Suchergebnisse

  1. selon

    (Anschaffungsfrage) Frage zu MFB Synthlite II

    Moin, zu 1.1/ 1.2. Du musst Midinoten von aussen reinschicken und das kannst Du auch mit einer MPC oder einem Sequencer z.B. auf einem Computer machen. zu 2. Ich finde den Klang vom Synth Lite II gut, vorallem der FIlter klingt. Aber so richtig warm/analog sind die DCOś -meiner Meinung nach-...
  2. selon

    Mischpult, Aux/Send-Weg, Insert-Verkabelung Verständnisfrage

    Re: Mischpult, Aux/Send-Weg, Insert-Verkabelung Verständnisf Moin, zu 1.) Ja, Mono rein und Stereo raus, oder Stereosignal in zwei Monokanäle am Mixer (z.B. mit pan links/rechts) und zwei Aux (für Stereo) in Verbindung mit einem Stereoreturn. Stereo Sends sind auch möglich, aber schau doch...
  3. selon

    rm1x program change bug / midipal hilfe!

    Nochmal moin, versuch mal auf der "voice" Page des Kanals etwas anderes als "phrase" einzustellen. -> ist verdammt lange her ! Grüße selon
  4. selon

    rm1x program change bug / midipal hilfe!

    Moin, wenn ich mich richtig erinnere, wurde der PC-Befehl immer nur auf Midikanal 1 gesendet. Habe den externen Instrumenten dann einfach andere Kanäle zugeordnet (bei mir immer 9-16) und dann gings. Grüße selon
  5. selon

    Yamaha RS7000 Problem

    Schau mal unter UTILITY SYSTEM 4/4 nach dem STEREO OUT LEVEL. Wenn der zu hoch eingestellt ist, könnte das knarzen... Grüße selon
  6. selon

    Selbständig & KSK Diskussion

    Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange. So schwachsinng ist das gar nicht, wenn man mal darüber nachdenkt. Es geht dabei um den Erhalt des sozialen Friedens und da haben wir alle etwas davon.
  7. selon

    Xbase 09 Taster defekt

    Moin, zur Info, mein alter Fred von 2008 : https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=5&t=28045&p=305512#p305512 Grüße selon
  8. selon

    I (techno/house)

    Genau, würde den Track hinten etwas "ausdünnen" und so den Rhytmus und je EIN Element stärker nach vorne bringen. Da sind für mich zu viele gute und groovende Elemente die sich so gegenseitig etwas aushebeln. Dann noch die Sache mit dem Break -> hat bratze -finde ich- sehr gut auf den Punkt...
  9. selon

    Elektron Machinedrum

    z.B. an der Auflösung mit der gesampled wird (12bit, 48 kHz ?).
  10. selon

    MFB Step64 und externe Synchronisation - Anfängerfragen

    Ist bei meinem STEP64 auch ein "C" und kein "E".
  11. selon

    MFB Step64 und externe Synchronisation - Anfängerfragen

    Hast Du nur den Track auf "an" gestellt oder auch den Sync des Ausganges auf "an" gestellt ?
  12. selon

    Hilfe / Tutorial für Yamaha RM1X

    kannst du noch sagen wo du das her hattest und was an dem OS geändert wurde? Wir haben den RM1x damals beim Yamaha Service abgegeben, der hat das EPROM umsonst getauscht. Mein allter RM1x hat immer wenn wir ihn synchronisierten (START/STOP) einen ProgrammChange gesendet und so die Sounds bei...
  13. selon

    Hilfe / Tutorial für Yamaha RM1X

    Verstehe, habt Ihr mal versucht die MIDI Ausgabe der Noten des ESX auszuschalten ? Das geht im Global Mode unter Midi Utility -> Filter. Grüße selon
  14. selon

    Hilfe / Tutorial für Yamaha RM1X

    Hi, habe den RM1x immer nur als Master bei Livesets verwendet, aber ich war mal bei einem Kumpel und wir haben verschiedene Varianten (Master Slave, auch mit Cubase etc) ausprobiert und dabei ist uns aufgefallen :shock: , dass man zwar im Setup-Menü lustig Häkchen setzen kann, oft aber nichts...
  15. selon

