Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

DSP56300 DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra), JP8000 (JE8086) …

  • #1.231
@swissdoc

Ich dachte, es geht um die Sounds, die ein Copyright haben (gerade bei einem Rompler wie der JV Serie, wo die Samples noch lange nicht public domain sind...) und nicht nur um einen DSP, der Rolandtypisch encrypted ist...
Wiegesagt; Ohne dem entsprechenden Rom (Firmware usw.) ist der Emulator ja nutzlos...
Ein reiner Emulator des Chips ist eine tolle Leistung, aber mit der Emulation der Hardware alleine, ist es ja nicht getan...Deswegen wo ist der Gedanke des Bewahrens?
Außerdem der 56K SDK ist nach wie vor im Netz zu finden, wenn es um die reine Dokumentation des Chips geht...

Aber ich glaube, Roland ist dieser Emulator ziemlich egal... Ich denke, sie werden erst dann reagieren, wenn Rom Dumps des JP8080 im Internet zum Download angeboten werden...
Denn das ist illegal... Ob das Roland interessiert, steht natürlich auf einen anderen Blatt...
Ich hoffe nicht...
 
  • #1.232
Das mit dem Bewahren wird im Video vom Entwickler aufgeworfen. Und klar, mit der Emulation der Hardware ist noch nichts gewonnen. Bei Roland übrigens kein 56K.
 
  • #1.233
@swissdoc
Stimmt; Es ist der TC170C140 "ESP2" von Toshiba der speziell für Roland angepasst wurde...5 Stück btw im JP8080... Aber dieser soll wohl auf der 56k Architektur aufbauen...
 
  • #1.234
@swissdoc

Ich dachte, es geht um die Sounds, die ein Copyright haben (gerade bei einem Rompler wie der JV Serie, wo die Samples noch lange nicht public domain sind...) und nicht nur um einen DSP, der Rolandtypisch encrypted ist...
Wiegesagt; Ohne dem entsprechenden Rom (Firmware usw.) ist der Emulator ja nutzlos...
Ein reiner Emulator des Chips ist eine tolle Leistung, aber mit der Emulation der Hardware alleine, ist es ja nicht getan...Deswegen wo ist der Gedanke des Bewahrens?
Außerdem der 56K SDK ist nach wie vor im Netz zu finden, wenn es um die reine Dokumentation des Chips geht...

Aber ich glaube, Roland ist dieser Emulator ziemlich egal... Ich denke, sie werden erst dann reagieren, wenn Rom Dumps des JP8080 im Internet zum Download angeboten werden...
Denn das ist illegal... Ob das Roland interessiert, steht natürlich auf einen anderen Blatt...
Ich hoffe nicht...
Die Hersteller bieten die Firmware auf ihren Supportseiten in vielen Fällen selbst an.
Die Firmware wird bei allen TUS PlugIns nicht verändert.

Die Sounds beim JP sind Bestandteil der Firmware.

Und…! Alles wird gut… 😉
 
  • #1.235
@aven

Beim JP80xx ist das ein wenig anders... Man kann die letze Firmware zwar downloaden, aber das sind Midifiles, die man per Data Recieve Einstellung am Gerät selber überspielt z.b mit einen Sequencer.
Das Rom selbst ist wieder eine andere Sache...Dieses muss ausgelesen werden um eine Binary zu bekommen...
Hier der Link zur Firmware 1.05 https://www.roland.com/de/support/by_product/jp-8000/updates_drivers/
Mit dem UPD SMF Updater kann man die Midi Files dann auf das Gerät spielen, wenn diese im Recieve Modus ist...
Für den Emulator braucht es aber ein Abbild des gesamten Rom Chips...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.236
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut... :)
 
  • HaHa
M.i.a.u.: teletom
  • #1.237
@aven Aber Gott hat die Welt in 7 Tagen erschaffen... :-)
 
  • #1.239
Ist der Emulator ohne ROM nicht sowas wie der MAME Emulator für Arcade Spiele?

Nintendo ist doch ähnlich unterwegs was Klagen betrifft und dagegen meinte ich nicht vorgegangen.
 
  • #1.240
@majestix
Nintendo ist erfolgreich gegen einen Emulator vorgegangen mit dem Ergebnis, dass 2.4 Millionen Dollar Schadensersatz von dem Entwickler an Nintendo gezahlt werden mussten... (Yuzu...)
Auch hat Nintendo erfolgreich gegen Romseiten geklagt...
Der Yuzu Fall ist halt schon heftig, weil es die Legalität der gesamten Emulatoren in Frage stellt...

