Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
cdm.link
Wenn du Probleme mit externem Sync hast, wie ich, musst du möglicherweise den „Track Sync“-Parameter in den Projekteinstellungen ändern. Das ist eine neue Einstellung seit der Firmware 1.11, die im gedruckten Handbuch nicht vorhanden ist. Es gibt auch eine Nudge-Einstellung im Tempo-Menü, die du mit den Pfeiltasten einstellen kannst.
Du kannst es ja auch drucken.Was Fluch und Segen gleichzeitig ist: das ausführliche Handbuch gibt’s nur online. Dafür ist es halt immer relativ aktuell.
USB ist ne Bitch .Jetzt beim x-ten Versuch geht es plötzlich, obwohl ich nix verändert habe. Sehr seltsam
meinen GAS Anfall abzukühlen und meine Vorbestellung nochmal zu überdenkenwas der Zweck dahinter sein sollte
Jetzt beim x-ten Versuch geht es plötzlich, obwohl ich nix verändert habe. Sehr seltsam
Nimms nicht persönlich.Da reagiert man nach 1 Minute auf ein 50-minütiges Video, in der ein User einfach ein paar Sounds und Effekte zeigen möchte.
Ich fands gut, sonst hätte ich es nicht gepostet.
Es macht keinen Spaß hier, bin raus aus dem Thema...
Neustart hatte ich ein paar Mal gemacht, und die TR ist direkt am Mac und das einzige USB-Gerät. Jetzt funktioniert es erstmal. Ich werde es aber weiter beobachten und bei Problemen dem Roland-Support melden.USB ist ne Bitch .
Neustarten und direkt an den Mac anschließen (ohne Hub).
Manchmal stören auch andere Geräte oder in der USB Anbindung in der Tr-1000 ist n Bug.
Wenn es so instabil bleibt, Roland Support schreiben. ( Du bist mutmaßlich nicht der einzige dem das passiert, deine Meldung könnte Roland helfen das Problem als solches wahrzunehmen)
Das ist nicht unkreativ sondern der sound kommt für mich an den Orginalen einfach nicht ran.Ich weiß nicht... Hätte Roland das hier als Werbevideo heraus gebracht, keine Ahnung wie das ankommen würde und
was der Zweck dahinter sein sollte. Selten sowas unkreatives gehört.
ich habs mehrere Minuten angeguckt.. und fand jede Stelle uninspiriert. Hälst du es nicht aus das jemandem etwas nicht gefällt, was dir gefällt?Meine Güte, wieder nur gemecker...
Da reagiert man nach 1 Minute auf ein 50-minütiges Video, in der ein User einfach ein paar Sounds und Effekte zeigen möchte.
Ich fands gut, sonst hätte ich es nicht gepostet.
Es macht keinen Spaß hier, bin raus aus dem Thema...
Wäre aus meiner Sicht auch schlimm, wenn nicht. Ist ja kein Re-Issue.Es klingt anders.
Ich weiß ja nicht, für mich klingt das authentisch nach 808 und 909.Das ist nicht unkreativ sondern der sound kommt für mich an den Orginalen einfach nicht ran.
Es klingt anders.
Weiß nicht ob das an den Effekten liegt oder andere Dinge.
Ich denke wenn ich Roland wäre hätte ich 808 und 909 bei acb belassen und für den analogen Part ein interessantes schönes neues drum kit entwickelt.
Für mich auch, bzw. gut genug. Ich finde aber auch schon die ACB Modelle in der TR-8S gut genug. Und die erweiterten Parameter in der TR1000 sind sicher cool, um die Hörgewohnheiten zu irritieren. Ich mag das.für mich klingt das authentisch nach 808 und 909.
Verhalten sich Layer A und B eigentlich wie zwei verschiedene Instrumente mit allen Funktionen oder teilen sie sich Fader, Routing und Effekte?Dabei macht mir vor allem der schnelle Workflow beim Layering große Freude.