Suchergebnisse

  1. M

    Experimentierfeld

    und noch ein ziemlich unheimlicher digitone + walrus slör combo (achtung erst ab 16 Jahre)
  2. M

    Experimentierfeld

    Ich experimentiere gerade etwas mit dem SCosmos und einem Cassetenrecorder mit Pitchmod...
  3. M

    Elektron Tonverk

    nope. Kannst nur mit einer Taste den aktuellen machine State "Remembern", dann manuell hier und da rumschrauben und dann mit einem einzigen Tastendruck den Urzustand "Recallen"
  4. M

    Elektron Tonverk

    Mit gitarre ist bei mir noch heftiges Halbwissen: es war Gitarre > FuzzPedal > Tonverk. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand boostet das pedal nicht wesentlich, also frisst der TV Instrument Level !?
  5. M

    Elektron Tonverk

    Der Auto-Sampler / MultiPlayer sind schon die zentralen core-features des Tonverk: ich habe gerade versucht ein Epiano VST zu samplen, Ergebnis: nur bei wenigen Samples habe ich die Attack-Phase capturen können, meiste ist offenbar aufgrund von Latenzschwankungen nur der Trail im Sample...
  6. M

    Elektron Tonverk

    Was ich richtig nice finde ist dass man einfach ne egitarre aufnehmen kann. Ich dachte man braucht da immer ne AMP-Sim.. durch mein normales AudioInterface ist es in der Daw immer sehr leise, im Tonverk scheint es eine Art AutoGain zu geben? Jedenfalls Kann man mit 16 Bars schon solide kleine...
  7. M

    Elektron Tonverk

    Ok, Multisampled-Instrument ausprobiert. Alles easy funktioniert gut, doch eine Sache quält mich: Nachdem er mit dem autosampling durch ist, benennt er den Ordner und das Sample und das Patch-File mit einem random namen wie "Reversed Universe". So finde ich aber nie mehr wieder was ich da...
  8. M

    Elektron Tonverk

    OK erste random-impressions von mir ohne das manual gelesen zu haben: größe finde ich gut gelungen mich stört nur etwas dass die buttons sind nicht ganz bündig sind. dadurch schaut man durch einen kleinen spalt "in das gehäuse" und wird dort von der LED geblendet. Es wirkt dadurch nicht so...
  9. M

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ich habe jetzt den CTRLer-Mode ein wenig mehr getestet und auch da begegnen mir immer wieder Bugs (zum Teil sicherlich auch User-Fails ?): - Drum Rack lock: Leeres Projekt. Ich füge ein Drum Rack ein. Ich wähle ein sample für C1-Slot. Plötzlich kann ich in der Layout-Ansicht des drumrack unten...
  10. M

    Ableton Push 3 - Standalone

    Korrekt. In der Form habe ich das noch nie erlebt bei einem Standalone - Musicdevice: Der Syntakt wird auch sehr warm aber Push ist hier wirklich nochmal ein anderes Level: brandgefahr.. Nach diesen Erfahrungen denke ich, dass es ingenieurseitig vielleicht sogar klüger wäre per Software eine...
  11. M

    Ableton Push 3 - Standalone

    Hi kurze Erfahrung von mir: - Überhitzungsproblematik: In Berlin sind es um die 25-30 Grad, Push Standalone mit 4 einfachen Tracks führt nach nem Stündchen spielens zur Überhitzung/Absturz. Push und Nutzer liegen dabei auf einer Matratze. Dennoch. Kuscheln ist nicht. - Seltsame Fehlermeldungen...
  12. M

    Ableton Push 3 - Standalone

    Kann jemand sagen, ob man Sounds auf einem drumrack-Pad layern kann? sprich: MIDI events z.b. auf c3 und davon werden mehrere Sounds getriggered
  13. M

    Ableton Push 3 - Standalone

    Frage zu Layering: ich erwische mich oft bei dem Vergnügen z.B. ein Drumsynth in ein Drumrack-Slot zu legen und dann möchte ich irgendwann ein Sample mit diesem Drumsynth layern (es entsteht dadurch also ein InstrumentRack in einem Drumrack-Slot, das gesamte Rack wird von einer Note getriggert)...
  14. M

