Suchergebnisse

  1. tobymoby3

    Overbrige Elektron Rythm

    Hi Jungs, Wenn ich über Overbrige in Ableton die einzelnen Spuren von den Maschinen des Rytm route, nimmt es mir hier alle auf, jedoch werden die Effekte nur über den Master aufgenommen. Gibt es eine Möglichkeit diese auch je Channel aufzunehmen? danke euch vorab Gruß Tobi
  2. tobymoby3

    Hall VST

    super, danke ich werde ihn mir mal anhören
  3. tobymoby3

    Hall VST

    Hi leute, kennt einer von euch ein gutes Plugin für Hall!? irgendwie in die Richtung Strymon Bigsky. Blackhole von Eventide ist mir zu teuer nur für Hall als VST. Gebt mal vorschläge Danke euch
  4. tobymoby3

    Noten

    stimmt interessanter gedanke!
  5. tobymoby3

    Noten

    ich meinte schon so ne art pianoroll!
  6. tobymoby3

    Noten

    Hi Jungs und Mädels, Ich suche immer mal wieder Noten, also keine fertigen Midis, sondern in form von Tabs fürs keyboard! Ich kann bisher jedoch nur wenig finden. Ich kenne mich ein wenig mit Hamonien aus, und ein paar Chords sind mir auch geläufig, aber es muss doch für unsere geliebten...
  7. tobymoby3

    Elektron OT ich werde zum Affen

    also ich habe das jetzt nochmal ausprobiert, wenn ich bspw. mit Track 1 Buffer 3 verwende, dann muss ich den Buffer 3 in einen von den übrigen Tracks (2-8) laden! dann gehts! Ich wollte ja das aufgenommene gleich auf der selben Spur abspielen, und wenn ich hier Track 1 mit Buffer 3 verwende...
  8. tobymoby3

    Elektron OT ich werde zum Affen

    Ich kanns selber beantworte! Elementar ist, dass man immer den Recorderbuffer zum jeweiligen Track nimmt, also bspw. Track 3 -> Buffer 3 Ich habe Track 7 mit Buffer 1 verwendet! Das war der Fehler, ich dachte, dass es egal ist welcher Buffer zum Track zugeordnet ist. Schönen Sonntag!
  9. tobymoby3

    Elektron OT ich werde zum Affen

    Hi Hi, Mal wieder eine Frage zum OT, ich sitze auf dem Schlauch! Ich habe in B einen Mono-Synth, jetzt will ich diesen Aufnehmen: 1. Recording buffer gewählt 2. Trig (für Start) in der Flex gesetzt 3. FUNK + AB -> In B gewählt 4. Trig gesetzt, Synth gespielt (Aufnahme Läuft und endet wie...
  10. tobymoby3

    Strymon big sky alternativen?

    So Strymon muss mir Provision überweisen! :D Habs mir auch gerade geordert! Wie gesagt, scheiß auf die Unterhosen! Danke für eure Kommentare und Tipps! Ihr seid super!
  11. tobymoby3

    Strymon big sky alternativen?

    neeeiinnnn ich habe es mir angeschaut :selfhammer: :selfhammer: :selfhammer: :selfhammer: Ich hasse dich, und will den BigSky ;) Bloß ich finde es immer hart so viel geld für nen Treter auszugeben! Das geld wäre sicher auch gut in neue Synthys angelegt :D Mhhh, wenn der MX300 nicht so...
  12. tobymoby3

    Strymon big sky alternativen?

    Also in manchen englischen Foren tendieren viele dazu, dass der Lexicon MX 300 sogar bessere Algorithmen im Hall-Bereich hat, als der Big Sky!? ER soll unglaublich gut klingen, und für Snyths der hammer sein! Das teil wäre echt ne überlegung zum big-Sky, ist in der Bucht gerade für 170€ zu...
  13. tobymoby3

    Strymon big sky alternativen?

    Lexicon MX300 sieht auch ganz nett aus, aber für den preis :| ob das annähernd an den big sky kommt???
  14. tobymoby3

    Strymon big sky alternativen?

