Suchergebnisse

  1. kinokoma

    Korg 707 - suche Factory Patches

    MIDI-Kanal ist 1. Memory Protect ist Off, System Exclusive On. Habe auch unterschiedliche Transfer-Geschwindigkeiten ausprobiert.
  2. kinokoma

    Korg 707 - suche Factory Patches

    Der Dump funktioniert irgendwie nicht (mit Sysex Librarian). Gibts irgendeinen Trick, muss man am 707 was bestimmtes einstellen?
  3. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Update 2: Habe weitere 80€ in einen Yamaha VSS-200 investiert. Irgendwie muss ich ja die Kinder in den nächsten Monaten beschäftigen...
  4. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Update: Habe 80€ des Erlöses für den TX7 in einen Korg 707 investiert. Mal sehen, was ich mit den restlichen 120€ mache... :)
  5. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Der stand da auch vorher schon, ich habe ihn nur etwas hervorgehoben, weil du nicht der erste warst, der ihn überlesen hat...
  6. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Danke für deinen küchenpsychologischen Rat. Ich möchte wie gesagt nicht 2000€, sondern 200€ ausgeben. Danke, aber ich arbeite in der Hörgeräte-Entwicklung, da bin ich froh, wenn ich zuhause an größeren Geräten rumfummeln kann :) Den hatte ich schon, fand ich auch gut, aber neben meinen...
  7. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Ich habe ein Soundcraft-Pult mit Lexicon-Effekten und ein Yamaha REX50 für den Phil Collins Sound, sowie eine verwaiste Tele aus den 90ern :)
  8. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Das lasse ich mal unkommentiert, weil ich selber 225€ dafür bezahlt habe, kürzlich hier im Forum...
  9. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Dito, ich habe hier aufgelistet, was ich habe, nicht was ich will ;)
  10. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Sagen wir einfach, ich möchte nicht sparen, sondern die 200€ bestmöglich ausgeben. Ich probiere gern "billiges" aus. Der Kauf erfolgt auch nicht aus Langeweile, nur der Start dieses Threads :) Überlegung momentan: Casio CZ, Korg 707/DS8, Kawai K1
  11. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Ich habe (gerade Langeweile und außerdem) 200€ übrig, zumindest falls mir jemand meinen TX7 abkauft. Diese müssen natürlich umgehend in einen Synth, evtl. auch einen Drummie, investiert werden. Gern was altes. Musikstil: 80er, Italodisco, Minimal Synth Ich habe bereits: Drums: Behringer RD-8...
  12. kinokoma

    Prophet REV2-8 vs Subsequent 37 vs System-8

    Spielt es denn gar keine Rolle für dich, ob du einen monophonen oder polyphonen Synth willst? Ich denke, wenn du dir das erstmal überlegst, kann man dir hier wesentlich besser helfen.
  13. kinokoma

    Poly 800 Problem

    Hallo, ich wollte mir mal meinen Poly 800 vornehmen. Der gibt schon seit längerem nur noch auf dem rechten Kanal was raus, sowohl an der Kopfhörer- als auch an der Output-Buchse. Hat jemand eine Idee, was da faul sein könnte? EDIT: Auf dem linken Kanal ist ein sehr, sehr leises Signal zu hören.
  14. kinokoma

    Keramik-Resonator für TR-505

    Hmmm. Ok. Finde ich gerade auch nur mit 1 oder 1,8 Mhz. Bin aber auf dieses Pitch Control Modul gestoßen, das ersetzt den Resonator. Dann werde ich mir das bestellen. https://www.circuitbenders.co.uk/tutorials/505/LTC505.html
  15. kinokoma

    Keramik-Resonator für TR-505

    Hier mal der 4MHz-Resonator, der ab Werk verbaut wurde (X1) sowie der, den der Vorbesitzer eingebaut hat (X2). Letzterer hat 3 Anschlüsse, obwohl nur 2 auf der Platine vorgesehen sind.
  16. kinokoma

    Keramik-Resonator für TR-505

    Moin. Ich habe bei Ebay einen ehemals gemoddeten TR-505 gekauft, dessen Mods angeblich alle vom Verkäufer zurückgebaut wurden. Leider hat er statt des im Service Manual angegebenen 1,6Mhz-Resonators einen mit 4Mhz eingebaut. so dass die Samples jetzt in der 2,5fachen Geschwindigkeit abgespielt...
  17. kinokoma

    Behringer Poly D

    Ich habe elektronische Heimorgel gelernt, da spielt man Akkorde mit der linken Hand (und Baß mit dem linken Fuß).
  18. kinokoma

    Unbekannte Mods an meiner TR-626

    Ich habe neulich meine 626 aufgeschraubt, um die ROM Expansion von HKA zu installieren, dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen, die wahrscheinlich nicht original sind: ein an einem IC angelötetes Kabel und ein Kondensator nahe dem MIDI-Interface. Weiß jemand, wofür diese gut sein könnten? Und wo...
  19. kinokoma

    Roland SH01A: SH101 kommt als Boutique

    Eine Frage zum Triggering des Sequencers: wenn ich dafür den Rim-Trigger-Out meiner TR-707 benutze, funktioniert das, wenn ich aber den Rim-Out benutze, gehts nicht. Genauso bei meiner TT-606 (die leider keinen dezidierten Trigger-Out hat). Kann das jemand bestätigen/widerlegen/erklären?
  20. kinokoma

    Synthsuche, halbmodular mit musikalisch/dreckig klingendem Filter

    Im Grunde ist V1 etwas besser verarbeitet als V2 (verschraubte Buchsen hinten). Außerdem bietet V2 PWM, während die entsprechende Patchbuchse bei V1 für LFO Depth vorgesehen ist - Geschmackssache.
  21. kinokoma

    Synthsuche, halbmodular mit musikalisch/dreckig klingendem Filter

    Dreadbox Erebus (Ich hatte V1 und V2, Hüllkurven waren nicht die schnellsten, aber das Filter klang sehr schön. Ich weiß nicht, inwiefern beides für V3 auch gilt.)
  22. kinokoma

    Mini expander?

