Suchergebnisse

  1. Maelrio

    Welche Anordnung habt Ihr im Euren Modularen Rack?

    Ich bin noch sehr neu mit dem Modularsystem von Behringer. Habe mich bei der Modulanordnung ein bisschen an Orginal Moog 55, an einen Entwurf von einem Forumsmitglied (Serge) gerichtet und mir Tips geben lassen. Da ich mittlerweile auch mit anderen Modulen zb. Filter arbeite und testen mag, hab...
  2. Maelrio

    Vst Standalone

    Oh oh oh?, manchmal sollte ich einfach mal die Augen aufmachen. Ich hab den Rechner übers Mischpult laufen, logischerweise hörte ich den Sylenth auch über den Audioausgang des Rechners, und das verursachte logischerweise die Latenz. Audio übers Interface und alles ist fein. Peinlich, peinlich...
  3. Maelrio

    Vst Standalone

    Der Octatrack liefert die Clock, mit dem Asio Treiber muss ich mal eben schauen wo ich was einstellen kann.
  4. Maelrio

    Vst Standalone

    Ähm...wie kann ich das denn?:?
  5. Maelrio

    Vst Standalone

    Hi Summa Behringer UMC204. Würde mir auch ein anderes zulegen, wenn das die Lösung wäre.
  6. Maelrio

    Vst Standalone

    Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage bezüglich VST Standalone. Ich arbeite mit dem Octatrack Mk2 als Midi Zentrale, mit dem ich meine Synthesizer ansteuer. Schonmal fehlt mir aber ein Sound, den mein Sylent VST hat und so hab ich mir eine Software runtergeladen, mit der ich Sylenth alleine...
  7. Maelrio

    Behringer System 55

    Hallo Sven, suche mal nach PolarNoise bei Amazon. Ich hab die geflochtenen und ungeflochtenen und bisher absolut zufrieden.
  8. Maelrio

    Behringer System 55

    Endlich ist der Sequenzer eingebaut und das riesen Loch geschlossen. Bax hat innerhalb von 2 Tagen geliefert! Nachdem ich nun einige Wochen mit meinem System experimentiere und weiß, das ich fast nichts weiß...der Klang und die Möglichkeiten hauen mich nachwievor um und ich bin echt happy mit...
  9. Maelrio

    Behringer System 55

    Hallo Berliner, das Case hat nur an Holzmaterial ca. 60€ gekostet, die Rails knapp 100€ und PSU3 mit Kaltgeräte Anschluss 140 €. Somit hätte ich mir auch ein Case fertig kaufen können, aber nicht so,wie ich das wollte. Von der Anzahl der Module wie Hüllkurve,Osc, Filter,Vca hab ich mich am...
  10. Maelrio

    Behringer System 55

    Hi Vince, aber natürlich. https://cdn.modulargrid.net/img/racks/modulargrid_1208624.jpg Gruß Mario
  11. Maelrio

    Behringer System 55

    Hallo Modulerche, ich hab auch den Behringer Model D hier und wenn ich den 921 vom Modularsystem mit dem Oszillator vom Model D (bei soweit möglichen identischen Einstellungen und Filtern) vergleiche, so ist das Modularsystem immernoch deutlich druckvoller. Trotzdem würde ich mich nie vom Model...
  12. Maelrio

    Behringer System 55

    Moin, nach dem ich letzte Woche die fehlenden Oszillatoren bekommen habe, warte ich nur noch auf den 960 Sequenzer um zu vollenden. Ich muss sagen, über Kopfhörer und über Monitore haut mich das System um. Was ich mir vorstelle, bekomme ich an Klängen raus und alle 7 Oszillatoren leicht...
  13. Maelrio

    Behringer System 55

    Vielen Dank Aleski, unter Strom gesetzt habe ich den Kasten mit Doepfer PSU3. Gruß Mario
  14. Maelrio

    Behringer System 55

    Hi Bytes, ich bin auch ganz weit weg vom Schreiner.Ein Schreiner hätte wahrscheinlich keine einzige Schraube benutzt...ich dagegen reichlich:cool: Das ganze Gehäuse wurde im CAD grob entwickelt und immer etwas angepasst. Würde ich den Entwurf nochmal machen, würde ich Module und Schienen...
  15. Maelrio

    Behringer System 55

    Danke qwave, mit dem Gedanken die Hüllkuven gegen die VCAs zu tauschen hab ich auch schon gespielt, und werde das wohl auch umsetzen. LG Mario
  16. Maelrio

    Behringer System 55

    Ich habe festgestellt, das mir das Hauptgehäuse auf dem Schreibtisch zuviel Platz wegnimmt. Deswegen hab ich mir einen Unterbau gezimmert, an welchem das Gehäuse mittels Spannverschlüssen angebunden wird. Zusätzlich habe ich unter das Gehäuse eine Schublade mit Schienen angebracht, in der ich...
  17. Maelrio

