Suchergebnisse

  1. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    Ich lass mich mal überraschen, wie laut es wirklich ist.. Vielleicht findet man ja einen guten Kompromiss bezüglich Leuchtintensität und Geräusch..... 8)
  2. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    Nun hab ich mir nen Cwejman S1 + Voyager RME bestellt, nachdem ich kurzzeitig einen normalen Voyager hatte.. Leider ist der doch nen bissl zu klobig für den mir zur Verfügung stehenden Platz. Falls Interesse besteht, kann ich ja vom S1 berichten, wenn er mich denn hoffentlich bald erreicht...
  3. nils303

    Studio Electronics ATC-X Erfahrungsaustausch

    Hat der ATC bzw. SE-1 eigentlich auch einen guten Verzerrer mit an Bord bzw. kann man die einzelnen VCO´s z.B. durch volles reindrehen schon ausreichend anzerren und wie schaut es mit einer guten Modulationsmatrix aus, um auch abgedrehte Sachen hinzubekommen? Außerdem würd mich noch...
  4. nils303

    Waldorf Q - Probleme beim Sounddump mit Soundtower Editor

    @qwave Vielen Dank für die Links! Werd ich gleich heut nachmittag ausprobieren.. :) Deine Meinung zu Soundtower bzw. der Software kann ich absolut bestätigen.. Das Programm ist teilweise schlecht zu durchschauen und blöd zu bedienen. Hab es mir nur wegen den Sound Genetics zugelegt.. Der...
  5. nils303

    Waldorf Q - Probleme beim Sounddump mit Soundtower Editor

    Ich wollte gestern die 3 Soundbänke meines "neuen" Waldorf Q Rack in den Soundtower Editor dumpen. Es war so gut wie unmöglich, dass der Editor mal eine Soundbank komplett empfangen konnte.. Einfach nur zum Haare raufen!! Jedesmal hat er mittendrin abgebrochen. Selbst verschiedene...
  6. nils303

    Mac OSX auf PCs (…die X.te…)

    So ist es leider... Das Zusammenbauen geht ja noch, aber eine unkomplizierte Installation und automatische bzw. einfache Updates z.B. kann man damit vergessen! Vielleicht funzt das alles mit dem EFI-X besser? 8)
  7. nils303

    klanglicher Unterschied Micro Q im Vergleich zum Q

    Vor der Überlegung stand ich auch.. Hab heute endlich ein Q Rack ergattern können und diesen dem microQ somit vorgezogen, da die Unterschiede teilweise doch enorm sind.. Aber entscheide selbst: This list is probably quite a bit longer than you expect. As a general guideline the microQ seems...
  8. nils303

    Minimoog Voyager >Beleuchtung nachrüsten?

    @Guido / Fort Pempelson Schade, dass das nix bringt.. :? Ich bin aber erstaunt, welch interessante Informationen man in diesem Posting von euch erhält.. Super!! 8) Möchte mir nämlich auch einen Voyager RME zulegen, welcher ja generell (?) die Hintergrundbeleuchtung hat..
  9. nils303

    Minimoog Voyager >Beleuchtung nachrüsten?

    Ist das net die Lösung gegen Geräusche? http://moogmusic.com/voyager/?section=p ... t_id=21064
  10. nils303

    Mac Pro entstauben..

    Das hab ich gemacht, aber es gibt leider so einige wichtige Bereiche, wo man net drankommt..
  11. nils303

    Mac Pro entstauben..

    Im Januar hab ich mir den neuen Mac Pro zugelegt. Vor kurzem hab ich den mal aufgemacht und bin fast aus allen Wolken gefallen, als ich sah, wieviel Staub sich darin bereits in der kurzen Zeit angesammelt hat... :? Nun zu meiner Frage: Wie kommt man an die ganzen verbauten Bereiche heran, wie...
  12. nils303

    elektrosmog - sounds like: ???

    dem kann ich nur zustimmen.. kompliment! 8)
  13. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Das dachte ich mir auch, aber doch gut, dass ich das Sample nochmal hochgeladen habe, damit ihr es selber vergleichen könnt.. Danke! :D EDIT: Hast du es mit Lautsprechern gehört? Über Kopfhörer ist es nämlich wesentlich deutlicher zu hören..
  14. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Ich habe oben beschrieben, dass es sich um den Init-Sound handelt, wobei dann der Filter zugedreht wird und ganz zum Schluss auch noch die Oszillatoren abgeschaltet wurden.. Jetzt hat der Download bei dir also doch geklappt... :)
  15. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Ich hab den Link nach dem Hochladen selber nochmal ausprobiert und da hat alles geklappt.. Am Mac kanns ja wohl net liegen. Es ist nur ein WAV Sample enthalten... Komisch! :? EDIT: Habs eben nochmal auf auf der Arbeit mit nem PC probiert und selbst da konnte ich die ZIP Datei downloaden und...
  16. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    @Bluescreen Danke für die Samples.. Das ist schon ziemlich experimentell. :) Letztendlich kann man doch zusätzlich mit den vielen CV Eingängen experimentieren, indem man z.B. Audiosignale, etc. einspeist? Oder was gibts noch für Möglichkeiten?
  17. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Funktioniert der Download net oder warum kommt kein Statement?? :roll:
  18. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Hier kommt der Link zum Sample.. :) MoogTest.WAV.zip
  19. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    Hat sich halt doch so ergeben, dass es eine Tastatur-Version geworden ist. Schaut schicker aus und hat auch das Touchfeld.. :mrgreen: Es wär nett gewesen, aber wenn man die Beleuchtung eh kaum nutzen kann.. 8)
  20. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    Also bei meinem zukünftigen ist bereits die 3.4 drauf.. Es ist aber net RME, sondern die Performer Edition.
  21. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    @verstaerker Hmmm.. Hab das noch nie gemacht und muss erstmal nen Server finden, wo man das kostenlos einstellen kann...
  22. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    @monorecord Die Performer Edition hat doch generell keine (fiepende) Beleuchtung?! Das alte Thema: Moog gegen den Rest der Welt... 8)
  23. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    I hope so!!!!! :mrgreen:
  24. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Im Gegenteil: Es rauscht stärker, wenn das Filter zu ist.. Aber das muss wohl wirklich so sein..... 8)
  25. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    @qwave Er hat mir ein WAV File davon geschickt und es wurde nix externes, wie Kompressor, etc. verwendet. @swissdoc Werd ja sehen, welches Gerät ich erhalte.. 8) @Moogulator Es handelt sich um eine gebrauchte und unmodifizierte Performer Edition. Das Rauschen ist nur beim Tastenanschlag...
  26. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    @Lothar Lammfromm Geld spielt natürlich eine Rolle! 8) M5 würde mein Budget sprengen und er wäre viiel zu groß. Den Andromeda hab ich gerade verkauft.. Deshalb muss ja was anderes Analoges her! :wink: Für virtuell analog bzw. modular reicht mir erstmal der Modular G2. Außerdem hat mein...
  27. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Ich hab ihn net gefragt, aber es hört sich an, als wäre die komplett raus. Er hat einfach den Init-Sound genommen... Ich kann auch gerne ein Sample zuschicken.... (ca. 3,5MB)
  28. nils303