    Das dachte ich mir schon! :supi:
  15. tobymoby3

    Strymon big sky alternativen?

    Hallo Jungs und Mädels, Ich würde mir gerne für meine synthies ein Hallgerät aller Strymon big sky zulegen. was meint ihr zu diesem Treter? kennt ihr gute alternativen? Mein A4 und der OT haben schon nette hall u. delay effekte, aber ich will mehhhhhrrrrr :selfhammer: Gruß
  16. tobymoby3

    DSI, MFB oder doch Moog

    man super! Danke für eure kommentare! ich denke auch, das es der moog wird! ist bestimmt der Hit mit dem A4! Danke euch :phat:
  17. tobymoby3

    DSI, MFB oder doch Moog

    Hallo liebe Familie, Ich habe mich von meinen Moog-Mothers getrennt, Ich wollte mir gerne wieder einen Synth mit Tasten anschaffen. Auch ein Sequenzer sollte drin sein! Kosten 1000 -1400 € Ich bin am überlegen ob es ein DSI Pro2 (ich weiß digitale OSC), Moog Sub 37 oder ein MFB Dominion 1...
  18. tobymoby3

    Novation Circuit - Teaser "Start Something.."

    ja da bin ich, aber auch wenn er rot leuchtet, und ich den Sound anschließend mit Shift+Drum 1 bspw. ändere ändern sich alle. Auch wenn ich REC an habe1????? :shock:
  19. tobymoby3

    Novation Circuit - Teaser "Start Something.."

    ich checks net mit dem Sample-Flip, kann ich wenn ich bspw. 4 Triger gesetzt habe, die Töne jeweils einzeln wieder ändern!? Bei mir ändert es immer alle!? :selfhammer:
  20. tobymoby3

    Synth für Flächen und Pads

    Hi Super, danke für die Auflistung! Ich habe mir alle mal genau angeschaut, die Korg Wavestation SR ist ganz brauchbar zusammen mit dem OT!
  21. tobymoby3

    Synth für Flächen und Pads

    das sieht schon besser aus ;-) danke
  22. tobymoby3

    Synth für Flächen und Pads

    der ist vom Preisleistungsverhältniss auch interessant, aber die Optik mit der spiegelden Fläche geht garnicht! die sieht nach ner halben stunde aus wie meine Fensterscheiben :D
  23. tobymoby3

    Synth für Flächen und Pads

    vielen Dank für die ganzen hilfreichen tipps! Da ich genug analoge besitze, kann es auch ein digitaler sein! Ich schaue mir alle Geräte mal in Ruhe an, die kleine "Streichholzschachtel" klingt sehr nice!
  24. tobymoby3

    Synth für Flächen und Pads

    Hallo Leute! Folgende Frage, ich habe einen Rytm, OT, A4, Circuit und 2 Moog Mother für elektronische Musik aller art. Mir fehlt irgendwie ein Gerät für Flächen! Ich habe einen OP1 gehabt, der war schon ganz nett, ich habe einen Virus B gehabt, der war auch gut, aber für richtig schöne...
  25. tobymoby3

    CV Kabel - Analog 4

    Das war konstruktiv, zumindest der letzte Absatz ;-) Ich löte das teil selber (wenn mein Pipi getrocknet ist :D )! Danke für eure kommentare
  26. tobymoby3

    CV Kabel - Analog 4

    (at) serge, das ist auch ne idee!
  27. tobymoby3

    CV Kabel - Analog 4

    das freut dich!? find ich schön! Danke für deine konstruktiven Kommentare :phat:
  28. tobymoby3

    CV Kabel - Analog 4

    das hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann sind wir schon bei dem Teil von Elektron vom Preis her! Werde morgen mal zu meinem Hihi-Händler gehen, der Lötet mir das Ding bestimmt einfach zam!
  29. tobymoby3

    CV Kabel - Analog 4

    zu teuer nicht, aber das Konto ist blank, habe mir gerade 2 moog mother bestellt. meine Frau bringt mich um :selfhammer:
  30. tobymoby3

    CV Kabel - Analog 4

    Hi Leute, Ich möchte das CV vom Elektron Analog 4 nutzen, Leider gibt es keine 6,3 mm Stereo auf 2 x 3,5 mm Mono Kabel so zu kaufen, und für das Elektron Audio/CV Split Cable Kit 29 € auszugeben finde ich zu arg! beim großen T, sowie bei Schneidersladen gibt es das genannte Kabel auch nicht...
  31. tobymoby3

    DSI Tempest vs. Rytm

    WOW herzliches Dankeschön für deine klare Gegenüberstellung! Ich habe ja einen Rytm, für die Samples nehme ich eh den Octatrack. Das ist jetzt wirklich schwierig! Ich glaube ich werde den Tempest einfach mal anschaffen, und dann direkt vergleichen. Das mit den 16 Pattern ist natürlich schon...
  32. tobymoby3

    DSI Tempest vs. Rytm

    Hallo liebe Gemeinde, Ich wollte mal eure meinung zu dem Tempest von DSI hören. Ich habe mit erschrecken gelesen, dass das Gerät nicht für ein Liveset taugt, da es während des abspielens keinen wechsel der Patter/Projekte zulässt ohne Pause :shock: Ich habe einen Rytm, dieser ist sehr gut...
  33. tobymoby3

    Speicherplat Analog Rytm

    Hi leute, Wollte gerade ca. 400 Samples mit gesamt 50 MB auf den Analog Rytm ziehen, da ist mir bei ca. 20 % das C6 abgestürzt. Dann habe ich festgestellt, dass ich scheinbar keinen freien Platz mehr auf dem Rytm habe wobei ich vieleicht gesamt nur 600 Samples drauf habe mit unter 0,1 mb je...
  34. tobymoby3

    Das ewige Problem mit 3 Maschinen

    Alles was du sagst, unteschreibe ich! Ich mache hauptsächlich Techno/Techhouse, hier ist es meist nicht so toll, "hart" die Drums zu wchseln. Ich mache es meist so, dass ich den Hauptpart einfach im Octatrack loope, dann neues Projekt laden, und dann sanft mit dem neuen Projekt vom Rytm in den...
  35. tobymoby3

    Das ewige Problem mit 3 Maschinen

    das ist wahr!
  36. tobymoby3

    Das ewige Problem mit 3 Maschinen

    bisher hat es mir immer gereicht, die geschwindigkeit des Tracks auf 1/2 oder 1/4 zu setzen, somit verdopplt oder vervierfacht man ja auch die Steps! Wenn dann noch nicht genug Platz war, einfach einen neuen Pattern
  37. tobymoby3

    Das ewige Problem mit 3 Maschinen

    auch beim A4???
  38. tobymoby3

    Das ewige Problem mit 3 Maschinen

    ja das stimmt, ich baue mir meist komplette Tracks mit Intro, Brake, Haupteil, Brake, Outro usw. das geht numal nicht unter 12 - 16 Pattern. Ich glaube jeder hat da auch seine eigene Vorgehensweise! Beim Rytm ist das schon besser möglich, da ich ja nochmal je Pattern 12 Scenen habe. beim OT...
  39. tobymoby3

    Das ewige Problem mit 3 Maschinen

    Das mit dem Zusammenfassen nützt aber nichts, da ich ja nur die Pattern "klauen" kann aus anderen Projekten. So ein Lied ist ja sehr komplex, und besitzt schon mal viele Automationen, und bestimmte Sounds, da nützen die Pattern alleine nichts! Das müsste schon kmplett mit allen Sounds und...
  40. tobymoby3

    Das ewige Problem mit 3 Maschinen

    Hi Hi, Das ist nicht das Problem, dass die Ausgänge alle ins mischpult laufen ist schon klar! Das mit den Master/Slave und Program change ist mir auch alles klar. Das problem ist, dass ich bei Elektron meine Tracks in der Regel in die verschiedenen Bänke lege. Also Bank 1 auf allen Geräten ist...
Zurück
Oben