Suchergebnisse

  1. mira

    Wieviele Tasten ?

    Re: Wieviele Tasten oder so wollt ihr ? danke für deine übersichtliche Auflistung. Wollte noch anmerken, dass die 76er Tastatur meine Haupttastatur wäre, die 3,5 Oktaven-Tastatur praktisch für unterwegs wenn mal das "kleine Besteck" reichen soll oder zusätzlich zur 76er. Den Hinweis auf die...
  2. mira

    Clavia modular G2: Neulich beim Schrauben

    o.k. ist nicht mehr ganz "neulich, hatte diese alte und kleine Minuten-abient-datei zufällig wieder ausgegraben und hier nochmal hochgeladen. http://www.file-upload.net/download-466 ... 1.mp3.html
  3. mira

    Wieviele Tasten ?

    Re: Wieviele Tasten oder so wollt ihr ? bei der Abstimmung fehlt leider die Möglichkeit 76 Tasten anzugeben. Das wäre auch meine Wahl. "Andere" ist mir in dem Fall zu schwammig. Deshalb habe ich nur 3-4 Oktaven gewählt. Zudem lege ich Wert auf die Qualität der Tastatur. Eine "schlechte", also...
  4. mira

    Minimoog Voyager

    das kann ich nachvollziehen. Meiner war auch letztes Jahr bei Rudi, klingt besser (slew rate mod) den Aftertouch hat er gewechselt und auch die 8 Soundbank installiert (sein nicht öffentliches OS) :phat: Allerdings lassen sich die Sounds der 8 Bank nicht ändern und speichern, mangels...
  5. mira

    Mutable Instruments: Ambika

    interssant, hast bisher noch nichts davon erzählt. :kaffee: Klar interessiert mich das, am besten Anfang Sept. im Biergarten. Lötkolben kann ich mitbringen... ;)
  6. mira

    Mutable Instruments: Ambika

    deshalb giung ich davon aus dass die OSC analog sind. Zu den Filtern finde ich in diesem Zusammenhang nichts "analoges". Das könnte man für Nicht-Insider auch etwas verständlicher schreiben :roll:
  7. mira

    Mutable Instruments: Ambika

    Hallo, ein 6 stimmiger wird angekündigt. http://mutable-instruments.net/ambika Die OCS's sind anscheindend analog, der Rest dürft digital sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Bitte um Aufklärung! Der Sound gefällt mir jedenfalls sehr gut. http://mutable-instruments.net/ambika/demos Wie...
  8. mira

    DSI Mopho 4x + Entstehungsgerüchte

    Re: Mopho 4x - plus Entstehungsgerüchte Sammelbereich die, die damit nicht klarkommen meckern und die damit klarkommen meckern nicht. 8)
  9. mira

    An1x heute?

    ja, schau mal weiter oben, das hast du mich ja im Zusammenhang mit dem LP/SP zitiert. für die Übersteuerung des Voyager-Filters nehm ich ein Patchkabel wenn nötig...
  10. mira

    An1x heute?

    die Beschreibung kenne ich, was aber ganau im V'ger durch die mod passiert, weiß ich nicht, da müßte man Rudi fragen. Durch die stufenlose Wahl der Wellenformen und dann noch FM wird die Sache auch nicht einfacher aber per Oszilloskop bestimmt mal interessant zu schauen, was passiert. Abseits...
  11. mira

    Perfekte Synthesizer…?

    Re: Der/Die perfekte/n Synthesizer? mehr Hände hab ich auch nicht, mir würde schon ein (umschaltbarer und ein durch Tasten mehrfach belegbarer Joystick zusätzlich zu den beiden Pitch/Mod-Rädern gefallen. Ich denke da vor allem an die Bedienung von Synths wie FM8, Zebra... was ja auch als...
  12. mira

    Perfekte Synthesizer…?

    Re: Der/Die perfekte/n Synthesizer? der perfekte Synthesizer wäre für mich die Verschmelzung und die bessere Ausnutzung von Features und der Bedienung. Verstehe überhaupt nicht warum die Hardware immer noch an den üblichen Bedienelementen klebt, mit denen ausdrucksstarkes Spiel und die...
  13. mira

    An1x heute?

    möchte den Thread nicht zu stark verfremden, nur kurz dazu: Der Sound des V'gers wirkt in der Tat weicher. Wenn ich Rudi (der diese mod für mich gemacht hat) richtig verstanden habe, produzieren die OSC's andere/mehr Obertöne, die sich dann auch bei der Filterung weicher verhalten. Was da...
  14. mira

    An1x heute?

    interessant, wie verschieden doch Wege und Ziel sind. Habe zwar auch Spaß an Tüfteleien, aber letztendlich muß der Grundsound passen, sonst verspüre ich wenig Lust, mich weiter in den Synth zu vertiefen. Gehe auch recht unvorbelastet mit den genannten Bauarten um, aber musikalisch beeindrucken...
  15. mira

    An1x heute?