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Dieses Sample Management über zwei Welten 1.Projekt interne Samples versus 2,Samples von SD Karte und die Ermangelung eines Austausch zwischen diesen beiden Welten ist echt nervig und bizarr: - Thema timestretching. Cool das ist das gibt, ich kann in ein Looper Track in jedem Clip...
  15. M

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Ja ok, die Möglichkeit mit dem resampling fühlt sich für mich irgendwie „verschwenderisch“ an, aber klar, warum nicht!
  16. M

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Hi, mittlerweile habe ich meine aufgenommenen Samples gefunden: Shift + Projekt, -Samples. Allerdings wenn ich dort die Samples mit edit Aufrufe habe ich ein anderes Menü als wenn ich Samples direkt von der SD Karte Über das Sound Menü, Import WAV Aufrufe. Die aufgenommen Samples im Projekt kann...
  17. M

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Aktuell habe ich es nun geschafft das Sample einem partial/ Oszillator zu zu ordnen und dann mit der Note C3 einfach zu triggern . Das sample tauch einfach in der liste auf wenn man in den Modus sample für das partial switched. Frage: gibt es bei den partials im Modus User sample ein Time...
  18. M

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Danke @microbug für die usb-Grundkurs Auffrischung! Frage zu sampling+looper ich habe ein sample aufgenommen und wollte das in einen Track mit sample looper eben loopen lassen. Verstehe ich das richtig: wenn man Shift Record drückt und dann in diesen Sample Modus gelangt das ist eine Art...
  19. M

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Frage: für das Szenario MC707 als zentrale + iPad + midi Keyboard + vielleicht noch midi controller mit fader wie korg nanokontrol Empfehlungen für einen USB hub? mehrere Fragen: - USB Hubs haben immer USB C oder A endstecker, die MC 707 hat aber diesen USB-B Port.. kann man den hub also...
  20. M

    WTF - Latenz bei Lautsprechern mit Aux In!

    Höchst seltsam. wie kann das sein?
  21. M

    WTF - Latenz bei Lautsprechern mit Aux In!

    Ich wollte mir eigentlich den harman Karton Studio 5 holen, zum Glück wurde ich hier auf die Sache mit der latency auch beim aux input hingewiesen und habe dann gegoogelt: https://www.youtube.com/watch?v=Boiw1JKEZCw das kann echt nicht wahr sein, einen simplen portablen Lautsprecher...
  22. M

    WTF - Latenz bei Lautsprechern mit Aux In!

    wer kennt denn nun einen portablen Speaker, der sich dafür eignet an einer Groovebox usw das eigene Trommeln wiederzugeben??
  23. M

    Portable (Bluetooh) Speaker für groovebox

    den soundcore2 würd ich nehmen, allerdings offenbar laut Amazon-Review massiver inputlag :
  24. M

    Portable (Bluetooh) Speaker für groovebox

    oha, gut zu wissen, hätte ich so nicht gedacht! danke klangsulfat ich werde die genannten recherchieren
  25. M

    Portable (Bluetooh) Speaker für groovebox

    Hi ich suche ein portablen Lautsprecher hauptsächlich für den Anschluss an eine grooveBox. aux klinken Eingang must have, Bluetooth wäre natürlich auch nicht schlecht. teenage engineering ob4 sieht gut aus; aber come on Preis?? tipps?
  26. M

    Erica Synths Bassline DB-01 (V1.07)

    Nochmal ne kurze frage zum sequenzer und dem gate in. Stepped der „gate in“ den sequencer jeweils einen stepp weiter oder was passiert da?
  27. M

    Erica Synths Bassline DB-01 (V1.07)

    Ich weiß, bei hobby&kust dürften geld oder corona keine rolle spielen aber wie ist das denn jetzt eigentlich mit der mwSt-senkung: der db01 kostet netto 460 und bei thomann dann am ende der Pipeline 549. wenn ich jetzt bis 01 juli warte, kostet der dann nur noch ~533??? :7
  28. M

    iPad Lightning Usb Midi Windows

    muss das ein midi-host sein oder through??? blicke da nicht ganz durch Wie viel hätten sie denn gerne dafür?
  29. M

