Suchergebnisse

  1. Mick von Tiefengrund

    Make Noise Moddemix komisches Verhalten

    Ist schon ca. zwei Jahre alt, hat nie anders funktioniert, habe es aber noch nicht als normalen VCA benutzt, so dass ich auch den entsprechenden Teil im Manual nicht studiert habe.
  2. Mick von Tiefengrund

    Make Noise Moddemix komisches Verhalten

    Frage an Moddemix-User, ob unten stehendes Verhalten auch bei Euch zu vernehmen ist: Mein Moddemix verhält sich im VCA-Betrieb völlig anders als im Manual steht: Audio in ist mit Oszillatoren belegt, Audio out in den Mixer, wie es sich gehört. Mit Aufdrehen des Poti sollte bei nicht belegter...
  3. Mick von Tiefengrund

    Frage an Rubicon Besitzer

    Also, nochmal Dank an alle, ich werde das auch nicht weiter verfolgen, ist ja jetzt sicher, dass er nicht defekt ist. Nee, das Rumlöten an SMD erspare ich mir auch.
  4. Mick von Tiefengrund

    Frage an Rubicon Besitzer

    Mann, die Rubicae scheinen sich ja wirklich extrem unterschiedlich zu verhalten. Meiner scheint mit 5-10 Min wohl der Spitzenreiter zu sein. :mad: (Wer bietet mehr?) Ob ich dran rumlöten würde (ist doch SMD oder?) weiß ich noch nicht. Kann vielleicht auch damit leben, da ich ja jetzt weiß...
  5. Mick von Tiefengrund

    Frage an Rubicon Besitzer

    Dank an alle, werde mich mal in die englischen Foren begeben und ggf. Daniel anschreiben.
  6. Mick von Tiefengrund

    Frage an Rubicon Besitzer

    Habe seit knapp einem Jahr einen Rubicon und einen Dixie, mein Rubicon braucht mindestens 5-10 Minuten, bis er überhaupt einen Ton von sich gibt, mein Dixie dudelt sofort los. Habe es bis jetzt hingenommen, frage mich nun doch, ob andere die selbe Erfahrung haben, oder ob ich doch einen defekten...
  7. Mick von Tiefengrund

    STG Soundlabs Sea Devils Filter Demo

    Da hast Du aber mein Video mit dem von Jakobsweb verwechselt, in meinem Beispiel habe ich drei A-110 an den Filtern hängen.
  8. Mick von Tiefengrund

    STG Soundlabs Sea Devils Filter Demo

    Ein Kumpel von mir hat den direkt beim Hersteller bestellt. Diesen kannst Du aber auch direkt kontaktieren unter: info@aion-modular.com
  9. Mick von Tiefengrund

    STG Soundlabs Sea Devils Filter Demo

    Habe auch einen und er ist wirklich noch einmal eine Bereicherung zu meinen anderen Filtern. Kann deinem ausführlichen Review nur zustimmen. Deine Demo hier zeigt sehr schön alle Facetten des Ausnahmefilters. Habe auch eine Kombi-Demo Aion/Sea-Devils bei YT, wen es interessiert: NSWHxWkvYiY
  10. Mick von Tiefengrund

    ModuleZusammenstellung durch "pendeln" erstellt!?

    Bin zwar absoluter Eurorack Anhänger, aber ich denke zum Pendeln eignen sich große Klinkenkabel besser. Die sind deutlich flexibler und eiern nicht so rum beim Pendeln. Was sagen die 5 HE Experten dazu? Für Silvester empfehle ich Bleigießen, oder Aluminium, das hat man ja (Front)-Plattenweise...
  11. Mick von Tiefengrund

    Westcoast Experiment

    Kleines Westcoast Experiment Die Noises macht der Suit and Tie Guy Post Lawsuit LPF in Selbstoszillation, Frequenz moduliert durch weißes Rauschen und LFO. Die Sequenz ist ein Malekko Richter Anti Oscillator durch einen Dual Borg ohne Resonanz. Borg moduliert durch Sequencer, Doepfer...
  12. Mick von Tiefengrund

    PHENOL - Patchable Analog Synthesizer

    Re: PHENOL - Kompatiblität Eurorack? Dank Dir Danielxiang, Da steht dem Erwerb dieses "Habenwill-Modular-System" nur noch eine schmerzhafte Investition im Wege.
  13. Mick von Tiefengrund