    Mit dem "Ersetzen" stehe ich auf Kriegsfuß. Der Schuß kann m.E. nur nach hinten losgen, weil ein "Ersatz" immer nur die 2. Geige bleibt, bestenfalls. Und wer gibt sich dauerhaft damit zufrieden? Sehe daher jedes Instrument für sich als "eigenständig", damit bleibt man konfliktfrei. Stimme...
  16. mira

    An1x heute?

    Ich weiß deine Bemühungen zu schätzen, auch immer einen anderen Weg zu suchen/finden. Das kann eine Lösung sein, ist aber im Ergebnis i.d.R. etwas anderes als die serienmäßige Impementierung. So z.B. auch hier: Auch eine "Filtersättigung" oder EQen ändert nichts an serienmäßigen Bauteilen...
  17. mira

    Neuer Moog für 2012

    ja sach ma, wo gibts denn die Firmware (so für zukünftige)? Auf der Moogseite konnte die nicht finden. Auch der Editor, der mir nach der Registrierung "angeboten" wurde, lautet "Minitaur_Editor_WIN_0.zip" Special version???
  18. mira

    An1x heute?

    ja z.B. , aber nicht nur beim Hochpass. Ist schwierig zu beschreiben, was man hört bzw. was nicht ;) Ich weiß auch nicht ob es nur das Filter ist oder auch der "VCA" oder die digitale Wandlung. ansich ist er schon gut für das Alter, aber die Welt hat sich seit dem ein paar Mal gedreht... Ich...
  19. mira

    An1x heute?

    Rauhbein meine ich, weil er am oberen Ende des Frequenzbandes durchaus dünner klingt und auch der Hall schlecht auflöst (manchmal sogar ein feature), also im Prinzip recht klob und flach. Im Vergleich dazu löst ein auch schon etwas betagter G2 im Grundklang besser auf. Das meine ich aber...
  20. mira

    An1x heute?

    Ja "Pseudosync und Ringmod" gehen gut damit. Die Filter gefallen ebenfalls (mir besonders die 12db), obwohl der Frequenzgang des an1x schon etwas "beschnitten" ist, ein Rauhbein also, imho. Vielleicht sogar ein Vorteil im Mix. Die zahlreichen Modulationsmöglichkeiten, die Performance mit der...
  21. mira

    An1x heute?

    danke wenn's gefällt. nee, ich mache nix mit Cover, aber vielleicht ist schon vorher jemand auf die Idee gekommen ;) war eigentlich ein Reaper-Test " ...zufälligen Klimpereien, alles ohne weitere Bearbeitung und Quantisierung.", deswegen auch etwas holprig (selbst :shock: ) gespielt.
  22. mira

    an1x zufällig

    an1x file (mp3) hier nochmal hochgeladen: http://www.mediafire.com/?dx15i0a5gocyxrz
  23. mira

    An1x heute?

    super, danke! ist ja nicht geheim, wer nochmal reinhören möchte: http://www.mediafire.com/?dx15i0a5gocyxrz
  24. mira

    An1x heute?

    @summa: das stimmt schon, ist aber eine starke Einschränkung/Krücke. Nichtsdestotrotz ist der an1x sein (keines) Geld wert. Geheimtipp hin oder her, der Preis hat schon seinen Grund. Ich habe auch lange überlegt ob ich ihn behalten soll (wegen 2 schönen pads), aber das war mir dann doch zu...
  25. mira

    Nord Modular G2 Sysex dump ?

    Re: Nord Modular G2 ...aber auch ein aktueller, nur der Vollständigkeit halber. :nihao:
  26. mira

    Jupiter 6 oder was neues..

    um so einer Aussage vorzubeugen erwähnte ich extra, dass der Nordwave anders klingt! "DIE" Clavias gibt's bei mir nicht. :roll: Aber bitte, war nur der Versuch einer Anregung.
  27. mira

    Jupiter 6 oder was neues..

