Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Den Virus kenn ich und besitze ich ja auch, allerdings bin ich umgezogen und der Virus ist im alten "Studio" und wird vorerst auch dort bleiben.
Vielleicht bin ich etwas festgelegter als ich anfangs gedacht hatte.
Über Novations KS sagt zumindest der Amazona-Testbericht dass der...
Zwar habe ich gerade einen Thread eröffnet in dem ich auf der Suche nach einem 400€ Gebraucht-VA bin, aber trotzdem würde mich mal interessieren, wie das heute mit dem Ti2 aussieht.
Das ist ja ein VSTi und echtes Gerät gleichzeitig.
Weiß jemand wie gut oder schlecht das in der Praxis...
Es müssen nicht alle Parameter auf der Oberfläche direkt verfügbar sein, aber zumindest 2 Hüllkurven und Filter- und Oszillator-Einstellungen wären direkt auf der Oberfläche schon ganz gut.
Nord Lead 2 hab ich mir auch gerade angesehen (die Oberfläche) aber ich glaube da kann der Virus mehr und...
Hm ja, ein paar mehr Regler dürfen's dann doch sein.
Hab mir jetzt auch mal den Amazona-Testbericht zum JP 08 etwas angesehen, scheint ja katastrophal zu sein, abgeschnittene Midi-Noten, Übersteuerung usw...
Stimmt, an Novation hatte ich wirklich nicht gedacht.
Ich hatte nie ein Gerät von denen, kann mich nur entsinnen, dass man in diversen Testberichten eigentlich nie etwas wirklich schlechtes gelesen hat.
Andererseits aber auch nichts außergewöhnlich gutes.
Hm.
Einer aus Bulgarien verkauft gerade...
Ja, ich suche irgendwas in Richtung Virus (B), also ein Gerät das eine ähnliche Vielfalt an Möglichkeiten bietet, aber leistbar (so für um die 400€) herum.
Ist auch gerade einer bei ebay weggegangen für 430€, aber nicht an mich.
Habe auch an JP8080 gedacht, aber der ist ja scheinbar deutlich...
Ich hätte gerne erreicht, dass der Sound zumindest minimal lauter wird, wenn ich das Filter zudrehe.
Also hab ich einfach mal den Cutoff-Regler als Source eingestellt und als Destination den Output Level.
Leider ignoriert das Scheiß-Teil aber die Einstellung komplett (testweise auch mit Pitch...
Hab mir mal Midi Translator Classic angesehen, angeblich braucht man dafür auch virt. Midi-Kabel aber so einen Kram muss ich echt nicht haben.
Aber selbst wenn's funktioniert, besonders lustig ist es ja nicht Midi-Befehle in Hexadezimalwerten anzugeben.
Noch weniger intuitiv wäre ja kaum...
Ich meinte den Virus B.
Nein.
Der JV1010 ist im großen und ganzen identisch und auch kompatibel, ja.
Der hat aber nur einen EFX, was im Multimode bedeutet, dass man die "besseren" Effekte nur einmal verwenden kann. Entweder einmal für einen Part oder auch denselben EFX für alle Parts.
Die...
Nein, frei programmierbar war der ja auch nicht.
Aber er hat z.B. CC74 gesendet aber die Cutoff-Frequenz wurde im JV 1080 nur dann verändert, wenn das auch im Patch so eingestellt war, so zumindest meine Erinnerung,
Ja, das versteh ich schon aber was mir neu war ist, dass die Controller unabhängig von der Einstellung im Patch Auswirkungen haben.
Weil wie erwähnt, wenn ich am Virus den Cutoff-Regler drehte und diese Daten vom JV1080 empfangen wurden, dann hatte das nicht zwangsläufig eine Veränderung der...
Ja, mehrere Tones gleichzeitig zu editieren kann schon auch Sinn machen aber dann bitte nur die die ich auch tatsächlich gleichzeitig editieren möchte und da scheint sich der Ctrlr Editor querzustellen, warum auch immer.