    Moog Voyager - Rauschen wenn Filter zu. Jetzt mit Sample. ;)

    Ich möchte mir einen Moog Voyager kaufen. Der nette und sehr faire Verkäufer hat mir eben ein Sample von dem Moog geschickt, in dem während fortlaufender Tastenanschläge der Filter zugedreht wird. Je weiter der Filter geschlossen wird, desto stärker ist ein Rauschen wahrzunehmen, was nur bei...
  29. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    Danke erstmal für eure Einschätzungen! :) Ich hab mir nochmal Demos von beiden Synths angehört und tendiere doch eher zum Voyager wegen besonders durchsetzungsfähigem Moog Sound und speicherbarer Programme. Der Voyager ist sicher vielfältig genug, auch experimentelle Sounds zu erzeugen und...
  30. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    Der Voyager RME ist fast nen tausender günstiger als Cwejman, was natürlich auch ein Argument ist... Also wenn das fiepen nur äußerlich und net im Audiopfad zu hören ist, dann ist es net ganz so schlimm. Mich würde interessieren, ob der Voyager in der Lage ist, auch sehr wilde und abgedrehte...
  31. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    @verstaerker Danke, dafür ist der Thread ja auch da! :D Hab mir ein paar Demos (glaub ich von dir?) auf youtube angehört und es war schon nettes dabei! Kennst du den Voyager im direkten Vergleich?
  32. nils303

    Voyager, Cwejman S1 oder was sonst?

    Irgendwie kann ich mich net so ganz entscheiden.. Also ich möchte einen analogen Synth kaufen, der variantenreiche, frische, abgedrehte (aber auch normale) fette, fundamentale und druckvolle Sounds erzeugen kann. Puuuh! Ist das möglich oder bereits eine eierlegende Wollmilchsau?? Dabei...
  33. nils303

    little phatty und voyager im Vergleich (sound)

    Selbst gebraucht wär es schwierig, die für diesen Kurs zu bekommen.. :)
  34. nils303

    little phatty und voyager im Vergleich (sound)

    Wo gibts die für diesen Preis?? :shock: Das Design vom LP und Andromeda ist übrigens von Axel Hartmann, wenn ich das richtig in Erinnerung habe... 8)
  35. nils303

    Sample Mapper

    schau dir mal waveknife an.. kann ich sehr empfehlen die freeware! :wink: http://www.spacetaxi.de/sf/waveknife.html
  36. nils303

    Roland Fantom G / vorsintflutliches Effekt-Routing

    das wird schon genauso wie im fantom x sein, denn alles andere wäre unlogisch.. zum glück kommt bald der motif xs im austausch..... :mrgreen:
  37. nils303

    Roland Fantom G / vorsintflutliches Effekt-Routing

    ehrlich gesagt würds mich doch stark wundern, wenn das beim fantom x besser gelöst war.. denn warum sollte roland nen schritt zurückgehen? interessant wärs aber allemal..... 8)
  38. nils303

    Roland Fantom G / vorsintflutliches Effekt-Routing

    habe auf die dauer definitiv keine lust, umständlich irgendwelche sachen zu machen, um eines der noch mehr vorhandenen hindernisse zu umgehen, die roland verbockt hat. außerdem möchte ich mich so net in meinem arbeitsfluss ausbremsen lassen. wenn das beim fantom x net so ist, dann muss roland...
  39. nils303

    Roland Fantom G / vorsintflutliches Effekt-Routing

    @Xenox.AFL habe zwar ausreichend beschrieben, was enorm stört, aber trotzdem nochmal eine kurze zusammenfassung: - tones bzw. patches können nicht per send-regler auf pfx und mfx geroutet werden, was eine vernünftige effekt-einstellung (dry/wet) somit unmöglich macht. außerdem ist immer...
  40. nils303

    Roland Fantom G / vorsintflutliches Effekt-Routing

    hier der kommentar von roland: Auch im Studio-Modus hat JEDES Patch seinen eigenen Insert-Effekt, naemlich PFX! Dort koennen Sie -sofern es sinnvoll ist- den Anteil Wet/Dry einstellen. Sie haben sogar die Flexibilitaet, zu bestimmen welcher Anteil des trockenen Signals zu den Send/Returns...
Zurück
Oben