    @DARPANET: habe gerade etwas Zeit und die Postings überfolgen. Kann Deine Situation verstehen, ich würde aber dein Schätzchen erstmal behalten und ein anderes Musikinstument in die Runde werfen, z.B. den Nordwave. Damit geht viel (mit und ohne Samples) er klingt für mich anderes als der...
  28. mira

    Ein monophoner Freund für den Voyager

    klingt aber ganz anders... ;)
  29. mira

    Ein monophoner Freund für den Voyager

    Wenn du schon "SpectralAudio" erwähnst, ich konnte mit meinem Neptune-2 nicht warm werden. Der Klang war mir zu dünn und "kratzig". Die Midiimplementierung hätte ebenfalls stabiler sein können. Positiv: Er war rel. günstig.
  30. mira

    Ein monophoner Freund für den Voyager

    Habe selbst den V'ger und den LP/SP. Da ist keiner besser als der andere, aber der PL/SP ist nicht nur leichter zu transportieren, ich komme mit denen auch zu anderen klanglichen Ergebnissen. Wenn du was ganz anderes möchtest und der Preis keine Rolle spielt, dann schau dir mal den "micromac"...
  31. mira

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    Re: prophet 08 eindruck schon klar, was "schlecht" ist bleibt erstmal so. Eigentlich müßte ein anderer amp rein. Die einfachste Lösung war die des "Nachbrenners", der wie in dem Fall meines "Phoenix Nice DI" das Frequenzspektrum erweitert bzw. auch Obertöne hinzufügt, die durch den eingebauten...
  32. mira

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    Re: prophet 08 eindruck einfach das Ausgangssignal in einen Preamp, Mit GR liegst du da sicherlich nicht falsch. Ich hatte mit dem Phoenix sehr gute Resultate, gewiss ein finanzieller Aufwand, aber der Klanggewinn ist enorm, imho.
  33. mira

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    Re: prophet 08 eindruck Der Weg der Erkenntnis kann manchmal lang sein (meine ich grundsätzlich, also nicht persönlich)... hast dir auch den P08 zugelegt? Der miese Verstärker ist m.E. der Hauptgrund für manche Ablehnung in Sachen Klangcharakter. Ich wette, dass kaum jemand im Forum ernsthaft...
  34. mira

    Random-Funktion für alle?

    klar, dass man noch im G2 Editor ein paar Midibausteinchen einfügen - und die midi CC's zuteilen muß. Grundsätzlich würde ich die Möglichkeit im G2, nämlich Random, Mutation und Morphing in wählbaren %-Abstufungen als vorbildlich und übersichtlich bezeichnen. Vielleicht funktionierts sogar mit...
  35. mira

    Random-Funktion für alle?

    ja danke, daran dachte ich auch schon falls der G2 die Mididaten durch die Random-Funktionen rausschickt. Falls sich keine einfachere Möglichkeit auftut werde ich mich mal daran versuchen, wäre Neuland für mich.
  36. mira

    Random-Funktion für alle?

    Einige Synths besitzen die Möglichkeit, zufällige Soundeinstellungen durch Knopfdruck zu erzeugen. Z.B. hat der Clavia G2 Modular diese Möglichkeit, die Editoren von soundtower für die Moogs und den P08 auch u.s.w. Für meinen Nordwave suche ich ebenfalls so etwas, konnte bisher aber nichts...
  37. mira

    Welche Festplatte 2.5 für's Notebook ?

    danke nochmals, hatte mich für die 128er Samsung SSD entschieden.
  38. mira

    Welche Festplatte 2.5 für's Notebook ?

    danke, habe eine SSD mit 128gb für's OS geordert. Die bisher interne (recht leise) 7200er Hitachi kommt dann an die Stelle des DVD-Laufwerks. Man kann schon einiges auslagern. Nicht alles landet auf der 2. Platte, aber Samples o.ä. schon, wenn man den Pfad ändert. Mal schaun...
  39. mira

    Welche Festplatte 2.5 für's Notebook ?

    Hi, wollte meinem neuen Notebook* eine 2. (sata-)Festplatte anstatt des DVD-Laufwerks gönnen und mal in die Runde nach aktuellen Empfehlungen fragen. SSD scheinen noch recht teuer und nicht so ausgereift zu sein, die Zugriffszeiten und die Zellen sollen langfristig abnehmen, wenn's stimmt. -...
  40. mira

    RME Multiface; tipps für erweiterung ein-/ausgänge

    die Frage, wieviel Kohle man ausgeben will, muß jeder für sich entscheiden. Ob die Ergebnisse mit günstigeren Geräten genau so gut sind, kann auch nur individuell beurteilt werden. Wenn Behringer für dich o.k. ist, warum nicht? Ich würde erstmal prüfen, ob ich wirklich so viele Eingänge...
Zurück
Oben