Und ja, wir sind etwas vom Thema abgewichen.
Was das eigentliche Thema...
Dass sich die einschalten wenn man ein Patch lädt ist ja noch irgendwie naheliegend aber mir geht's ja darum dass beim Editieren eines Patches sich plötzlich zuvor deaktivierte Tone Edit-Buttons einschalten und man damit dann bspw. die Hüllkurve für Tone 3 wieder verstellt, während man die für...
Mag sein, aber wie du ja beim Korg gesehen (oder gehört) hast, klingt's dann halt doch anders.
Vielleicht klingt beim JV zufällig so mancher Sound irgendwie ähnlicher als beim Korg und wieder andere Sounds klingen dann vielleicht beim Korg ähnlicher (ähnlicher zum MT32) aber so wie der MT32...
Ach so.
Also ich bin auf dem Gebiet nicht so bewandert aber ich meine gehört zu haben, dass für den MT32 (der im übrigen gar nicht GM-kompatibel war, den GM-Standard gab's damals noch nicht) speziell Musik für Computerspiele gemacht wurde, eben abgestimmt auf genau dieses Gerät.
Dass das bei...
Ich hab den MT-32 nicht aber ich bezweilfe mal ganz stark, dass das dieselben Sounds sind. Der MT-32 ist ja noch aus den 80ern, die JV-Serie aus den 90ern. Zwar recyclet Roland gerne mal Sounds, so kann's also sein dass da tatsächlich noch der eine oder andere Sound gleich ist, aber ich glaub...
Dass man die Midi I/Os bei Verwendung als Plugin im Sequencer gegebenenfalls anpassen muss, ist ja noch normal. Mit einem multiclientfähigen Midi-Treiber sollte es aber generell kein Problem sein sowohl Midi im Sequencer als auch in einer weiteren Anwendung zu verwenden, das ist aber dann stark...
Hat zwar jetzt nichts mit meiner Frage zu tun aber ich hab den Editor mal ausprobiert und frage mich wie man den gut finden kann oder sogar für den besten Editor überhaupt halten kann.
Da geht ja im großen und ganzen gar nichts richtig. Das momentane Patch wird vielleicht abgerufen (wenn man...
Die CCs sind mir bekannt (nicht dass ich sie alle auswendig wüsste...;) ) aber bisher war das erfahrungsgemäß anders.
Ich kann's jetzt nicht ausprobieren, aber wenn ich bspw. am Virus den Cutoff Regler drehe und das an den JV1080 weitergeleitet habe, dann hat das nicht zwangsläufig eine...
Ich hab hier nur den Juno Di und der hat keine Endlosregler.
Dass Sysex-Steuerung deutlich mehr Daten sendet/empfängt ist auch klar, aber hier geht's ja nur um Midi CCs.
Was du beschreibst, wäre der klassische Offset-Controller (so wie ich es verstehe und bisher erlebt habe). Ist am Gerät bspw. ein langer Attack eingestellt, dann kann man den physischen Regler noch so sehr nach links drehen, der Attack wird nicht kurz sondern bleibt lang.
Bei mir ist es aber...
Der JV 1010 ist das kleine 9,5" Modul, der lässt sich sowieso nur mit Editor bedienen (in dem Fall eine OEM Version von Sound Diver, die zwar zwanzig Jahre alt ist aber immer noch die am besten geeignetste).
Die Frage ist ja, wieso sind manche CCs scheinbar hard-coded, egal ob das im Patch...
Der Juno Di hat immerhin fünf Drehregler (Attack, Release, Reverb, Cutoff, Resonance) die interessanterweise auch den JV 1010 steuern können.
Interessant deswegen weil das im JV 1010 im Patch (und auch in den Systemeinstellungen) nirgends eingestellt ist.
Also ein Patch, das eigentlich gar nicht...
@einseinsnull
Danke auf jeden Fall sehr für deine ausführliche Beschreibung.
