Beratung: Neues Audio Interface min 24 Inputs ( erweiterbar ? )

offebaescher

neu hier
Moin,

nach langem schweigen eine kleine Frage. Ja gibt schon viele Threads...

Ich suche wegen weniger Platz eine Lösung mein Digitalmixer ( X32 ) zu ersetzen.

Mir sind weder 192kHz noch 24 Bit wichtig.
Eigentlich reichen mitr 44.1 16 Bit wie schon immer... alles andere ist nice to have.. aber kein muss.
Wichtig ist mir eine geringe RTP Latenz, und Problemlosigkeit.

Computer Mackbook Pro 2024

Bisher fallen soweit folgende Interfaces in mein Beuteschema:

1. Arturia Audiofuse 16Rig ( plus ADAT )
2. Motu 16A
3. Antelope Orion32+ gebraucht ( Gen3 ) ( HD ) ( evtl auch thunderbolt )
4. Behringer Wing Rack ( kenne ich ja prinzipiell vom X32 .. und vorteil es ist ein Mixer und direkt 24 Inputs und erweiterbar. )
5. RME Digiface USB mit Adat ( 4x8200 oder was von Ferrofish )

Was haltet Ihr von den teilen .. gibts noch was Kuhleres ?
Und vor allem hat jemand erfahrung mit den echten Latenzen ?ˋNicht unbedingt die werte die in Ableton angezeigt werden ?


Nice to have 44.1 und Classcompilant wegen Akai Force oder iPad zb.

Cheers und danke für ernstahfte Antworten. ;-)
 
Ich habe Version 5 im Einsatz (Digiface USB, Alesis HD24 und Behringer ADA3k) mit Logic oder Reaper. Ich binde manchmal bei Logic externe Hardwareeffekte darüber ein, und kann nichts signifikantes in Sachen Latenz feststellen; allerdings handelt es sich da nur um zeitunkritische Sachen (Modulationen, Delays, Reverbs). Beim händischen Einspielen, arbeite ich üblicherweise ohne große Effekt in der DAW, daher ist das wohl auch keine signifikante Aussage.
 
Je nachdem wo du hinmöchtest, möchte ich dir Motu oder Rme empfehlen.

Rme ist m.W. 3-fach kaskadierbar, was, wenn dir die Adatlimitierung bei 44,1/48khz ausreicht oder mit einer doppelbelegung für 88,2/96khz leben kannst, sehr zu empfehlen ist.

Motu ist da dank avb etwas freier und auch klanglich nicht schlechter
 


News

Zurück
Oben