    PHENOL - Patchable Analog Synthesizer

    Re: PHENOL - Kompatiblität Eurorack? Frage an die Elektronik-Freaks; Der Phenol hat ja einpolige Bananenstecker, bekomme ich da Probleme, wenn ich Spannungen mit meinem Eurorack "austauschen" möchte? Gibt es da Adapter, die die Masse beider Systeme verbindet? Ich denke ja, dass beim Eurorack...
  14. Mick von Tiefengrund

    Erica Synths - Eurorack Module

    Also der Filter in dem Beispiel klingt eher wie ein Folder, meine ich, aber alles irgendwie auch ne neue Klangfarbe.
  15. Mick von Tiefengrund

    Doepfer Thru-Zero Oszillator A-110-4

    Scheint ja mal ein richtig guter Sinus zu sein. Hat ja noch nicht einmal der Rubicon, einen Sinus, der nicht von einer anderen Wellenform abgeleitet ist. Bin dann mal gespannt, wie er dann klingen wird, im Beispiel unten ist er ja eher zaghaft moduliert. Zumindest der preiswerteste TZFM-Oszi...
  16. Mick von Tiefengrund

    "The Secretively World Of The Two Borg And Doctor Octature"

    http://soundcloud.com/tiefengrund/the-secretively-world-of-the Analog Live Jam Session Silvie von Tiefengrund: Analogue E-Drums Vermona DRM1 MKIII triggert by the e-Drumset, Snare through the Vermona Filter Lancet Mick von Tiefengrund: Analog Synthesizers Eurorack Modular for sequences...
  17. Mick von Tiefengrund

    "Pressure" Analog Live Jam Session

    http://soundcloud.com/tiefengrund/pressure-live-analog-jam Silvie von Tiefengrund: Analogue E-Drums Vermona DRM1 MKIII triggert by the e-Drumset, Snare through the Vermona Filter Lancet Mick von Tiefengrund: Analog Synthesizers Eurorack Modular for sequences, Vermona Perfourmer , Doepfer Dark...
  18. Mick von Tiefengrund

    Intellijel Dr. Octature 24 db output demo

    Habe mal ne kleine Demo vom Dr. Octature gemacht, ausschließlich vom 24 db-Ausgang. Dieses zeigt natürlich nur einen Aspekt der vielen Möglichkeiten, zeigt aber vielleicht den "Grundklang". http://soundcloud.com/tiefengrund/intellijel-dr-octature-24db Oszillatoren sind der Intellijel...
  19. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, vom Grundklang würde ich da zustimmen, hatte das auch immer vermutet. Er packt natürlich etwas mehr zu durch seine 24 db und hat diese Quad-schaltung für die Resonanz, dann klingt er irgendwie "größer". Weiß auch nicht, ob der uVCF die Übersteuerung am Eingang hat.
  20. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Habe mal ne kleine Demo vom Dr. Octature gemacht, ausschließlich vom 24 db-Ausgang. Dieses zeigt natürlich nur einen Aspekt der vielen Möglichkeiten, zeigt aber vielleicht den "Grundklang". http://soundcloud.com/tiefengrund/intellijel-dr-octature-24db Oszillatoren sind der Intellijel Rubicon...
  21. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, die Hüllkurve hat es mir auch angetan, dort machen vor allen Dingen die Fader echt Sinn und bilden sehr schön den Spannungsverlauf ab.
  22. Mick von Tiefengrund

    Was bestimmt den Klang bei einen Suboszillator?

    Müssen dann aber "echte Oszillatoren" als Sub gewesen sein, die unabhängig vom Hauptoszillator laufen. Also nicht mit Frequenzteiler erzeugte Suboktaven sein.
  23. Mick von Tiefengrund

    Was bestimmt den Klang bei einen Suboszillator?

    Ohne Schwebungen klingt zwar "fetter", weil keine Auslöschungen aber weniger lebendig. Die Suboktave zum Hauptoszillator kann auch dessen Präsenz mindern.
  24. Mick von Tiefengrund

    35 MATHS V.2 Patch Tips/Anwendungen

    Hatte schon mal ne kleine Demo gemacht, wo der Maths 2013 eine Rolle spielt. Bin mir nicht sicher, ob der im Moment noch zu bekommen ist, hatte echt Glück gehabt. Der neue ist total übersichtlich und macht richtig Spass! Im Film benutze ich den Maths nur als AD-Hüllkurve. hier noch eine...
  25. Mick von Tiefengrund

    35 MATHS V.2 Patch Tips/Anwendungen

    Der Maths hat im Prinzip zwei davon und in der Mitte einen Vierkanal Polarizing-Mixer, wenn man ihn mal ganz grob betrachtet. Die Interaktion der einzelnen Komponenten macht ihn dann so komplex. Da bräuchtest Du noch einige Döpfer-Module dazu!
  26. Mick von Tiefengrund

    Was bestimmt den Klang bei einen Suboszillator?

