Suchergebnisse

  1. MiguRoots

    Microkorg oder Alesis Micron als kompakter Live-Synthie?

    Hi, danke für eure wertvollen Tips... Hab mich nach langem hin und her für den Micron entschieden, wobei die Hauptkriterien für die Wahl der Sequencer und die Drum-Sounds waren... hab das Micron seit fast einer Woche und obwohl ich mich noch nicht wirklich intensiv damit beschäftigt habe find...
  2. MiguRoots

    BPM-Einstellungen beim Yamaha QY-10

    Danke für deine Antwort, leider springt das Gerät bei jedem Pattern-Wechsel auf die BPM-Zahl zurück, mit der ich das Pattern aufgenommen habe. Auch wenn ich einem Pattern eine zusätzliche Spur (zB. Bass) mit anderem Tempo hinzufüge, bleibt diese bloss bis zum nächsten Patternwechsel aktiv...
  3. MiguRoots

    BPM-Einstellungen beim Yamaha QY-10

    Wenn ich beim QY-10 verschiedene Patterns mit verschiedenen BPMs programmiere, und die dann im Pattern-Modus (nicht Song-Modus) hintereinander abspielen will, wechselt das Tempo jedesmal auf die Original-BPM des jeweiligen Patterns. Gibt es eine Möglichkeit (ohne externe MidiClock-Sync) das...
  4. MiguRoots

    die top 10 der drum und groove maschinen..

    Ich kenne die MC303 nicht, besitze aber die RM1X und vom Sequenzer her ist die schon erste Klasse! Die internen Sounds sind eher schwach, aber grad um ein paar Ideen festzuhalten schon brauchbar...
  5. MiguRoots

    Microkorg oder Alesis Micron als kompakter Live-Synthie?

    Ach ja. sorry, hab erst jetzt den thread MicroKorg oder Micron entdeckt :oops: Naja, vielleicht kann mir jemand evtl. trotzdem noch eine Antwort auf eine der konkreten Fragen oben geben...
  6. MiguRoots

    Microkorg oder Alesis Micron als kompakter Live-Synthie?

    Würde mir gerne einen kompakten Synth für Live-Auftritte zulegen (in Kombination mit einer ES-1 als Rhythmusmaschine - Richtung Techno, Dub, Big Beat) und bin dabei beim google auf den Microkorg und den ALESIS Micron gestossen, beide ähnliche Preisklasse unter 400 Euro. Es scheinen ja beide ihre...
  7. MiguRoots

    Hardwaresequencer für einfache Basslinien oder Synthmelodien

    Danke für Eure Infos! Allerdings fällt die Auswahl immer schwerer, jedes der von Euch genannten Geräte scheint seine Vor- und Nachteile zu haben... Ist die Step 64 auch bei laufendem Pattern editierbar und kann ich die Sequenz auch per MIDI-Keyb einspielen oder bloss transponieren?
  8. MiguRoots

    Submischer für die Bühne

    Der Behringer Mixer ist keine 35cm breit und hat in einem einfachen Metallkoffer leicht Platz. Die anderen Dinge (Electribe, AirSynth, MFB Synth, Sampler, Korg 05RW) entweder in weiteren Metallcases oder auch im Originalkarton (zB Kaosspad)....
  9. MiguRoots

    Submischer für die Bühne

    Habe selber ein ähnliches Setup auf der Bühne, wobei ich mit meinem Behringer Eurorack UB1204-PRO eigentlich sehr zufrieden bin (auch wenn alle über Behringer schimpfen 8) )... 12 Kanäle (davon 4 Mic-Ins), 2 Aux, 2 Subgruppen...
  10. MiguRoots

    Hardwaresequencer für einfache Basslinien oder Synthmelodien

    Würde mir gerne einen HardwareSequencer zulegen, mit dem ich live ein paar (von mir) vorprogrammierte Basslinien oder Synthlicks (monophon - eventuell auch mehrstimmig) meiner (midigesteuerten) Synths zum Drumbeat laufen lassen kann. Allerdings ist mein Budget relativ begrenzt. Muss nicht...
  11. MiguRoots

    Software zur einfachen Konvertierung v. Samplerate u. -tiefe

    Wow, cool, genau sowas meinte ich :P Thanx
  12. MiguRoots

    Software zur einfachen Konvertierung v. Samplerate u. -tiefe

    Kennt jemand ein Programm (evtl. Freeware) mit dem ich recht einfach die Samplerate, die -tiefe von Samples konvertieren kann? Auch eine Stereo in Monokonvertierung wäre fein. Gibt es Software mit dem ich eine Liste von wav-Samples mit unterschiedlichen Eigenschaften auswählen kann und welches...
  13. MiguRoots

    Bpm

    Atomix Virtual DJ hat so etwas wie einen AutoBPM-Detector, dabei kannst eine ganze Playlist (auch ganze MP3/Wav-Ordner oder Harddisks) auf das Tempo analysieren lassen, brauchst nicht einmal anzuspielen. Mit Virtual DJ kannst du dann auch das Tempo anpassen (zum Mixen 2er Songs), ein klassisches...
  14. MiguRoots

    Bpm

    Schliess mich meinem vorposter an, du kannst die meisten sachen in jedem bereich extrem variabel gestalten auch was das tempo betrifft. So ganz allgemein gibts ein paar richtwerte, in denen viele "standard"-sachen eines genres liegen: zB - dancehall (jamaican) 95-120 bpm - jungle / ragga...
  15. MiguRoots

    Ständer für Effektgeräte, Grooveboxen, etc.

