Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hmm das ist klar... aber bei VSL z.b. ist man ja zeitlich an die Länge der Samples gebunden. Welche Libraries sind den ne Empfehlung? Sind wirklich so digitale Preset-Schleudern vom Preisanstieg betroffen? Ich dacht jetz ja auch nich annen Superrares Vintage Teil sonder eher an was funktionales...
Hi, kann mir jemand n gutes Stück Hardware empfehlen aus dem ich ein paar richtig schöne Streicher rausquetschen kann? So in die Richtung Knights of the Jaguar?
>>>falls es jemand nicht kennen sollte:
xxQMxjX56-8
...sind nicht 100%ig die Art die ich suche aber mir fällt grad kein Beispiel ein.
So siehts nämlich mal aus. Man kann selbst bei den Concordes zwischen spherischen und elliptischen Nadeln wählen, wobei die ersten eher lauter sind und stabil in der Rille liegen und somit eher für DJ Anwendungen gedacht sind und zweitere ein wenig leiser aber dafür mehr Hi-Fi sind.
haha ja ich kauf auch nur noch Plattenspieler die mindestens mit 16mm quadrat verkabelt sind. Vor allem weil da so riiiiesen Ströme fliessen :fawk:
Egal bei welchem Event ich bisher hinterm setup stand war einer immer schon da: der 1210er! Es waren nich wenige und mir is noch nichtmal so ne...
Wie isses eigentlich mit Chorus z.B. an den Junos oder JX. Ist ja ein Stereo-Chorus oder? Da bietet sich doch ein Stereo Eingang an. Hab mich jetz auch noch nich bemüht da n Unterschied festzustellen.
Hehe Danke für die Antwort,
Hat sich dank zweckentfremdeter Gummifüsse meines ollem Midikeyboards erstma erledigt.
Der andre berühmte letzte Satz eines Elektrikers: "Ich schalt jetz ein" oder "Da is nix drauf" :mrgreen:
Danke,
Tobi
Hi,
Bin jetzt glücklicher Besitzer eines JX-3Ps. Vom Netzteil kommt ein relativ lautes, mechanisches Brummen. Den Schrauben nach zu Urteilen wurde da schon rumgebastelt. Das Netzteil ist direkt an der Spanplatte mit 2 Gewindeschrauben, die so aussähen als gehören sie nicht zum Original-Bestand...
Kann man nicht froh sein das überhaupt noch einer so Kisten baut? Schliesslich sind wir ja "Kulturtechnisch" im Klingelton-Zeitalter angelangt.
Diese 50 Cent haben mir dann vor 10 Jahren wohl überhaupt den Einstieg in die Welt der Klangsynthese ermöglicht.
Is jetzt völlig OT aber das muss man mir jetzt mal erklären, weil ich dass in jenem anderen Thread schon nicht verstanden habe. Da ging es um den scheinbar "technischen Grundklang" der A-100 Module und als Vergleich wurden dann Voyager-Presets für die eher musikalisch klingenden Komponenten...
Hi,
Fliessend Wasser, Spüli und ne Zahnbürste geht auf jeden Fall Super, Spülmaschine würde Ich mich nicht trauen. Nagellackentferner hat tatsächlich bei der Nachbehandlung den Lötstoplack ein bisschen angegriffen, das hat die Platine (vorrübergehend) bisschen klebrig gemacht, würde ich auch...
Welches Digital-Mischpult könnt ihr empfehlen? Als Specs denke ich da an einen 16-Kanal Mixer mit 16 Analog-Eingängen, FireWire 24bit 96Khz am besten mit Motorfadern, DAW-Kontrolle und das ganze am besten noch <1k5€. Alternativ könnte ich mir das Mackie 1640 Onyx mit Firewire-Karte vorstellen...
Wundert mich das der stinknormale Kompressor, der Silver-Kompressor sowie der Multipressor von Logic (Pro? 8? -benutze und benutzte bisher nur dieses) nicht aufgeführt wurden. Meiner Meinung nach die besten vom Klang, Oberfläche und sogar die Factory-Presets sind gut einzusetzen. Den Wavelab...
Danke für den Hinweis aber ich habe eher mit Antworten auf meine Fragen gehofft als mit dem Verweis an einen Technischen Service. :roll:
Damit kann ich schon eher was anfangen bzw. den Fehler einkreisen. Danke
Habe die Tage beim Musikhaus um die Ecke eine Poly-61 erstanden. Wenn der 2. DCO zugeschaltet und ich einstimmig spiele, setzt er, unabhängig vom Tempo, jedes 5. bzw. jedes 4. mal (abhängig vom Intervall) einmal aus. Bei polyphoner Spielweise tritt dieser Fehler nicht ein. Kennt jemand dieses...
also wenn du die möglichkeit hast bei farnell zu bestellen brauchst du kaum noch andere händler.. die haben das grösste sortiment. RS steht dem glaub in nix nach. spezielle teile muss man einfach googlen. bei musikding.de gibt es auch n paar sachen mit schwerpunkt audio-anwendungen. drucktaster...
