Step-Up Converter - Stromversorgung ua für Sonicware Liven Evoke

caro

Schrauber
Was mir gerade erst nochmal bewusst wurde ist, dass der Liven evoke einen Line-In hat und man die Möglichkeit hat, auch externe Audioquellen live mit den Granular-Effekten zu verändern. Man hat also zusätzlich ein sehr geiles FX-Gerät.
Alle Synths aus der Sonicware LIVEN Reihe haben Iine in und out! Der Price is nice, mit echt guten Sounds aber eins gefällt mit nicht, alle laufen mit 9Volt und nicht über USB C zur Stromversorgung! Somit nicht was man mobil mit einer entsprechenden Powerbank nutzen kann! Sollte aberbei so einer kleinen Kiste Standard sein!
_
MOD: Hinweis - caro hat den Thread nicht "aufgemacht", der wurde von der MOD aufgeteilt, um das Stromthema extra zu stellen. Quelle der Abtrennung: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/sonicware-liven-evoke.175964/post-2967347
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eins gefällt mit nicht, alle laufen mit 9Volt und nicht über USB C zur Stromversorgung! Somit nicht was man mobil mit einer entsprechenden Powerbank nutzen kann! Sollte aber so einer kleinen Kiste Standard sein!
Da gibt's doch diese Converterkabel, wie heißen die noch gleich? Ripcord, Birdcord oder so.
Oder zur Not das Batteriefach...

Schöne Grüße
Bert
 
alle laufen mit 9Volt und nicht über USB C zur Stromversorgung!
9 Volt über USB-C ist kein Problem. Mit PD (Power Delivery) geht sogar bis über 20 V. Es hängt nur am richtigen Adapter/Stecker/Konverter, dann sollte es gehen.
Edit: Hier isses!!! Sonicware Liven steht sogar in der Liste der offiziell unterstützten Geräte:
 
Zuletzt bearbeitet:
alle laufen mit 9Volt und nicht über USB C zur Stromversorgung! Somit nicht was man mobil mit einer entsprechenden Powerbank nutzen kann! Sollte aberbei so einer kleinen Kiste Standard sein!
Doch, das funktioniert mit einem entsprechenden Kabel zwischen Powerbank und dem LIVEN.
 

Anhänge

  • IMG_20250626_190004.jpg
    IMG_20250626_190004.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 6
…USB-C war ursprünglich limitert auf 20V - inzwischen 48V…
 
…aber hier geht es ja um einen ‚Step-Up_Converter‘…der macht genau das: Voltage-step-up…
 
Kabeltechnisch oder mit einen wie auch immer gearteten Adapter kann doch nie den Unterschied von 4Volt (5V zu 9V) ausgleichen, wie auch?

NACHTRAG:
https://www.thomann.de/de/myvolts_step_up_tip_9v_center_pos.htm hier wird eine Ausgangsspannung: 9V DC genannt!
2. Nachtrag: "Hinweis: Für die Verwendung der Step Up Tips ist eine Stromquelle aus der „Step Up“-Reihe erforderlich oder zumindest eine, die das entsprechende QC- oder PD-Protokoll unterstützt"

Ich nutze eine Powerbank mit folgenden Werten:
1750958404265.png
wie soll da der Bedarf von 9V erreicht werden?
 
wie soll da der Bedarf von 9V erreicht werden?
Man kann Spannung in beide Richtungen konvertieren. Ich habe hier auch mehrere USB-A (5V) auf 9V oder 12V Konverter. Die neueren myVolts Adapter nutzen nun die PD-Technologie um dann direkt die höheren Spannungsmöglichkeiten von USB-C zu nutzen.
Aber wie gesagt: Einfach so von Dir ins blaue zu behaupten, dass ein Spannungs-Step-up technisch nicht möglich ist, ist schon echt komisch und entspricht nicht der Wahrheit.
Deine ursprüngliche Behauptung, das man ein Sonicware Liven nicht an einer normalen USB-C Powerbank betreiben kann, entspricht leider auch nicht der Wahrheit.
 
Man kann Spannung in beide Richtungen konvertieren. Ich habe hier auch mehrere USB-A (5V) auf 9V oder 12V Konverter. Die neueren myVolts Adapter nutzen nun die PD-Technologie um dann direkt die höheren Spannungsmöglichkeiten von USB-C zu nutzen.
Aber wie gesagt: Einfach so von Dir ins blaue zu behaupten, dass ein Spannungs-Step-up technisch nicht möglich ist, ist schon echt komisch und entspricht nicht der Wahrheit.
Deine ursprüngliche Behauptung, das man ein Sonicware Liven nicht an einer normalen USB-C Powerbank betreiben kann, entspricht leider auch nicht der Wahrheit.
Es geht nicht um "Wahrheit" mir geht es um nachvollziehbare Ergebnisse, mehr nicht. Hast Du einen Link oder mehrere dazu? Ok ich kann mir das Teil https://www.thomann.de/de/myvolts_step_up_tip_9v_center_pos.htm auch einfach kaufen und ausprobieren! Der Sonicware LIVEN Evoke würde mir schon ganz gut gefallen!