    Ich denke mal, der einzige Grund, warum ein Suboszillator mit Frequenzteilung und daraus resultierendem Rechteck (Einfache Schalttransistor-Schaltkreise) funktioniert, ist dass man eben nicht zwei Oszillatoren bauen muss, mit aufwändiger 1V/Oct-schaltung, was gute Oszillatoren so teuer macht...
  27. Mick von Tiefengrund

    Was bestimmt den Klang bei einen Suboszillator?

    Kenne einen Octaver irgendwie noch aus alten Gitarrenzeiten; aber fügt der nicht noch ne Octave höher dazu, statt ne Suboctave, wie der Suboszi?
  28. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Auf jeden Fall ein sehr interessantes und vielseitiges System :supi:
  29. Mick von Tiefengrund

    Was bestimmt den Klang bei einen Suboszillator?

    Denke mal, dass das Ausgangssignal mit einem Schmitt Trigger in ein Rechteck verwandelt wird und dann mit einem Frequenzteiler geteilt wird. Somit ist dann auch die resultierende Rechteckkurve für den Klang verantwortlich und nicht die des Hauptoszillators. Es sei denn, der Hauptoszillator hat...
  30. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ähäm, worauf bezieht sich das "klare nein" jetzt genau? :o
  31. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Irgendwie scheinen ja im Moment Make Noise und Intellijel die beliebtesten Hersteller zu sein. Geht mir auch so, dass die mich am meisten interessieren, vielleicht weil man hier East und Westcoast auf gehoben hat und beide Konzepte einen "eigenen neuen Sound" kreiert haben, der durchaus...
  32. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Dann kennst du ja auch meine Anfänge, mittlerweile ist es auf zwei Dreierkisten und eine Zweierkiste angewachsen. Hab noch kein Modulkauf bereut. Ja mehr, ich aufrüste, desto mehr macht mir das Spaß und es entstehen immer schneller Resultate, die ich für meine Livesessions benutzen kann. Ja...
  33. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, ein Puzzlestein mehr, um den Doc Oc kennenzulernen. Dank Dir fürs Hochladen!
  34. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Hab gerade mal nen direkten Vergleich gemacht; das Soundcloud-beispiel und nen YT-Film vom SH-101. Ja, mit dem Vermona Oszi durch den Octature bei Soundcloud, da kommt er erschreckend nahe an den Roland ran! Meiner Meinung deutlich mehr als unsere geleibten Intellijel-oszis.
  35. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, dann weißt du ja was ich meine :D Hab selber einen Perfourmer MK 2 und hatte mal einen Mono Lancet. Schätze, die haben die gleichen Oszis.
  36. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Habe ich so nicht gesagt! Der Rubicon kling super fett, sauber, klasse... Der Dixie genau so... aaaaaaaber der Mono Lancet Oszi ist so ziemlich das dickste und rundeste, was es gibt auf der Welt! Und der (das) Filter auch!
  37. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Leider hat der Kollege bei Soundcloud dort einen Mono Lancet Oszillator durch den Doc Oc geschickt, der an sich schon ziemlich dick und rund klingt, wie kein anderer, wenn ich das so sagen darf. Glaube mit nem Rubicon oder nem Dixie wird es etwas dünner klingen.
  38. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Oh ja, das wäre natürlich super, wenn du das tust. :supi:
  39. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, das ist es wohl, was ich mit meinen "subjektiven Adjektiven" meinte, und wo ich nicht weiß, ob mir das zusagen soll. Im Mix kann das vielleicht sogar vom Vorteil sein. Die anderen beiden OTA-Filter SH-101 und E440 haben das meiner Meinung nicht und klingen deshalb für mich deutlich...
  40. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, war auch eins der beiden Demos, die eine Ahnung vom Sound geben. Die andere ist hier: http://soundcloud.com/cylob/dr-octature-acid-test
Zurück
Oben