A-100C15: 15 cm gelb A-100C30: 30 cm schwarz A-100C50: 50 cm grau A-100C80: 80 cm rot A-100C120: 120 cm blau A-100C200: 200 cm grün
Es sind nur diese Patch-Kabel in diesen Längen verfügbar (keine anderen Längen, keine anderen Farben).
Zusätzlich bieten wir auch Adapterkabel von 3,5 mm Klinke...
Re: Liste: Welche Monitore benutzt Ihr?
bin wohl einer der wenigen die zu den hs50 gegriffen haben. bin aber voll zufrieden. sub pegel ich meistens mit metering aus bzw muss ich meistens gar nix ändern.
alternativ: billo kopfhörer. die bringen doch die ein oder andre unstimmigkeit zu tage
hab den A122 uns A123 hier, die auch auf den CEMs basieren. denk das langt als sound demo :mrgreen: . werd sie/ihn wahrscheinlich einfach mal kaufen wenn ich sie für nen fairen preis sehe. 8fach-multitimral, sequencer, curtis-based...ich denk das langt eigentlich als kaufargument. dieses 80s...
ok bischen spezieller vielleicht:
-wie isser verarbeitet
-gibts sachen auf die man besonders achten muss z.b. speicherbatterie
-gibts typische macken
-wieviel würdet ihr zahlen
-eure persönliche meinung zum klang
irgendwie hats das design der kisten mir angetan und ich glaube so einen werd ich ergattern wenn er mir mal wieder unter die nase kommt. hab mir leider mal einen multitrak auf der bucht grad so entgehen lassen weil ich das bieten n tick zu lang rausgezögert habe. der ging für 250,- weg.
wer...
ok es ging hier doch um ein setup für musiker wenn ich mich recht erinnere? I M O ist ein macbook die beste wahl! es ist leise, leistungsfähig, sieht gut aus und ist intuitiv zu bedienen OHNE immer wieder ein brett vorn kopf gehauen zu kriegen wie bei windows.
erstma ne gegenfrage:auf welchem...
die frage war ernst gemeint. A110, weil der A111 ein auslaufmodell ist. es ist mit sicherheit schwerpunkt des konzepts mehrere filter anzubieten, daher bezog es sich auch auf den A120 in deiner auflistung. ich selbst habe den A120, A122, A123 und den A124. meine empfehlung für ein neues system...
welche alternativen soll es den zu diesen modulen geben? es ist viel dazu gekommen aber nicht um diese komponeneten zu ersetzen sonder eher um d e n nichtvorhandenen doepfer-sound zu erweitern.
das ist bisher die einzige aussage der ich mich ohne weiteres anschliessen kann.
höhö vielen dank muss ich da doch eher sagen, du hast die passenden argumente für meine meinung.
wollt eher nur die Mac/Windows diskussion ausbremsen das halt n thema das polarisiert. hat mich nur gewundert das man von mac osx zurückwechselt zu windows? und dann auch noch freiwillig? dann kann...
wieso ausser? langt doch schon. is nach jahrelanger arbeit mit cubase einfach die bessere DAW. IMHO.
ok ist vielleicht seit windows 7 hinfällig aber war damals stand der dinge: n notebook mit windows vista und dann noch cubase, das die meisten ressourcen nutzt um sich selbst zu schützen? da...
notebook meiner meinung nach ganz klar macbook. obwohl ich die meisten latte macchiato schlürfenden macbook besitzer, die ihn als prestige-objekt im cafe vor sich haben, immer verachtet habe, hat das macbook ganz klar die nase vorn.
hab mir meins wegen der meisterschule zugelegt, weil es damals...
technischer grundklang? plastik? steril?
...muss ich leider dazu sagen das es wohl eher am anwender liegt.
wenn man natürlich gewöhnt ist mit presets eines voyagers (der mich übrigens eher entäuscht) zu spielen, wundert mich es nicht das man nur "sterile" klänge gepatcht kriegt.
die devise...
hab immer von meinem doepfer vco gesamplet und alle 3 halbtöne neu gesamplet. angeblich ist die verzerrung der obertöne die durch das pitchen vom sampler verursacht wird bei einem intervall von 3 halbtönen nicht wahrnehmbar. ich selbst habs auch nich gehört.