Suchergebnisse

  1. DrJay

    Midi-Ox für Anfänger?

    @trommler7170 Falls du es noch nicht rausgefunden hast: Du hast wahrscheinlich einen Rechtsclick im "Monitor Input" Fenster gemacht. Geh mal im Hauptfenster im Menü auf View->Sysex (oder klicke das dritte Icon von rechts unter der Menüleiste). Dann mach im (neu aufgegangenen Fenster)...
  2. DrJay

    Midi-Ox für Anfänger?

    ein Rechts-Klick mit der Maus im unteren Fenster sollte einen Save Menüpunkt bieten.
  3. DrJay

    Wo gibt es Multi-LED Taster?

    @ Juergen PB: genau das wäre dann die Sache, die ich mit den 6 Schieberegistern meinte. Gibt halt einen riesigen Verdrahtungsaufwand. Hab mir mal die Schaltung des Sparkfun Controllers angesehen, die nehmen 2 Schieberegister für die Reihen und einen ULN 2803 für die Spalten. So wie ich das...
  4. DrJay

    Wo gibt es Multi-LED Taster?

    Finde die Matrix sehr schick, mir ist allerdings als Elektroniklaie nicht klar, wie man die 3-Farb-Leds am besten ansteuert. Hätte ja an Schieberegister gedacht, da bräuchte man dann 6 Stück und unendlich aufwändige Verdrahtung. Auf dem PCB sind allerdings weniger Anschlüsse "rausgelegt"...
  5. DrJay

    PG800 für JX8P simulieren

    Habe jetzt doch mal das Manual bemüht. Also ich nehme alles zurück. Der JX-8P und die Alpha Junos haben noch nicht die Checksumme. Dann ist es rel. einfach. Mit den Checksummen geht es wohl später los. Der D550 hat sie definitiv.
  6. DrJay

    PG800 für JX8P simulieren

    Bin jetzt gerade zu faul, in die Anleitung des JX-8P zu schauen. Aber ich gleube, der braucht im Sysex-String auch die Roland Checksumme. Insofern muß man einen Controller nehmen, der das kann. Die Remote SL Controller können das.
  7. DrJay

    Ableton oder Cubase

    Ich denke, mit einer erschöpfenden Antwort auf diese Frage kann man ganze Bücher füllen. Vielleicht hilft es, wenn du die Frage etwas mehr eingrenzt. Im Netz gibt es diverse Berichte zu den beiden Sequencern, hast du die schon gelesen? Ich persönlich finde, die beiden ergänzen sich ganz...
  8. DrJay

    SOFTWARE STEPSEQUENZER

    Wenn ich mich recht entsinne, werden Midi Plugins in Live nicht unterstützt (mit Ausnahme der Ableton eigenen Plugins natürlich).
  9. DrJay

    Welches 8x8 (4x4) Midi-Interface unter WinXP und Cubase SX3?

    Das Motu Midi Express XT funktioniert unter XP und auf der Treiberseite von Motu Deutschland (Klemm) steht, daß diese auch unter Vista funktionieren. Allerdings funktionieren unter Windows nicht alle Spezialitäten und die Konfig-Software ist eine Katastrophe. Hatte an anderer Stelle schon...
  10. DrJay

    Was für ein Oszilloskop für Anfänger?

    Danke für die Links. Hab geahnt, daß das jetzt wieder ausartet. Sprich: auf eine Frage folgt die nächste und schon hat man wieder mehrere Stunden im Netz mit Informationssuche verbracht. Habe jetzt folgende gebrauchte Geräte in die engere Wahl gefaßt Hameg HM 204-2 Hameg HM 203-6 Was...
  11. DrJay

    Was für ein Oszilloskop für Anfänger?