    Hilfe / Tutorial für Yamaha RM1X

    Moin, hatte auch mal einen RM1x. Die Midifilter haben -so weit ich mich erinnere- nicht richtig funktioniert. Was wollt Ihr denn machen ? Beide Geräte synchronisieren, oder den RM1x mit dem ESX ansteuern, oder was ? Grüße selon
  16. selon

    RM1x als Sequencer

    Du kannst den RM1x nicht wirklich als VST einbinden, aber Du kannst den RM1x zum Sequencer im Computer synchronisieren. Dazu musst Du den RM1x unter "clock" auf externes Tempo stellen und im Sequencer im Computer auf dem entsprecheneden MIDI Ausgang MIDI Clock ausgeben.
  17. selon

    Hilfe / Tutorial für Yamaha RM1X

    Moin, das liegt vermutlich daran, dass der RM1x die verschiedenen Spuren auf verschiedenen Midikanälen ausgibt. Evtl. kannst Du versuchen als MIDI-Aufnahmekanal in Cubase "all" einzugeben, oder du machst 16 Midispuren und nimmst auf allen gleichzeitig auf. Sollte dann funktionieren.
  18. selon

    Doepfer A-112 als Wavetable-Osc

    Hallo, habe mal ein Audiobeispiel mit einem A112 gemacht. Man hört sehr gut das Knacksen des Moduls im norm-play mode. http://soundcloud.com/selon/a112-2 A112 (pad sample). 1. wave play mode, shifted pitch, delay. 2. norm play mode, shifted pitch, delay. 3. + A124 bandpass with increasing...
  19. selon

    Analog Solutions in Doepfer System

    bei mir ist die rote Ader auch -12V, am Modul ist die rote Ader aber dann oben (Kabel gedreht). Also wie in der Anleitung beschrieben (Link von weinglas).
  20. selon

    Analog Solutions in Doepfer System

    Hast du ein Kabel zu dem Modul, oder gehst du von der Anzahl der Pins auf der Platine aus ? Habe hier ein Analog Solutions VCO-RingMod an einem MFB Midi C/V Netzteil hängen. Die Pins am Modul sind auch weniger als die am Stecker der Busplatine.
  21. selon

    RS7000 vs RM1X

    Ein Vorteil beim RS7000 ist noch, dass man nicht mehr wie beim RM1x den Sequencer stoppen muss, um in den Recordmodus zu gelangen. Ansonsten, wenn der Klang der internen Sounds nicht gefällt, kann man ja auch eigene Samples nehmen und/oder mit Effekten und EQs nachhelfen. Ein Nachteil beim...
  22. selon

    Doepfer - A190 oder A190-2??

    Würde mir kein MIDI-to-CV/Gate Interface ohne Clock kaufen, sofern nicht ein anderes Modul/Gerät mit Clock vorhanden ist. Was machst du dann ohne Clock mit deiner A160/A161 Kombi ? Hast du dir mal die Expert Sleepers Module angeschaut, wenn du so auf Midi-Controller stehst ?
  23. selon

    mBase 01 vs. xBase 09

    Siehe z.B.: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=5&t=28045
  24. selon

    mBase 01 vs. xBase 09

    Habe die beiden schon nebeneinander gehört und fand, dass die XBase09 durch den tighten Sequencer viel besser grooved als die MBase über Midi. Wenn du dir eine XBase09 besorgst, solltest du darauf achten, dass alle Tasten funktionieren. Sicher kennst du die Problematik mit den roten Tasten der...
  25. selon

    Bräuchte Tipps für doepfer DIY Synth

    Du kannst dir die Anleitung auch als PDF von der Doepfer Homepage herunterladen.
  26. selon

    S2000 oder Electribe S

    Re: S 2000 oder Electribe S Was willst du denn mit den Geräten anstellen ? Hatte mal die Electribe S und wenn man Loops ge-sliced hat, sind oft sehr groovende Sachen bei rumgekommen. Der Sound ist zwar etwas lofi (32 kHz) aber macht echt Spaß das Teil !
  27. selon

    Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipments

    Re: Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipment Anmerkung: Die MC-303 und MC-505 von Roland sind keine Sampler, sondern spielen selbst nur fest gespeicherte Samples ab (ROM-Player). Die MC-505 ist eine verbesserte MC-303 und vom Sound&Timing :!: her viel besser. Du könntest dir...
  28. selon

    Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipments

    Re: Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipment Schau dir doch mal die Roland VS Reihe an, einen VS-880 oder EX könntest du -je nach Ausstattung- in der Bucht für 100 Euro bekommen. Kann man auch über Midi synchronisieren !
  29. selon

    Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipments

    Re: Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipment Ich würde an deiner Stelle auch mit einem Computer + Controller anfangen. Geeignete Software (FL, Live, etc.) wurde ja schon oben genannt. Ansonsten ist z.B. auch Reason super, da ist alles drin was man so braucht. Mit den VST´s...
  30. selon

    Kraftzwerg versteht Machinedrum nicht...

    Habe inzwischen die MD (MK2) gegen eine MD UW-MK2 getauscht und mit der funktioniert die Ansteuerung des Kraftzwergs über MIDI !
  31. selon

    Zwei A155 (mit und ohne #2 Mod) mit A154 möglich ?

    Habe es inzwischen ausprobiert, es geht !
  32. selon

    A-111 kaputt ?

    Hallo, ich habe gerade wieder meinen A-111-1 benutzt und dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Pulsweite sonderbar verhält. Beim Rechteck ist von 0 bis 5 alles normal (PWM), aber ab 6 nimmt die Tonhöhe zu, bis man bei 9 nur noch ein hohes Piepsen hört. Die anderen Wellenformen :shock...
  33. selon

    DSI Evolver Demo

    Vielen Dank :D ! Bekomme richtig Lust, meinen mal wieder anzuschmeissen ! Welches Modell ist denn das (Mono- oder Poly-Evolver) ?
  34. selon

    Global Player MFB

    Meine Bugquote bei MFB liegt bisher bei 2 von 7 Geräten/Modulen, wobei Herr Fricke eines der Probleme sehr schnell und unkompliziert behoben hat. Beim SEQ-1 habe ich bisher noch nicht bei ihm angefragt, geht aber wohl laut Forum nicht zu fixen, oder ?
  35. selon

    Vorstellung und ein paar Fragen

    Wollte nur sagen, dass sich die Songs nach den Presetsounds und Samples anhören, die bei Ableton dabei sind. Solche Sachen sollen immer allen gefallen und dann fehlt -wie gesagt- der Charakter. Mit den Samples und Instrument Racks lassen sich bestimmt auch richtig coole Sachen hinbiegen. Ob die...
  36. selon

    Vorstellung und ein paar Fragen

    Drei Anregungen für praktische Experimente mit dem zweiten Track: - verschiebe doch mal die Chordspur im Raster, so 1/16-3/16. Geht natürlich auch mit anderen Spuren - lösch evtl. mal einzelne Noten (jeweils in jedem Takt) aus der Chordspur (oder anderen Spuren) und hör es dir dann an...
  37. selon

    Access Virus C vs. DSI Mopho

    Hallo, ich finde den Mopho nicht schwer zu bedienen, der hat dafür gar nicht genug Parameter. Ob ein Synthesizer monophon ist, würde mich mich auch nur am Rande interessieren. Für mich ist Klang ist ein Qualitätsmerkmal nicht Polyphonie. Also wenn dir der Klang gefällt, schlag zu, günstiger...
  38. selon

    Zwei A155 (mit und ohne #2 Mod) mit A154 möglich ?

    Hallo, auf der Doepferseite steht, dass man die #2 Modifikation des A155 nicht rückgängig machen muss, wenn man das Modul mit einem A154 benutzen will. Wie ist das aber, wenn ich zwei A155 habe, von denen eines unmodifiziert ist und das andere modifiziert (mit #2 mod) ? Vielen Dank und...
  39. selon

    Kraftzwerg versteht Machinedrum nicht...

    Ich meine note trigger...
  40. selon

    Kraftzwerg versteht Machinedrum nicht...

    Hallo, habe gerade versucht den Kraftzwerg mit einer Midispur der Machinedrum anzusteuern -> funktioniert nicht. Mit dem Micromodular klappt es. Hat hier jemand evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht ? Vielen Dank und Grüße Harald
Zurück
Oben