G
Gregsen
.
Hey ihr,
ich stehe kurz davor einen Traum von mir zu erfüllen und endlich mit dem Bau eines A-100 Systems anzufangen.
Bisher bin ich mir bei meiner Modulwahl in fast allen Punkten sicher, nicht jedoch bei der Wahl meines Midi-Interfaces...
Ich hätte schon sehr gern ein Midi-Interface mit abgreifbarer Midi-Clock, da ich die A-160/161 Clock Divider/Sequencer Combo im System eingeplant habe und diese gerne synchron mit meinen anderen Instrumenten in der DAW laufen lassen möchte. Das ist beim A-190 gegeben. Das A-190-2 Modul jedoch hat dafür Features (obwohl es nur die Hälfte kostet??), die mich auch sehr interessieren und die das A-190 irgendwie nicht hat - 4 CVs zur Steuerung von Parametern statt gerade mal 2 (z.B. für Tune, Pitch, Velocity und frei belegbaren Midi Controller), ein eingebauter Glide-Regler, keine seltsame Bedienungsmatrix...
Hab ich die zusätzlichen CV-Features des A190-2 beim A190 vielleicht einfach nur übersehen? Oder ist Start, Stop, Reset und Clock wirklich das einzige was das A190 besser kann?
Wäre für eure Hilfe echt dankbar...
LG
ich stehe kurz davor einen Traum von mir zu erfüllen und endlich mit dem Bau eines A-100 Systems anzufangen.

Ich hätte schon sehr gern ein Midi-Interface mit abgreifbarer Midi-Clock, da ich die A-160/161 Clock Divider/Sequencer Combo im System eingeplant habe und diese gerne synchron mit meinen anderen Instrumenten in der DAW laufen lassen möchte. Das ist beim A-190 gegeben. Das A-190-2 Modul jedoch hat dafür Features (obwohl es nur die Hälfte kostet??), die mich auch sehr interessieren und die das A-190 irgendwie nicht hat - 4 CVs zur Steuerung von Parametern statt gerade mal 2 (z.B. für Tune, Pitch, Velocity und frei belegbaren Midi Controller), ein eingebauter Glide-Regler, keine seltsame Bedienungsmatrix...
Hab ich die zusätzlichen CV-Features des A190-2 beim A190 vielleicht einfach nur übersehen? Oder ist Start, Stop, Reset und Clock wirklich das einzige was das A190 besser kann?
Wäre für eure Hilfe echt dankbar...

LG