    Ich habe bisher nur Mikrocontrollerschaltungen selber gebastelt und mir nun überlegt, auch mal ein paar synth Module selber zubauen. Anfangen wollte ich evtl. mit ein paar Curetronic Platinen oder einfach mal rumprobieren. Ich denke jetzt bräuchte ich noch ein Oszilloskop. Habe leider...
  12. DrJay

    LinPlug RM 5, the successor of the RM4 is on the way...

    Ich frage mich, ob das Update von Version IV lohnt. Habe auch noch die neueste Battery Version und mir reicht die Library völlig aus. Was mich an der fünfer Version reizen würde, wären die Midi Grooves und Loops zusammen mit den "Humanize" funktionen, da ich eigentlich immer zu faul bin...
  13. DrJay

    DIY: MIDI-Tool, das mit Einzelnoten Akkordfolgen triggert

    Ich kann da nur die ATMEGA Mikrocontroller empfehlen. Hab mir damit schon diverse Midi Controller gebaut. Da gibt es auch eine IDE umsonst. Für den Einstieg kann ich den Arduino empfehlen. Damit habe ich auch vor 1,5 Jehren angefangen und bin süchtig nach Mikrocontrollern geworden...
  14. DrJay

    CHD ELEKTROSERVIS PRAG - Midi für Jupiter-4 Polysix TR-808

    So, habe ein paar Mails mit Hr. David ausgetauscht. Poste das mal, falls jemand eine ähnliche Idee hat. Die Buchsen gibt es in der Bauform nicht mehr zu kaufen. Also die aktuellen Buchsenleisten mit nem 1,8 mm Bohrer aufbohren. Hatte nur 1,5 mm. Hat aber auch funktioniert...
  15. DrJay

    Neues Mainboard

    wieder was gelernt :)
  16. DrJay

    Neues Mainboard

    Ohne jetzt groß im Netz zu gucken kann ich folgendes sagen: Bei den neuen GB Boards kann man -glaube ich - (nur?) über USB Stick updaten. Soll aber ziemlich praktisch sein. Stick rein, booten, wahrscheinlich irgendeine Taste im Bios Bootbildschirm drücken. Steht aber bestimmt in der...
  17. DrJay

    Neues Mainboard

    Habe zwar nicht den E7200, aber stelle mir derzeit einen neuen Rechner zusammen. Derzeit scheinen mir die Gigabyte-Boards am besten. Ich tendiere zum GB DS4 Aber: Hatte in diversen anderen Foren gelesen, daß es bei einigen GB-Boards mit Intel x3x Chipsatz wohl z.T. Probleme (Knackser)...
  18. DrJay

    Roland Alpha Juno: Wie Einzelpresets an PC senden?

    Wenns nicht so komfortabel sein muß, nimm MidiOx, um die Sysex-Strings zu basteln. Soweit ich weiß, hat der Alpha Juno aber keine Dump Request Funktion, die nur den aktuellen Tone/Patch sendet.
  19. DrJay

    CHD ELEKTROSERVIS PRAG - Midi für Jupiter-4 Polysix TR-808

    Habe mir das Midi Interface für den Polysix geholt. Habe mir dann aber überlegt, daß ich keine Lust habe die Kabel zu zerschneiden und die Stromversorgung direkt an die Widerstände zu löten. Dazu wollte ich mir ein "Zwischenstück" zwischen die Stecker auf dem Board und den Buchsen mit den...
  20. DrJay

    Neuer Quad Core Rechner gesucht

    Ja, wenn es soweit ist. Wie gesagt, sonst kommt halt Win XP 32bit drauf. Habe grad in der neuen CT gelesen, daß X48 wohl etwas überkandiedelt ist und ein P45 Chipsatz auch ausreicht. Also falls da schon jemand Erfahrungswerte hat (evtl. auch mit dem Vorgänger P3x)...
  21. DrJay

    Neuer Quad Core Rechner gesucht

    Danke für die nett gemeinten Tipps mit dem Mac, aber "einen alten Baum kann man nicht verpflanzen". und 2,2k für einen Mac in refurbished mit 1 GB Speicher find ich jetzt auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ich bleib dann schon auf der PC Schiene. SW wäre:Cubase 4, Live 7, NI Plugs, div...
  22. DrJay

