie das so gemacht. Aber vielleicht lagen dann Gerätebezeichnung und Herstellername zu weit auseinander und das hat dann nicht gewirkt. Beim 2-XM war es wahrscheinlich einfach der fehlende Platz. Bei den Prototypen vom JT-16 und BX-1 finden sich Logo bzw. Schriftzug, ist also nicht so, dass sie da bei neuen Geräten darauf verzichten.
 
„Ich habe eines der ersten frei erhältlichen Geräte bekommen und muss daher zwingend sofort ein musikalisch völlig sinnfreies Video davon veröffentlichen, um ordentlich Klicks zu bekommen.“ 😂 Ich hoffe mal, da kommt noch besseres…
Genau sowas wäre mir am liebsten, wenn es besser gemacht wäre. Einfach die klappe halten und alles mal durchlaufen.

Gerade bei komplexen polysynth hilft mir es nicht, wenn ich da eine zusammenstellung aus irgendwelchen sounds habe, mit effekten und so weiter. Wenn ich mich dafür begeistern will, was andere so machen, dann schon, aber am Anfang hätte ich lieber genau sowas. Und dann hofft man immer, dass der nächste Sound aussagekräftig ist.
 
Mal davon abgesehen, dass wir hier wieder einen sehr gut klingenden Analogen haben, ist das auch ein guter Klon?

Ich kenne nur den reissue und der hat mir damals übertrieben gut gefallen. Alles was ich hier höre, packt mich nicht so richig. Da finde ich den ms5 schöner, aber das design, 2-fach, semimodular, ist schon nett.

Hat irgendjemand eine Vergleichsmöglichkeit? Mit kommt es so vor, als würde er zumindest anders klingen als der reissue. Schon mal dunkler.
Würde mich doch sehr interessieren.

Ich weiß gar nicht mehr, ob die Begeisterung für den Sem nur noch in meiner Erinnerung vorhanden ist.
 
Genau sowas wäre mir am liebsten, wenn es besser gemacht wäre. Einfach die klappe halten und alles mal durchlaufen.

Gerade bei komplexen polysynth hilft mir es nicht, wenn ich da eine zusammenstellung aus irgendwelchen sounds habe, mit effekten und so weiter. Wenn ich mich dafür begeistern will, was andere so machen, dann schon, aber am Anfang hätte ich lieber genau sowas. Und dann hofft man immer, dass der nächste Sound aussagekräftig ist.
Starsky hat es in seinem ersten Video ja so gemacht, da kriegt man auch einen guten Eindruck vom Sound, finde ich.
 
Starsky hat es in seinem ersten Video ja so gemacht, da kriegt man auch einen guten Eindruck vom Sound, finde ich.
Hab ich mir angeschaut. Der klingt auf jeden fall gut der funke ist nicht übergesprungen. Da hat mich der ms5 bis jetzt am meisten begeistert.
Wie gesagt, vielleicht habe ich den sem auch idealisiert.
Deswegen würde mich interessieren ob der klingt wie ein reissue oder das original oder wie keiner von beiden.
 
[...] Deswegen würde mich interessieren ob der klingt wie ein reissue oder das original oder wie keiner von beiden.

Soweit ich das anhand der Beispiele beurteilen kann, hier über die Lautsprecher im Computerbildschirm, so klingt der B2XM eher wie das SEM-Reissue von Oberheim/Marion Systems.

Was in meinen Ohren hervorragend ist, in den Ohren der cork sniffers aber gar nicht geht.

Und jetzt steht da auch noch Behringer drauf und noch nicht einmal mehr tomoberheim.com...? Wohin soll das noch alles führen?

Stephen
 
Soweit ich das anhand der Beispiele beurteilen kann, hier über die Lautsprecher im Computerbildschirm, so klingt der B2XM eher wie das SEM-Reissue von Oberheim/Marion Systems.

Was in meinen Ohren hervorragend ist, in den Ohren der cork sniffers aber gar nicht geht.

Und jetzt steht da auch noch Behringer drauf und noch nicht einmal mehr tomoberheim.com...? Wohin soll das noch alles führen?

Stephen
Zum jupiter 8 im 1-euro Laden. Muss man mögen.

Gibt heute jedenfalls keine Ausreden mehr, dass einem der fette anaogsound fehlt, um seine Vision umzusetzen.🤪

Ich hab mir die reissues demos angehört und fand den etwas aggressiver, heller.
Hast du den reissue zuhause oder sprichst du aus deiner Erinnerung?
 
Soweit ich das anhand der Beispiele beurteilen kann, hier über die Lautsprecher im Computerbildschirm, so klingt der B2XM eher wie das SEM-Reissue von Oberheim/Marion Systems.

Was in meinen Ohren hervorragend ist, in den Ohren der cork sniffers aber gar nicht geht.

Und jetzt steht da auch noch Behringer drauf und noch nicht einmal mehr tomoberheim.com...? Wohin soll das noch alles führen?
Das Abendland geht schon seit 2000 Jahren unter und gerade gibt es mal wieder einen Idioten in hoher Position, der das ganze beschleunigen möchte.

Von daher: kaufet Synthesizer, so lange man sich noch an ihnen erfreuen kann.
 
Zum jupiter 8 im 1-euro Laden. Muss man mögen.

Gibt heute jedenfalls keine Ausreden mehr, dass einem der fette anaogsound fehlt, um seine Vision umzusetzen.🤪

Ich hab mir die reissues demos angehört und fand den etwas aggressiver, heller.
Hast du den reissue zuhause oder sprichst du aus deiner Erinnerung?

Ich habe das Oberheim-Reissue mit Patchpanels zuhause (in zweifacher Ausführung -- näher werde ich nie an einen Two Voice kommen).

Stephen
 

Similar threads

C
Antworten
0
Aufrufe
170
Craigyb
C
Lauflicht
Antworten
178
Aufrufe
15K
Lauflicht
jetage
Antworten
1
Aufrufe
610
J


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben