Suchergebnisse

  1. Sinus Frequency

    Elektron Machinedrum

    Ich glaube jeder der sich man ne woche mit der maschinedrum beschäftigt hat wird dies wiederlegen. fette samples rein, fette samples raus. aber auch die internen sounds können ordentlich drücken. muss man halt selbst ein bisschen schrauben. gut so nen richtigen wuuumm wie mit einer 808 schafft...
  2. Sinus Frequency

    Elektron - Analog Four

    Re: Neues von Elektron. Analog Four geht leider bei elektron geräten nicht, wenn man ein signal auf den einzelout legt wird es automatisch von den effektbussen genommen. ich könnte mir auch vorstellen, dass schlichtweg zuwenig platz im a4 war und deshalb auch das display so klein geraten ist...
  3. Sinus Frequency

    Listing - An was baut ihr denn so?

    gerade eben den filter cv mod in meinen 101 eingebaut. hab dafür die hold buchse verwendet, so dass man alles wieder in originalzustand versetzten kann. ist in kombination mit meinem analog four und dessen env und lfo`s echt eine enorme klangliche erweiterung.
  4. Sinus Frequency

    Elektron - Analog Four

    Re: Neues von Elektron. Analog Four kurze frage: ich will gerade meinen shruti über midi ansteuern, der synth reagiert auch wenn ich die tasten des minikeyboards drücke, die im sequencer aufgezeichneten noten werden aber scheinbar nicht ausgegeben. hat da schon jemand erfahrungen gemacht? ist...
  5. Sinus Frequency

    Elektron - Analog Four

    Re: Neues von Elektron. Analog Four doch und ich muss sagen, nachdem ich jetzt eine woche mit der kiste gearbeitet hab, dass die beiden filter die achilles verse des a4 sind. das 4-pol filter ist mir persönlich viel zu zahm, bei der reso reichts nicht mal zur selbstoszillation, dafür ist das...
  6. Sinus Frequency

    Elektron - Analog Four

    Re: Neues von Elektron. Analog Four Also ich hab meinen bei Thomann am 19.11 geordert und hab gerade gesehen das die "Verfügbarkeitsampel" von gelb auf gelb/grün - i.d.R. 2-5 Tage -gesprungen ist. Keine Ahnung ob das was bedeutet. Komischerweise bieten die den jetzt für € 1049,- an. Muss da...
  7. Sinus Frequency

    Case für Little Phatty

    das sieht doch mal echt ordentlich aus :supi: ist auch gar nicht mal so wuchtig wie ich ursprünglich dachte. darf man fragen was du dafür losgeworden bist??
  8. Sinus Frequency

    Case für Little Phatty

    cool, dann bekomm ich auch mal ne vorstellung wie groß das ding letztendlich wird. die idee mit nem extra fach find ich auch echt gut, bietet sich bei der form des phatty`s ja förmlich an.
  9. Sinus Frequency

    Case für Little Phatty

    Moin, gibts eigentlich ein richtiges roadcase für den Little Phatty irgendwo zu kaufen oder muss ich mir da was anfertigen lassen. momentan transportier ich den immer in der von thomann mitgelieferten tasche welche aber vollkommen ungeeignet ist, da viel zu groß. und knappe 80€ für die moog...
  10. Sinus Frequency

    Netbook und Ableton

    ist jetzt wirklich ein ipad geworden, nachdem ich drei tage, erfolglos versucht hatte win7 auf dem netbook zu installieren. bin scheinbar mittlerweile doch zu apple verwöhnt als das ich noch die nerven hätte tagelang mit installationen zu verbringen.
  11. Sinus Frequency

    Netbook und Ableton

    Moin, hat jemand von euch Erfahrungen mit der Kombination Netbook und Ableton Live? Ich dachte da an so etwas: http://www.amazon.de/Acer-Aspire-Netboo ... 637&sr=8-2 Hintergrund ist, dass ich dieses Jahr auf meinem Backpacking Trip gerne was zum Mukke machen dabei hätte, dachte erst an ein...
  12. Sinus Frequency

    kompressorfreie Zone

    für meine live mischerei (bands) sind kompressoren nicht mehr wegzudenken. da sind die für mich mittlerweile so wichtig wie ein eq und machen die sache einfach rund oder wenn ich sie nur dazu verwende um pegelspitzen abzufangen. das hat mir schon öfter den hochtöner gerettet..... bei meinem...
  13. Sinus Frequency