Der Basstrack ist aber jetzt einfach stereo, nicht mono und entweder liegt's daran, dass es nicht funktioniert oder ich mache sonst etwas falsch.
Das Triggersignal via Send an die zu bearbeitende Spur zu bekommen habe...
Ganz schön nervig. Leider waren die von Waves leider viel zu blöd zu erklären wie das funktioniert aber ich weiß definitiv dass es funktioniert. Hab's sogar selbst mal wo erklärt aber leider weiß ich nicht mehr wo.
Kann mir mal jemand erklären wie man den Waves C1 Sc (Sc steht für Sidechaining, den gibt's zusätzlich zur normalen C1 version) dazu bringt ein Signal von einer anderen Spur zu verwenden?
Es geht wohlgemerkt um eine Uralt Cubase-Version die in Punkto Sidechain nichts kann, das muss also rein...
Ich vermute, dass die Midi-Events verzögert rausgeschickt werden. Die externe Klangerzeugung bekommt ja von dem VSTi nichts mit, die wird also nicht langsamer "in Fahrt" kommen immer rein zufällig dann wenn die Drumspur von einem VSTi abgespielt wird.
Die Frage ist also (unter anderem, denn das...
Danke für deinen Tipp, aber das mit den emulierten Midi-Ports usw. hab ich schon alles durch.
Mittlerweile hat sich auch herausgestellt, dass das Problem (zumindest eines davon) nicht auftritt, wenn ich statt Battery z.B. Drums von einem externen Midi-Instrument verwende.
Es wird aber wohl...
Ach Mist. Jetzt fällt mir gerade ein/auf, dass es ja nur mehr 64Bit versionen gibt.
Damit funktionieren ja die 32Bit VSTis nicht mehr.
Damit funktioniert dann auch Battery (1) nicht und damit kann ich dann den Versatz zwischen VSTi und Midi-Hardware ja gar nicht hören.
P.S: Das hätte ich...
Hm, vielleicht mach ich das mal.
Cubase 10 will ich eigentlich nicht, aber mit der Lizenz hat man dann ja immerhin auch Lizenzen für ältere Versionen.
Hoffentlich zerschießt mir die Lizenzierung dann nicht den SX2 Dongle...
Naja, so preiswert sind die gar nicht. Vor allem gibt es heutzutage die Unart keine Treiber mehr mitzuliefern, was im Normalfall dann heißt, das die Interfaces nicht multiclientfähig sind und auch sonst nur eingeschränkt laufen. Brauch ich nicht.
Mit den Midisports bin ich bislang eigentlich...
Nur kurz als Vorwort: Ich verwende hier die leicht angestaubte Version Cubase SX2 und ein M-Audio Midisport 2x2 Interface.
Das erste Problem (das ich aber im Moment nicht reproduzieren kann - möglicherweise ist es gelöst) war, dass ich bei der Aufnahme von Mididaten erhebliche Timing-Probleme...
Ok, ich will's nicht verschreien aber möglicherweise hab ich eine Lösung gefunden:
Das ganze nennt sich ASIO Link Pro und wird als virtuelles Audio-Device im Gerätemanager installiert.
Danach kann man in Cubase den mitgelieferten ASIO-Treiber auswählen und routet dann im dazugehörigen Control...
Hab's gerade mit ASIO4ALL probiert, funktioniert aber auch damit nicht.
Hach, es wäre echt schön wenn die Hersteller zur Abwechslung mal was richtig machen könnten, dann könnte man sich den riesigen Aufwand sparen.
Was kann daran so schwierig sein einfach ein "direktes Mithören" softwareseitig...
Es nervt aber immer noch, dass am Digitalausgang nicht automatisch das ankommt, was am analogen Eingang reingeht,
Weiß jemand ob es möglich ist in Cubase (SX2) zwei verschiedenen Audio-Interfaces zu verwenden?
Dann könnte ich das USB-Audiointerface des Mischpults (Xenyx 1622USB) ja als Eingang...