    Danke für Eure Tips! Das Problem ist, dass ich auf meinem Doppelkeyboardständer bereits 2 Keyboards liegen habe, und somit kein Platz mehr ist für das restliche gear... deshalb wären mikrophonständerartige Ablageflächen fein oder auch dieser Laptop-Ständer...
  16. MiguRoots

    Ständer für Effektgeräte, Grooveboxen, etc.

    Ich bin auf der Suche nach einem System, mit dem ich einige meiner kleineren Geräte (Kaosspad, MFB Synth, kleiner Behringer Mixer) auf der Bühne recht bedienungsfreundlich montieren kann. Ich benutze einen doppelten Keyboardständer, auf dem ich aber bereits 2 Keyboards benutze, bisher habe ich...
  17. MiguRoots

    chillsound

    cool, gefällt mir der track (auch das wecker-ende :wink: ) - der ziehharmonic-sound wird echt bis zum ende nicht langweilig und gibt dem song seine eigene note; kann aber dem obrigen post nur zustimmen, bassdrum und snare sind echt zu markant, vielleicht ist der drum-rhythmus im allgemeinen...
  18. MiguRoots

    kranker fx gesucht

    Nein, beim Kaoss Pad kannste nur 1 Effekt auf einmal verwenden... hat aber einige coole Ringmods und andere Modulations, geile Delays und ein paar andere recht kranke Fx drauf und das Touchpad ist für den Live Gebrauch der absolute Hammer... leider gibts keine Distortions (zumindest beim KP 2)...
  19. MiguRoots

    Einsteiger-Frage Einsteiger sucht Hilfe

    Hi, bin selber Keyboarder in einer Reggae/Dub Band und habe vor Jahren mit einer M1 begonnen, mit der ich eine zeitlang gut gefahren bin... vor ca. einem halben Jahr habe ich mir eine Clavia Nord ELECTRO II gekauft, und bin total begeistert... ist zwar nicht die billigste (gibts auch in...
  20. MiguRoots

    Externer Rauschgenerator

    Auf folgender Seite gibts einen Schaltplan für einen White Noise Rauschgenerator: http://www.umnicom.de/Elektronik/Schaltungssammlung/Funktion/Rausch/Rauschgenerator.html. Vielleicht kannste damit was anfangen...
  21. MiguRoots

    Orgel Sounds Softwaresynth

    Als Softsynth bestätige ich die beiden Native Instruments-Pakete: B4 und Elektrik Piano (für letzteres musst schon a bissl an leistungfähigen pc ham) sind extrem realistische Simulationen der alten Instrumente, ...meiner Meinung nach mit Abstand die besten digitalem Simulations bis heute... mit...
  22. MiguRoots

    stereo delay

    Der DL4 Delay Modeler von Line 6 - zwar digital aber sehr schöne Simulation der analogen Vintage Geräte, Tap Delay, Eingang für Expression Pedal mit dem der Effekt moduliert werden kann... Stereo In und Out... incl. Loop Sampler; sehr Live-tauglich!
  23. MiguRoots

    Fender Rhodes Sound

    Clavio Nord Electro II - hat ausserdem geilen Wurlitzer-Sound, E-Piano und echt coole Hammond drauf... auch die Effekte (Phaser, Chorus, Wah Wah - mit einem ganz simplen Expression-Pedal steuerbar, u.a.), vor allem die übersichtlichtliche und intuitive Anordnung der Regler auf dem Teil (hat...
  24. MiguRoots

    Song arrangieren mit Electribe SX ?

    Hi, funktioniert der ESX Wave Organizer auch mit dem Electribe S mk II?
  25. MiguRoots

    Alesis Air Synth

    Danke für die nützlichen Infos... in einem Board hab ich etwas von einem Theremin-ähnlichen Effekt gelesen, wie klingt der beim Alesis Air Synth? Die Soundsamples auf Aliens-project klingen schon mal nicht schlecht, aber wenn das Gerät kein Midi-sync hat ist das schon mal ein ganz grosses Manko...
  26. MiguRoots

    Delay beim Korg Electribe S mk II

    Hab seit kurzem ein Electribe S mk II... eine (Einsteiger) Frage: ist der Delay Effekt nur für ein gesamtes Pattern verwendbar oder kann ich ihn auch auf einen einzigen Sample in einem Pattern verwenden (mit der Motion Seq Funktion)? Danke
  27. MiguRoots

    Alesis Air Synth

    Hi, bin neu im Forum, synthige Grüsse aus Bozen an alles Freaks... Meine Frage... habe über einen Kleinanzeiger ein ALESIS AIR SYNTH gefunden, kann das Ding aber leider nicht ausprobieren... Hat jemand Erfahrung mit dem Ding? Würde es vor allem für Live-Reggae/Dub verwenden... Wie flexibel...
Zurück
Oben