    MFB Nanozwerg
  23. kinokoma

    suche Mono deluxe

    Naja, die Leute machen dir hier einen hilfreichen Vorschlag nach dem anderen und du dankst es ihnen mit "die Schrift gefällt mir nicht". Da kann ich schon verstehen, dass sich allmählich Frustration breit macht. So wie es aussieht, musst du dir entweder einen Modularen zusammenstellen und ggf...
  24. kinokoma

    Paraphon/Polyphon Diskusion aus: Behringer Poly D

    Mich würde mal interessieren, wann der Begriff "Paraphonie" eigentlich aufgekommen ist. Als z.B. der Poly 800 veröffentlicht wurde, hat doch noch kein Mensch davon gesprochen. https://wer-wirbt-wie.hoppwei.de/produkte/korg/poly800/poly800.html
  25. kinokoma

    Mastering mit GarageBand

    @Plasmatron Danke, ja, macht wahrscheinlich mehr Sinn. Das Ding ist, ich benutze einfach lieber Hard- als Software. Ich dachte an den dbx 166 xs o.ä.
  26. kinokoma

    Mastering mit GarageBand

    Eine evtl. dumme Frage. Ich habe bisher immer mit Garageband meine Spuren aufgenommen, zusammengemischt und einem Freund zum Mastern gegeben. Nun möchte ich mir gern zu diesem Zweck einen 19"-Kompressor anschaffen. Ist es möglich, das Summensignal da durchzuschleifen und danach wieder (als...
  27. kinokoma

    Roland SH01A: SH101 kommt als Boutique

    Ich hatte für ein paar Tage beide. Habe mal Sägezahn, Puls + PWM und Sub-Osc bei beiden ganz aufgedreht und versucht, mittels Filter, Filter-Envelope und Decay einen möglichst gleichen Sweep-Sound einzustellen (SH im Poly-Mode, JU im 60-Mode). Die Reglerbereiche sind ziemlich unterschiedlich...
  28. kinokoma

    Roland JU-06A

    Weiß schon jemand, ob der Sequencer per Keyboard transponierbar sein wird?
  29. kinokoma

    Synthesizer mit 4 Oktaven und gut spielbarer Tastatur

    Die vom Prologue-8 ist sehr gut. Die vom System-8 eher nicht (war für mich Verkaufsgrund).
  30. kinokoma

    Roland Aerophone mini AE-01 (2019)

    Das Ding ist das perfekte Punk-Instrument, auf der Bühne eine einzige Provokation. Zuhörer, die echte Holzblasinstrumente mögen, hassen es. Zuhörer, die echte Holzblasinstrumente hassen, hassen es auch. Ich glaube, ich brauche eins ?
  31. kinokoma

    Behringer VC340 Vocoder

    Interpretierst du "BBD [möglicherweise] nicht richtig in Phase zueinander" als "verkehrt herum verbaute BBDs"? Schätze, so entstehen Internet-Mythen ?
  32. kinokoma

    Roland JU-06A

    Erstaunlich. Spielst du den über die Minitastatur oder über Midi? Ich ersteres.
  33. kinokoma

    Roland JU-06A

    Bei meinem SH-01A ist das definitiv nicht der Fall. Die Releases klingen ganz normal aus.
  34. kinokoma

    Roland JU-06A

    Hatte auch fast alle Boutiques mal (JU-06, JP-08, JX-03, SH-01a, D-05) und habe keinen mehr, den SH fand ich aber am besten. Bin gerade am überlegen, ob ich mir den wieder zulege oder auf den JU-06a warte. Der Sequenzer spricht für ersteren. Wird nicht der Juno-60 oft als polyphoner SH-101...
  35. kinokoma

    Roland JU-06A

    Und die Leute verkaufen panisch ihren JU-06 - auf Ebay Kleinanzeigen wurden heute schon 3 eingestellt ?
  36. kinokoma

    Keyboard-Chorus für digitale Polyphone

    Ich habe den Maxon PAC-9 und diesen eigentlich immer an. Verträgt hohe Pegel, nimmt keinen Bass weg und kann auch unaufdringlich. Sonst soll der MXR 134 auch gut sein.
  37. kinokoma

    Korg Prologue 2.0 (+Open Development API; SDK), ausverkauft

    Ich hatte den Prologue damals bestellt, sobald er verfügbar war. Ich hatte genau auf diesen Synth gewartet. Umso enttäuschter war ich dann von den Tuning-Problemen. Er ging zurück und ich probierte einen Peak aus. Der hatte mir fast zu viele Möglichkeiten, und ich bin auch kein Freund von...
  38. kinokoma

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Yves Usson, der Mini/Micro/Matrixbrute-Entwickler, hat mir Anfang des Jahres erzählt, Arturia arbeitet an einem Poly. Vielleicht kommt er ja dieses Jahr noch.
  39. kinokoma

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Sie lässt sich auf ein erträgliches Maß dimmen oder ganz ausschalten. Sie ist aber ganz hilfreich bei den Plugouts, weil sie aktive Regler anzeigt. Ich habe den S8 letztendlich wegen der für mich unzureichenden Tastatur verkauft, leider, denn sonst fand ich ihn super. Habe jetzt einen...
  40. kinokoma

    Behringer MS1

    Warum nicht?
Zurück
Oben