Der Punkt ist... Emulatoren existieren nur mehr, um illegal Roms abzuspielen... Und das gilt auch für the usual suspects..
Nur; Wo kein Kläger, auch kein Richter...
Und ich hoffe, das bleibt so, damit sie ihre Arbeit fortsetzen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: majestix
  • #1.242
Ich weiß, dass es ab hier etwas off topic wird. Man möge es mir nachsehen...
Aber dieses Video ist richtig gut und sehr interessant...
Die Geschichte und der rechtliche Impact von Emulatoren...
 
  • #1.243
Ich weiß, dass es ab hier etwas off topic wird. Man möge es mir nachsehen...
Aber dieses Video ist richtig gut und sehr interessant...
Die Geschichte und der rechtliche Impact von Emulatoren...


Noch kurz eine Antwort von Gemini:

Nein, es gibt keine bekannten Fälle, in denen Nintendo gegen den MAME-Emulator (Multiple Arcade Machine Emulator) geklagt hätte.
Nintendo ist zwar sehr aktiv in Rechtsstreitigkeiten gegen Emulatoren, die ihre aktuellen Konsolen (wie die Nintendo Switch) oder die Verbreitung von ROMs betreffen, aber MAME wurde anscheinend nicht von ihnen verklagt.

Wichtige Klagen von Nintendo gegen Emulatoren oder ähnliche Projekte waren in jüngerer Zeit:

Yuzu und Citra: Nintendo reichte Klage gegen die Entwickler des Switch-Emulators Yuzu und des 3DS-Emulators Citra ein und gewann. Die Entwickler stimmten einem Vergleich in Millionenhöhe zu und stellten die Entwicklung beider Emulatoren ein.

Team Xecuter/SX OS: Klagen gegen diese Gruppe, die Modchips und Custom Firmware zur Umgehung der Sicherheitsmaßnahmen der Nintendo Switch herstellte und verkaufte.

ROM-Seiten: Nintendo hat in der Vergangenheit große ROM-Seiten wie LoveROMs und LoveRETRO erfolgreich verklagt.

MAME ist ein Open-Source-Projekt, das hauptsächlich darauf abzielt, die Hardware alter Arcade-Automaten zu archivieren und zu emulieren. Da es sich nicht primär auf aktuelle oder konsolenbasierte Nintendo-Spiele konzentriert und seine primäre Funktion die Konservierung historischer Hardware ist, scheint es nicht in das Muster der Klagen von Nintendo zu passen, die sich auf die Umgehung des Kopierschutzes aktueller Konsolen oder die illegale Verbreitung von ROMs konzentrieren.

Yuzu ist ja auch ein Switch Emulator, also noch relativ neue Hardware.

Die Virus Emu kam ja auch erst raus, als relativ klar war, dass von Access nichts neues kommt.
Waldorf hatte ja einer Kooperation mit Usual Suspect nicht zugesagt, meinte Kemper hätte gar nicht reagiert.

Finde diese Lösung eigentlich fair, wenn ich das ROM bspw. von Waldorf käuflich erwerben könnte.
 
  • #1.244
jupp, zum beispiel...
wobei bei waldorf wohl schon blofeld und microwave als plugin in der entwicklung waren als die anfrage von den usual suspects kam und waldorf deswegen wohl rausfiel.
is mir unverständlich wieso die hersteller ihre originale auch nicht original weitervermarkten wollen auf aktuellen plattformen. cpuleistung is wohl ne scheissausrede...
ich hätt da schon ein paar sachen gerne gekauft
 
  • #1.245
jupp, zum beispiel...
wobei bei waldorf wohl schon blofeld und microwave als plugin in der entwicklung waren als die anfrage von den usual suspects kam und waldorf deswegen wohl rausfiel.
is mir unverständlich wieso die hersteller ihre originale auch nicht original weitervermarkten wollen auf aktuellen plattformen. cpuleistung is wohl ne scheissausrede...
ich hätt da schon ein paar sachen gerne gekauft
Interessante Frage … aber es gibt auch noch andere Gründe die dagegen sprechen (außer das kolportierte CPU-Argument). Zum Beispiel technische: Die heutige Käuferschaft erwartet ggf. Erweiterungen die man im früheren Code gar nicht so leicht realisieren könnte (niemand kennt sich aus, Entwicklungsumgebung nicht mehr supportet, etc.) Oder rechtliche: Die heutigen Waldörfer sind ggf. nicht im Besitz der notwendigen Rechte.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: subsoniq
  • #1.246
Wunschmodus an:
Vielleicht wird es ja eines Tages auch die beliebten Sampler von Akai, E-Mu, Ensoniq und Kollegen als Emulation geben.