    Neuer Quad Core Rechner gesucht

    Das letzte, was ich über den Mac Pro gelesen habe (CT vor ein paar Monaten) lag das Ding bei 2,5 k EUR. Ich hatte nicht vor, mehr als 1k auszugeben (Die neuen Komponenten sollen alle in mein derzeitiges Gehäuse) . Außerdem hatte Bootcamp seinerzeit Probleme mit 64Bit Vista und ein Windows...
  23. DrJay

    Neuer Quad Core Rechner gesucht

    So, es ist mal wieder soweit: Ich brauche einen neuen Rechner. Auf jeden Fall solls ein PC werden. Bisher steht nur Folgendes fest: Intel Q9450 (wahscheinlich mit nem Scythe Kühler) 4GB DDR2 Ram (welche Taktung macht denn hier Sinn?) Passiv gekühlte GraKa Beim MoBo bin ich mir...
  24. DrJay

    behringer BCR2000 HILFe

    Hast du mal den Java Editor von der Behringer Seite ausprobiert und mit dem deine Änderungen programmiert? Falls nicht, achte bei der Installation des Eitors unbedingt auf die richtige Java Version (1.4.3 soweit ich mich erinnere)
  25. DrJay

    Audio interface

    hab auch ein Fireface 400 am PC-Laptop. Funktioniert prima. Kann ich nur empfehlen. Hat aber nur einen Adat Eingang. Könnte vielleicht ein Problem sein, wenn du Drums recorden möchtest und dementsprechend viele Eingänge brauchst. Allerdings bist du mit 1-2 zusätzlichen Wandlern dann nicht mehr...
  26. DrJay

    FF400 mit ADA 8000 erweitern

    Ich seh's genauso, der Wandler sollte für Line Signale ja eigentlich ok sein. Den Blofeld hab ich schon auf relativ laut gestellt. Im Fireface hab ich den Eingang auf -10 dB gestellt und das Signal ist top. Ich muß den ADA ohnehin umtauschen (Klappern im Gehäuse) Vielleicht hat es einfach...
  27. DrJay

    Neuer Rechner (Zusammenbau)

    Auf der RME Seite (inkl. der alten Seite) gibts auch ne Menge Info zu FW und nforce Chipsätzen. Die Liste der Probleme ist lang... Bei RME habe ich schon das Vertrauen, daß es sich nicht darum geht, das Problem vordergründig auf den Chiphersteller abzuwälzen. @Summa Habe da m.E. alles...
  28. DrJay

    Neuer Rechner (Zusammenbau)

    Habe ein Asus A8N Board mit nforce 4 Chipsatz und einen Athlon X2. Nichts als Probleme! FW Chip Anbindung ist lausig. Ableton Live läuft faktisch nur auf einer CPU. Wenn die zweite "dazu geschaltet" wird, gibts nur Aussetzer. Ich weiß, du hast einen anderen Host und willst ein nforce3...
  29. DrJay

    FF400 mit ADA 8000 erweitern

    Habe mir heute ein Behringer ADA8000 geholt, um mein FF400 um 8 Ins zu erweitern. Brauche die Eingänge nur für externe Synths. Klappt soweit alles. Es gibt nur ein Problem: Wenn ich einen Synth (in dem Fall Blofeld) an den ADA8000 anschließe muß ich den Gain Regler auf die vorletzte Raste...
  30. DrJay

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    Ist jemandem schon mal aufgefallen, daß der Blofeld völlig spinnt, wenn man ihn über USB per Midi anspricht? Erst wurde beim Arp nichts mehr auf dem Display angezeigt und es gab unendlich viele Hänger, bis er sich dann letztendlich ganz aufgehängt hat. Schade, denn sonst hätte man sich mal...
  31. DrJay