    Behringer System 55

    Hi zusammen, es geht ein bisschen voran. Habe mich doch entschieden, die Eurorack Schienen zu nehmen.Keine Böcke mehr auf Gewindeschneiden?. Mir fehlen zwar noch Module, vor allem die 921 B Oscillatoren...aber 1x 921 ist eingebaut und es hat bei der ersten Bestromung alles funktioniert. Ich...
  18. Maelrio

    Behringer System 55

    Ich denke, das ich eher an das bestehende System anbauen werde und bei den Erweiterunen doch auf die Rails aus dem Handel zurückgreife- Das sind an die 100 Gewinde die ich schneiden muss und ich bin mir jetzt schon sicher... das mach ich nicht nochmal :-D
  19. Maelrio

    Behringer System 55

    Ich habe jetzt inklusive Rückwand 11 kg mit 17 Modulen bestückt. Das soll aber eh nur stationär bleiben. Gruß Mario
  20. Maelrio

    Behringer System 55

    Moin zusammen, da ich eher im Forum mitlese und nur selten was schreibe, habe ich mich doch entschlossen, mein neues Projekt zu teilen und bin natürlich an Austausch von Infos interessiert. Mich faszinieren die Moog Modular Kisten seit ich Kind war, und Dank Bernie kam ich vor 18 Jahren mal in...
  21. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Hi, letzte News zu meinem Phaser. Auch der Austausch des Transistors hat nicht zum Erfolg geführt. Da sonst alles andere funktioniert, lass ich das jetzt einfach so. Vielen lieben Dank an alle die mir Tips und Hilfe gegeben haben und ein schönes Wochenende. Gruß Mario
  22. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Hi zusammen, letzter Stand des Rätsels. Kollege hat herausgefunden das der Transistor 560C nicht wirklich funktioniert und diesen als Fehlerquelle identifiziert hat. Habe neue Transistoren bestellt und bin gespannt, ob das der Fehler ist. Lieben Gruß und nochmal vielen Dank für die bisherige...
  23. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Hallo, also..ich habe die LTs alle abgeschraubt und ohne Kühlkörper laufen lassen, ebenfalls der gleiche Effekt. Die Lampe ist an. Morgen werde ich das Gerät einem unserer Elektroniker in der Firma übergeben, der sich dem Wunderwerk mal annimmt. Ich werde berichten, wenn das Rätsel gelöst wurde...
  24. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Hallo zusammen, ich bin mit meinem Latein als Laie am Ende. Ich hab alles kontrolliert, wozu ich mich in der Lage befinde und es erscheint mir nichts ungewöhnlich.Den Tip von Jenzz probiere ich noch aus, ansonsten bin ich geneigt den Phaser so zu lassen wie er ist...er funktioniert und klingt...
  25. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Ich werde mal die Platine ausbauen und nochmal alles mit der Lupe absuchen und messen. Das Merkwürdige ist, alles andere geht einwandfrei. Ich werde berichten und Danke schonmal allen.
  26. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Also, das mit dem Zinn stimmt..war aber nuf ein Rest, der lose auf dem Board lag.. hab den entfernt und die Lampe bleibt an. @ Stephen Nein...die Lampe bleibt an, egal wie der Hub ist...wenn die Geschwindigkeit hoch ist, flackert die Lampe.
  27. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Sorry...:selfhammer:
  28. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Hallo, ich habe 7v Lampen eingebaut. Ein Foto hänge dran, wenn du mir sagst...was ist Bereich Q2 Q3? Gruß Mario
  29. Maelrio

    Hilfe Krautrock Phaser

    Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Expertenrat zu einem Aufbau des Krautrock Phasers. Ich habe mir diese Platine von Randomsource bestellt und alles so aufgebaut, wie es sein soll. Was soll ich sagen, das Teil klingt einfach Geil, selbst mit den alternativen LDRs. Das einzige was nicht...
  30. Maelrio

    Hard Sync

    Ich habs rausgefunden...und schäme mich.Ich hab den falschen Oszillator moduliert.:selfhammer::connect: Danke für die Hilfe:schwachz:
  31. Maelrio

    Hard Sync

    Hallo zusammen, ich verzweiffel grade am Behringer Neutron und überlege schon ob ich eventuell ein defektes Gerät habe. Ich versuche hard sync Sounds zu erstellen, so wie es in vielen Youtube Tutorials beschrieben wird. Gelingen tut es auf dem Deep Mind 12 aber auf dem Neutron kommt nur Grütze...
Zurück
Oben