Besonders Akai sollte wohl keine Probleme machen. Meine kürzliche Anfrage beim Support nach Schaltplänen und Software für den S1000 wurde vom Support mit Achselzucken beantwortet, sowie dem Hinweis, dass man keine Copyrights dafür besitze und es angeblich auch niemanden gibt, der das tut. Auf erneute explizite Nachfrage, ob es dann in Ordnung wäre, die Software aus dem ROM auszulesen und diese im Netz zu verbreiten, sowie Schaltpläne aus der Hardware abzuzeichnen und zu veröffentlichen meinte der Support, dass ich das gerne machen darf, da man ja nicht zuständig ist. Akai sei nicht mehr existent, es wurde lediglich Name und Logo sowie diverse Produktbezeichnungen aufgekauft...
Zitat Ende. Was sagt man dazu...
 
  • Hmm
  • ^
M.i.a.u.: JohnMac, virtualant und roh'signal
  • #1.250
Für 20$ kleine Spende kann man sich den schon im Discord als Beta holen. Ich warte aber mal ab bis zur Final .. auch wenn das Warten gerade richtig hart ist ! Aber Vorfreude und so :verliebt:
 
  • #1.252
muss ja auch so sein, da es genaugenommen keine emulation des JPs ist, sondern ein JP. ;-)
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: robdust, Mr.Pink, teletom und eine weitere Person
  • #1.254
Zum Glück habe ich mir den Chro-Nyx noch nicht gekauft - Natürlich unglücklich für die Entwickler Pulsecraft, dass nach langer Entwicklung und Ihrem Release eine ROM Emulation kommen wird.
 
  • #1.255
was ist eigentlich mit dem Nodal Red (Nord Lead 2)? Offiziell ist er auf der DSP Seite nicht gelistet aber auf GitHub kann man ihn runterladen.
 
  • #1.256
was ist eigentlich mit dem Nodal Red (Nord Lead 2)? Offiziell ist er auf der DSP Seite nicht gelistet aber auf GitHub kann man ihn runterladen.
Der ist super! Am besten DSP56300 per Discord beitreten ... da bekommt man alles, was man braucht (außer die ROMs natürlich).
 
  • #1.257
Zum Glück habe ich mir den Chro-Nyx noch nicht gekauft - Natürlich unglücklich für die Entwickler Pulsecraft, dass nach langer Entwicklung und Ihrem Release eine ROM Emulation kommen wird.
find den super, is eigentlich weit mehr als der jp8000. zum intropreis gabs den für 59€ und der is jeden taler wert. auch spannend was man aus reaktor so alles rausholen kann
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Shunt und monophonK
  • #1.258
Zum Glück habe ich mir den Chro-Nyx noch nicht gekauft - Natürlich unglücklich für die Entwickler Pulsecraft, dass nach langer Entwicklung und Ihrem Release eine ROM Emulation kommen wird.
Für mich ist auch der Wunsch nach einer Emulation völlig weg. Was gibt's Besseres als das Original, und das auch noch in the box?

Dumm gelaufen ist das für Adam Szabo, und seine JP-8080 Emulation.
 
  • #1.259
Ich hatte mal das kurze Vergnügen einen JP-8080 zu haben. Kurz deshalb, weil ihn mir ein Bekannter ausgeliehen hatte, mit Verkaufsabsicht. Nicht lange zuvor kam das Update von DIVA mit dem JP-8k Oszimodell heraus. Im dirketen Vergleich gefiel mir die DIVA als JP-8000 Ersatz fast immer besser. Die DIVA-Filter z.B. sind für mich einfach vielfältiger und geschmeidiger, ganz abgesehen davon, daß ich in beiden Oszis alle Modelle zur Verfügung habe. Also habe ich den 8080 nicht erworben. Klar ist das Geschmacksache und haptischer Vorteil beiseite, die DIVA klingt für mich einfach unterm Strich besser und vielseitiger.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: döka und Kevinside
  • #1.260
Das Plugin scheint schonmal aufm Mac zu laufen, aber irgendwie krieg ich es nicht hin,
dass er die Firmware liest. Die Midis reichen da wohl nicht? Ein Rom zum Download, wie bei den anderen, habe ich jetzt ad hoc nicht gefunden. Hat wer nen Tipp?
 

News

Zurück
Oben