    Ersatz für Control 1G

    Jetzt habe ich endlich die Entscheidung gefällt. Nach längerem Probehören habe ich mich für die Yamaha HS-80 entschieden. Im direkten Vergleich habe ich noch die Adam A7 und P11-A gehört. Ich muß gestehen, daß die Adams schon etwas 'offener' klingen. Oder anders herum, im direkten...
  32. DrJay

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    Ich weiß nicht, wie die Liefersituation von Blofelds gerade aussieht, bzw. ob noch Bedarf besteht. Falls ja, ich war gestern bei Cream in FFM und die hatten wohl noch welche da. EDIT: Name des Geschäfts ergänzt
  33. DrJay

    Ersatz für Control 1G

    Danke erstmal für die vielen Tipps. War heute in besagtem Laden und siehe da! Nix vorführbereit, was mich interessierte. Das es derzeit kaum HS80 gibt, wußte ich ja. Das Schmidt keine Event Boxen hat auch. Aber das jetzt nur noch eine(!) A7 vorführbereit war und der Rest im Lager, das war...
  34. DrJay

    Geräte Kaos...

    was mich an dem Edirol m16dx stören würde, wären die nicht vorhandenen ADAT Eingänge. D.h. man kann das Teil später nicht um eine preisgünstige ADAT Wandler Box erweitern, sondern muß eine weitere Soundkarte an den Rechner hängen.
  35. DrJay

    Ersatz für Control 1G

    Ich weiß, es ist schwierig bei Monitoren Tipps zu geben und man muß sie selber hören. Nur leider habe ich keinen Laden in der Nähe, der alle Monitore im Laden hat, die mich interessieren würden. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp für eine Vorauswahl geben. Hab jetzt schon so viele Posts und...
  36. DrJay

    sequenzer frage

    Hatte ich auch mal gesucht und für mich nichts passendes gefunden. Der Stepsequencer in Software ist m. E. auch nur die halbe Miete. Wichtiger Spaßfaktor war für mich auch die Möglichkeit, die Steps und Parameter mit einem Midi Controller zu steuern. Da hab ich dann nichts mehr für...
  37. DrJay

    Asus Mainboards und RME Multiface, Probleme ?

    Ist zwar kein neues Board, poste es aber trotzdem, da man sich sonst zum Bürgermeister sucht, um Info zu finden. Asus A8N32 SLI Deluxe funzt nicht richtig mit der Fireface 400. Wobei ich (seltsamerweise ?) mit Cubase 4 geringere knackfreie Latenzen erreiche als mit Live 7. Der Einbau...
  38. DrJay

    sysex & matrix 1000

    Habe das auch mal gemacht. Ist eine spannende Sache. M.E. hat das ganze nur leider zwei Haken: 1) die Sysex Implementierung vom Matrix 1000 ist manchmal etwas zickig, d.h. bei einer Parameteränderung bleibt das Gerät gerne mal 1-2 Sekunden in einem ungewollten Zustand hängen. Ist also...
  39. DrJay

    Spectralis -> bitte mehr meinungen !!

    Nun hats bald nix mehr mit Synths zu tun, aber trotzdem: Tarifgehalt kann man m.E. hier nicht als Grundlage nehmen, es sei denn der Programmierer ist fest angestellt. Gehe ich aber nicht von aus. Selbst wenn, mußt du dann noch die ganzen Sozialleistungen usw. vom Arbeitgeber draufrechnen...
  40. DrJay

    Spectralis -> bitte mehr meinungen !!

    auch wenn ich mir jetzt selber widerspreche (bzgl. meinre Anmerkung mit den tollen Ratschlägen)mal Folgende Anmerkung zum kostenpflichtigen Update: Ein guter Richtwert in der IT sind so 1000 € Tagessatz für einen Tekki (im Zweifel eher mehr; keine Ahnung ob das auch für DSP Programmierer...
Zurück
Oben