Dirtywave M8 Tracker

ahja...am besten dann die internen Lautsprecher vom M8 ausmachen..das geht in der Mixerpage, unter "Speaker Vol" einfach auf 0...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gerne …

1. Monitor auf "In" schalten..dann hört man auch was..
2. "Ext. In" wählen (im Eifer des Gefechts ist mir der Punkt nach unten verrutscht.
Also NICHT da klicken wo bei 2. der rote Strich ist, sondern darüber, wo "Ext. In"
3. Punkt "Configure" wählen..und da bei "Audio-Eingangsgerät" den M8 wählen

So geht´s jedenfalls hier bei mir am Mac..ich hab den M8 Mk1, der ist mit Micro-usb am USB-Hub, und das hängt am Mac..
Anhang anzeigen 262776
Danke dass du sich wenigstens erbarmst.
Ich konnte gestern nicht als Audio-Eingangsgerät den m8 auswählen! Ext. In auf Audio Spur hatte ich, und auch die Spur auf in. Ich hoffe es liegt nicht daran, das ich mit einem usb a auf usb c verbinde. Gibt es da Einschränkungen?
Ich probier es heute Nachmittag.
Ich les grad das es ein USB a 3.xx sein muss.
Mein altes Ladekabel ist bestimmt 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Windows System Einstellungen taucht der m8 als Ausgabe und Eingänge Gerät auf. In den live 12 Einstellungen taucht er nicht auf.
Was übersehe ich nur?
Ich schätze da gibts keine ASIO Treiber für, zumindest hab' ich auf der Website keine gesehen, entsprechend wird man unter Live ein anderes Treiber Modell einstellen müssen. Wobei sich das unter Windows 11 ja im Herbst noch ändern soll, generische Microsoft USB ASIO Treiber für Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze da gibts keine ASIO Treiber für, zumindest hab' ich auf der Website keine gesehen, entsprechend wird man unter Live ein anderes Treiber Modell einstellen müssen. Wobei sich das unter Windows 11 ja im Herbst noch ändern soll, generische Microsoft USB ASIO Treiber für Windows.
Schade das es nicht die selbe Einbindung wie bei Elektron mit overbridge gibt. Dann gehe ich halt weiter mit Audio Kabel ins Interface.
Immer mehr ärgert mich mein Umstieg von Mac auf Windows. Ich bin drauf und dran zurück zu gehen. Wenn es nicht so teuer wäre
 
Schade das es nicht die selbe Einbindung wie bei Elektron mit overbridge gibt. Dann gehe ich halt weiter mit Audio Kabel ins Interface.
Immer mehr ärgert mich mein Umstieg von Mac auf Windows. Ich bin drauf und dran zurück zu gehen. Wenn es nicht so teuer wäre
Wenns nicht Low Latency sein soll funktioniert wahrscheinlich ein anderes Treiber Modell. Bin generell kein Freund davon mehre USB Audio Geräte Low Latency kombinieren zu wollen, das dürfte jeweils was an CPU Last inklusive Spikes erzeugen, daher vermeide ich solche Lösungen. Auch USB MIDI läuft bei mir mittlerweile in ein eigenes MIDI Interface, schon um irgendwelche Groundloops zu vermeiden.
 
Wenns nicht Low Latency sein soll funktioniert wahrscheinlich ein anderes Treiber Modell. Bin generell kein Freund davon mehre USB Audio Geräte Low Latency kombinieren zu wollen, das dürfte jeweils was an CPU Last inklusive Spikes erzeugen, daher vermeide ich solche Lösungen. Auch USB MIDI läuft bei mir mittlerweile in ein eigenes MIDI Interface, schon um irgendwelche Groundloops zu vermeiden.
Zum Beispiel blokas midihub ?
 
Geht das dann nach dem Prinzip wie bei overbridge?
Ich hab' kein Gerät von Elektron, kenne von daher Overbridge nicht (ist das so wie beim Virus TI?), aber die MIDI Ports werden beim Interface dann unter einem Treiber kombiniert unabhängig von USB oder DIN, das kann sowohl ein einzelnes Gerät als auch ein ganzes Class Compliant Interface sein. Zugriff kann per Rechner sowohl über USB als auch über Netzwerk erfolgen, auch von mehreren Geräten gleichzeitig und es gibt div. Routing Optionen. Letzteres war für mich mit ein Grund mir das Teil zu holen, um ältere Synths (FS1R, K5000R & Co) mit älteren Betriebssystemen editieren zu können ohne jedesmal umstecken zu müssen.

Hier der zum Interface dazugehörige Thread:
 

Trash80
[M8]
00:38​

Version 6.2.0 Released - OTT / Phaser / Flanger / Shimmer@M8s Firmware Update instructions have not changed. Read the readme.txt file if you need instructions.

Current M8 Firmware: https://github.com/DirtyWave/M8Firmware/raw/main/M8Firmware.zip

The manual has also been updated: https://dirtywave.com/support

Please note: Headless firmware is not available at this time.

Full changelog can be read here: https://github.com/Dirtywave/M8Firmware/blob/main/changelog.txt

2025-09-15 - Version 6.2.0
  • New: OTT (Over The Top) multi-band compression effect added to main mix and sample editor process effect
  • New: Chorus replaced with ModFX - Can set the ModFx type/mode to Chorus, Phaser, or Flanger
  • New: Reverb - Shimmer parameter added
  • New: Line input noise gate - Added line-in noise gate option in system settings
  • New: Song Backups - When a song is overwritten, the previous version is saved in [path]/Backup/[song name]
  • New: Wavsynth - Triangle Shape now interacts with the SCAN parameter - Improved: Phrase & Table - Cut/Copy/Paste selection (FX commands/values) between Phrase and Table- Improved: MIDI Receive Sync - BPM display improved
  • Fix: Render - Song render directory was clipped to 3 characters
  • Fix: Sample Editor - Do not play back the active instrument's sample while recording a new sample
  • Fix: Live mode playback - Issue when triggering multiple tracks of different chain lengths
  • Fix: TBX (Aux table) - When CHA (Chance left) trigged on N or V columns, it could stay active longer than expected
  • Fix: TBX (Aux table) - TIC00 would cause first table FX command to happen twice- Fix: Table - Velocity map tic mode did not map correctly with MIDI- Fix: FmSynth - Special CLK OP shape as modulator could reset OPs not assigned to it
  • Fix: MIDIOUT - Muted track may not release pitch bend wheel when using PBN FX command
  • Fix: HOPFF (stop track) could potentially not stop NXT (play instrument on next track)
 


News


Zurück
Oben