    iPad Lightning Usb Midi Windows

    Danke, ich habe die von euch beschriebe Lösung mit einem no Name MIDI Interface probiert doch es kommen nur vereinzelte Noten am Rechner an, vermutlich liegt das in dem Fall an diesem 5 Euro China Teil.. eine Empfehlung welches Interface solide läuft? Möglichst günstig?
  30. M

    iPad Lightning Usb Midi Windows

    Nein, kein netzwerk, das ipad ist mit dem normalen lightning-to-usb-kabel mit dem pc verbunden
  31. M

    iPad Lightning Usb Midi Windows

    Hi, wie synchronisiere ich mein Ipad mit Windows, Ableton? Ich habe gestern stunden verschwendet und es nicht hinbekommen. Es erscheint einfach nicht in ableton als Midi in/out, so dass man Clock syncen könnte, ich bekomme nichtmal midi vom ipad in ableton Ich habe sogar "Studiomux" versucht...
  32. M

    ableton live max4live ein parameter von mehreren quellen modulieren

    OK also das verlinkte max device modmix macht im Prinzip genau was ich wollte, merci. Bitwig werde ich mir aber auch angucken ;9
  33. M

    ableton live max4live ein parameter von mehreren quellen modulieren

    Jo. Also ich habe ein VST Instrument mit einem lfo mit dem ich intern recht schnell pitch und etwas cutoff moduliere jetzt möchte ich zusätzlich - extern einen langsamen 8bar lfo filtercutoff - einen envelopefollower , der den cutoff neben den beiden anderen internen und externen lfos nur dann...
  34. M

    ableton live max4live ein parameter von mehreren quellen modulieren

    Oho, ich bin gerade noch durch Zufall auf MODULAT gestoßen https://isotonikstudios.com/product/modulat/ Das sieht sehr interessant aus, kennt das jemand? Erfahrungen? wenn ich das richtig verstehe wird live damit faktisch zum ultimativen modular system aufgepumpt! Alter schwede 100€ ist...
  35. M

    ableton live max4live ein parameter von mehreren quellen modulieren

    Danke Leute, ich glaube das ist exakt das was ich gesucht habe! mich wundert allerdings grundsätzlich ein wenig dass das nicht irgendwie “smarter“ routbar ist, so wie beim sidechain Compressor. So hätte man einfach die relevanten devices wie envelope Follower, der einem Signal eines beliebigen...
  36. M

    ableton live max4live ein parameter von mehreren quellen modulieren

    hi kann man in live einen parameter, z.B. cutoff von mehrerern max4 live devices gleichzeigig (wie z.b. einem langsamen lfo sowie z.b. einem envelop-follower, der vielleicht auch in einer anderen spur sitzt) modulieren lassen?
  37. M

    Novation Summit

    Merci! Ich hatte zusätzlich noch gelesen dass es eine direkte chord Memory Funktion geben soll, auch ganz praktisch Das ist also das selbe in grün, wundert mich ein bisschen dass man da einen neuen Namen gewählt hat, sehr kreativ, aber keys-peak wäre auch ok oder? nicht jeder kapiert in 20...
  38. M

    Novation Summit

    Was genau bedeutet die Angabe „mehr Bedienelemente auf der Oberfläche“ gegenüber dem peak? Kann das jemand auf dem Bild erkennen? Ich versuche mir gerade klar zu machen was eigentlich die Haupt Upgrade Anreize sein sollen (neben den beiden offensichtlichen Dingen wie Keyboard und der verdoppeln...
  39. M

    Arturia Minibrute 2s + Roland System 500 Help

    update für meinen Plan: - Pittsburgh Lifeforms sv-1 als zentrale - Roland 521 Filter - Roland 540 dual ADSR / oder Intellijel dual ADSR (ich will Fader, intellijel ist viel billiger, hat aber keinen lfo) - Roland 572 Phaser+ short Delay ODER Pittsburgh Phaser (ist aber sauteuer und offenbar...
  40. M

    Arturia Minibrute 2s + Roland System 500 Help

    ich hab mir den system 1m angeschaut doch leider entfesselt es in mir eher Abscheu. Allein das Design, wirkt so plastikmäßig, ich hätte nicht das Gefühl etwas Wertiges zu besitzen... Auch die Audiodemos scheinen mir ganz und gar nicht das zu liefern was analoge module liefern, obgleich in den...
Zurück
Oben