    Roland Juno 6 Midi (CHD-Elektroservis)

    ich hab auch das chd interface eingebaut und auf die integration der clock verzichtet. jetzt lässt sich der juno über midi channel 1 ansteuern bzw empfängt seine note informationen. das interface mit sysex infos zu versorgen wird erst dann nötig wenn du den midi channel ändern, die arp...
  14. Sinus Frequency

    Soundkarte vs Audio Interface

    meiner ansicht nach sind soundkarten ein relikt aus einer zeit vor usb und brauchbaren onboard soundchips. ich denke mal dass sich heutzutage niemand mehr eine extra soundkarte einbaut bzw sich ein audiointerface zulegt wenn er nicht musik oder video produziert bzw im highend audiobereich...
  15. Sinus Frequency

    Click für Drummer in Ableton

    ich benutze für diesen zweck ein motu 828 mkII usb bzw ein focusrite saffire pro 24, mit diesen beiden funktioniert dass einwandfrei, preislich liegen beide bei etwa 350 € neu, aber wahrscheinlich reicht dir auch ein kleineres, wichtig ist nur dass du min 4 ausgänge hast, dann funktioniert es...
  16. Sinus Frequency

    Knacken zerstört Monitore

    jetzt wo ich drüber nachdenke......symmetrische leitung, störsignal auf beiden adern, adern phasengedreht, werden zusammengeführt, löscht sich aus :selfhammer: und wieder einmal: denken hilft :school:
  17. Sinus Frequency

    Knacken zerstört Monitore

    mir kommt es so vor als würden moderne aktive monitore das ganz gut wegstecken. ich besitze samson rubicons und die bekommen jedes mal einen absoluten hardcore knack ab, da bei mir im studio alles über einen zentralen hauptschalter läuft. auch meine zweite abhöre in meinem wg zimmer, hat bei der...
  18. Sinus Frequency

    MB-808 kommt da noch was???

    ja ich denke auch dass es am besten ist mein geld zurückzufordern, ich bin auch nicht der erste der sich vom projekt abmeldet und scheinbar scheint das auch alles problemlos zu funktionieren, da immer noch jede menge leute auf der warteliste stehen. ist echt schade, die ganze sache hat sich vor...
  19. Sinus Frequency

    MB-808 kommt da noch was???

    Moin, ist hier im Forum jemand am Batch 3 beteiligt? Irgendwie dauert das ganze jetzt schon über 3 Jahre und ich frage mich allmählich ob überhaupt noch was passiert. Ich kenne jetzt zwar Dougs`s Lebensgeschichte und Familiensituation aber ansonsten kommt da, nachdem ich meine 100Dollar...
  20. Sinus Frequency

    Leute für Indiesynthiepoprockband aus FFM gesucht

    tach!! so nachdem ich jahrelang bandmäßig gitarre gespielt hab und nebenbei mit meinen synthies, so für mich, ein bisschen gefrickelt hab möchte ich dieses gerne umkehren und meine synthies bandmäßig nutzen. von daher suche leute aus der gegend ffm um irgendwas in der der richtung...
  21. Sinus Frequency

    Lohnt sich die Reparatur von Poly 61 und Korg M500

    ich denke ich werde erstmal schauen was die reparatur kosten wird und dann mal schaun......wobei ich sagen muss das mich die demos des poly61 echt überrascht haben. der synth stand die ganze zeit bei uns im proberaum (hardrock) und sorgte da für kurzweilige unterhaltung......irgendwann war er...
  22. Sinus Frequency