Nachtrag: Benötige ich dazu folgendes "https://reverb.com/item/84548213-myvolts-usb-c-pd-step-up-tip-9v-center-negative-2-1mm-2-5mm" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte bei Adaptern und Kabeln noch auf Durchmesser der runden Hohlstecker achten, da gibt es auch verschiedene Größen. Auch Polung ist unterschiedlich: innen=plus außen=minus oder umgekehrt.
Kleiner Fun Fact: Eine handelsübliche elektrische Fliegenklatsche macht aus einer 3 Volt Spannung (2x AA-Batterie, Mignon) über 1000 Volt.
 
FALSCH! Und Warnung! Dieses Kabel funktioniert definitiv NICHT mit Sonicware-Geräten! Polung ist falsch! Hohlstecker Negativ = innen. Bei Sonicware-Geräten ist POSITIV = INNEN!!11elf.

IMG_2403.jpeg

Aber schon witzig. Da gebe ich mir Mühe, erkläre alles so ausführlich wie es mir möglich ist, alle Stolpersteine, und dann ZACK!!! postet jemand genau das falsche Produkt….
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
M.i.a.u.: TGN
Aaaalso (tief Luft hol und den Erklärbär rauslassen)....

Es gibt derzeit zwei Techniken, um Nicht-5V-Geräte per USB mit Strom zu versorgen:

1) "Step-Up": die 5V der USB-Stromversorgung werden auf eine höhere Spannung gewandelt. Vorteil: Funktioniert mit fast allen Powerbanks auch ohne USB-C und PD, sofern sie genug Strom liefern können. Nachteil: der Stecker ist größer, da dort der Spannungs-Transformator drin ist.

2) "PD": steht für "Power Delivery" und ist ein USB-C-Standard, der die Aushandlung der zu liefernden Spannung erlaubt. Normalerweise macht das die Ladeelektronik des Geräts (Smartphone, Laptop, etc.), welches per USB versorgt werden soll, hier macht es aber der o.g. Adapter ("Step Up" ist hier eine irreführende Bezeichnung). Vorteil: der Stecker ist in der Regel kleiner, da hier nur noch die "Intelligenz" zur Aushandlung der gewünschten Spannung drin ist. Nachteil: funktioniert nur mit USB-C-Powerbanks oder -Netzteilen mit PD-Standard.

Bei beiden Varianten muss man trotzdem auf die Polung des Netzsteckers achten. Hierfür gibt es aber auch "Polaritätsinverter"-Adapter, die eine simple Umpolung bewerkstelligen können, z.B.:

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07TJW68TR

 
Von diesen Umpolern hab ich immer ein paar rumliegen. Und 90°-Winkeladapter auch, die brauch ich ständig (aber das nur nebenbei).
Bei den vermaledeiten Sonicware-Teilen wird allerdings vermutlich der Stecker nicht passen - aber auch dafür gibt es bestimmt Adapter...

Schöne Grüße
Bert
 
Passt eigentlich nicht in den Evoke-Thread aber um das ganze zu komplettieren, weiße ich noch auf USB-A (5V) Kabel-Selbstbau mit variablen Stepup-Modul (für wenige Euro) hin:
IMG_2404.jpeg

Kantenlänge beträgt ca 2x1cm. Kann man also mit Schrumpfschlauch geschützt an ein Kabel anlöten, ohne dass es sehr stört von der Dicke.
 
Aber deine "Wahrheit" dass manSpannungen nur verringern kann ist schon maßgeblich, oder?
Ich würd jetzt gerne Dieter Nuhr zitieren dürfen.
Wie nur "Spannungen nur verringern", davon war nie die Rede! Meine Frage war, wie kann man den Unterschied von 4Volt (5V zu 9V) ausgleichen?
 
Du meine Güte!


Ist das so schwer mal kurz im Netz nachzugucken was das ist?
Wenn man das Wort "Aufwärtswandler" nicht kennt und generell mit der Fachterminologie Schwierigkeiten hat, ist das tatsächlich schwierig (ich kannte das Wort übrigens auch nicht, wusste aber, dass sowas geht).
Nicht schwierig dagegen wäre es gewesen, denselben Link mit dem Zusatz "Kuck mal hier - der Begriff, den du suchst, heißt "Aufwärtswandler" zu posten, anstatt jemanden (der sich nicht auskennt oder gerade auf der Leitung steht - ganz egal) derart anzupampen.

Schöne Grüße
Bert
 
Ach ja, um zum Topic zurückzukommen:
Heute Morgen kam eine Mail, dass mein Evoke auf dem Weg ist.
Mal sehen, wie lange es dauert und was zu den 259 Dollar an Steuern und Zoll dazukommt (ich schätze mal 60-70 Euro oder so).

Schöne Grüße
Bert
 
[OT - mal was rauslassen]

anstatt jemanden (der sich nicht auskennt oder gerade auf der Leitung steht - ganz egal) derart anzupampen.

…doch…

…der halbe thread hier geht darum, wie ein Step-Up-Converter funktioniert und warum - @motone hat das sogar nochmal ausführlich beschrieben:

Aaaalso (tief Luft hol und den Erklärbär rauslassen)....

aber der Empfänger der Nachricht überliest das alles wohl oder ist so imprägniert, dass einem sowas:


schon mal rausrutschen darf - das ist ja noch harmlos!…

[/OT - mal was rauslassen]
 


News


Zurück
Oben