    Lohnt sich die Reparatur von Poly 61 und Korg M500

    danke schon mal für die antworten. ich denke ich werde sie jetzt doch beide wieder instand setzten lassen, zumal ich ja auch für beide synths nichts bezahlt hatte, und der poly sogar noch ne midiplatine mit an board hat. kennt jemand ne gute adresse in frankfurt/main für solche reparatur aufgaben?
  23. Sinus Frequency

    Lohnt sich die Reparatur von Poly 61 und Korg M500

    Tach! Hab in meinen Studio noch einen Korg Poly 61 und Korg MicroPrest M500 stehen. Beide leider defekt.. Beim M500 scheint ein Oszillator defekt zu sein, jedenfalls funktioniert nur noch die Hälfte der Presets. Der Poly61 gibt nur noch wirres Choas FX aus, ist zwar ganz witzig aber auch nicht...
  24. Sinus Frequency

    Acidcode Tweakbox

    wird wohl nichts mehr vor weihnachten.... schade wollte eigentlich dieses jahr den christbaum mit schönen acidlines schmücken :(
  25. Sinus Frequency

    ansteigender Sägezahn, abfallender Sägezahn

    Gibts irgend einen Softwaresynthie bei dem man das mal ausprobieren könnte? bzw. welche Synthesizer stellen denn beide zur verfügung (ausser dem minimoog)
  26. Sinus Frequency

    ansteigender Sägezahn, abfallender Sägezahn

    Hallo, bräuchte mal kurz eure Hilfe. Und zwar hab ich folgende Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen einen ansteigenden Sägezahn und einem abfallenden bezüglich seines Obertonspektrums?
  27. Sinus Frequency

    Literatur über Sounddesign

    Also Danke erstmal, das war auch so das was ich gefunden hab bzw besitz. Aber das scheint es im großen und ganzen auch schon gewesen sein was es als gebundene Literatur in deutsch gibt.
  28. Sinus Frequency

    Drum-Pattern-Frage

    weiß nicht genau ob du das meist aber schau mal hier: http://techno.org/electronic-music-guide/music.swf
  29. Sinus Frequency

    Literatur über Sounddesign

    Hallo, da ich mich im Rahmen meiner Diplomarbeit, unter anderem mit subtraktiven Sounddesign beschäftige wollte ich mal wissen ob ihr irgendwelche guten Bücher (oder auch Webseiten) über das Thema kennt? Gruß Sinus Frequency
  30. Sinus Frequency

    [Problem] Formant VCO

    Hey, bin gerade auf diesen Beitrag gestossen und wollte mal wissen ob dieses Problem gelöst wurde. Hab ziemlich das gleiche Problem nur das mein Sägezahn glaub ich spieglelverkehrt ist, dh er steigt sprunghaft an und fällt dann ab, richtig wärs umgekehrt oder? Bei mir handelt es sich auch um...
  31. Sinus Frequency

    Bau eines Modularsystems als Diplomarbeit??

    So ich hab mich jetzt entschieden. Werd jetzt erstmal versuchsweise einen VCO(msc175), nen ArpFilter(yusynth) und nen VCA(msc175) aufbaun um zu schaun wie ich mit dem Arbeitsaufwand zurechtkomm. Die Module hab ich gefällt da ich sehr viele der Bauteile zb. auch alle Potis daheim rumliegen...
  32. Sinus Frequency

    Bau eines Modularsystems als Diplomarbeit??

    Erstmal vielen Dank für euer ausführliches Feedback!!! Ich sollte aber nochmal detailierter berichten was ich da geplant habe. Zur Diplomarbeit: Die Diplomarbeit soll sich vom Hauptthema mit her der subtraktiven Klangsynthese beschäftigen. Ich wollte auf etwa 20 Seiten beschreiben was...
  33. Sinus Frequency

    Bau eines Modularsystems als Diplomarbeit??

    Hallo Zusammen!! Da ich in meiner Ausbildung zum Audio Engineer auf der SAE eine Diplomarbeit schreiben muss, habe ich mir gedacht einen einfachen modularen Synthie zu bauen um die Funktionsweise eines subtraktiven Synthesizer anhand dieses Systems zu beschreiben.. Nach einiger Suche im...
Zurück
Oben