Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...ich hab die beiden Oszis dann doch noch mal eben angepasst. Da muss ich jetzt nur noch das Netzteil anschließen und die Klinkenbuchsen. Sollte ne schnelle Nummer sein, wenn der Kühlkörper da ist.
Bei dem Stromverbrauch hab ich da auch keine Bedenken, dass der 7805 zu warm wird. Bin mal...
Sodala, hab endlich nochmal alle Kabel gecheckt, alles festgeschraubt und mich dann endlich getraut die Wunderkiste anzuschmeißen :D
Der Tuner und die Oszis sind immer noch nicht fertig. Ich muss noch auf nen Kühlkörper für den 7805 für die Oszis warten, dann kann ich mein Netzteil...
Ich hab jetzt mal alles nach Platz und Strömen sortiert. Dabei kam das raus:
https://modulargrid.net/e/racks/view/2979549
Nicht ganz so, wie ich mir das wünsche, aber jetzt kanns dann endlich weiter gehen :)
Ich druck mir jetzt noch n paar neue Lüftungsgitter, bau mir für DSO und Tuner noch...
Modulargrid ist leider (in der Gratis-Version ) für ein Modul zu schmal in einer Reihe (bei der Neuanordnung) und die 5. Reihe (wo nur Tuner + Lange Anna reinkommen) passt auch nicht zur Gratisversion. Daher kann ich Modulargrid nicht uneingeschränkt nutzen - ich miete für 2 Module keine...
Puh, ich mach mir seit 2 Tagen Gedanken über ne sinnvolle Anordnung. Dazu steht mein Rack seit n paar Tagen aufm Küchentisch - angenehme Arbeitshöhe ;)
Hab schon 2x umsortiert...
Die logische Reihenfolge hätte ich jetzt theoretisch - allerdings passen die Ströme nicht, so dass das Netzteil der...
Sodala, Version 8 gefällt mir dann langsam. Die BNC-Anschlüsse muss ich noch auslöten und den Stromanschluss ebenfalls nach innen unten legen. Aber ansonsten hab ich jetzt genug Platz gewonnen, damit mein Behringer 962 auch Platz findet (wenn es denn mal ankommt :D).
Sobald mein Elektroniktisch...
So langsam gehts voran mit meinem Tuner und dem Oszi-Halter. Allerdings muss ich den Halter nun nochmal neu anfangen - er nimmt einfach zu viel platz weg, den ich noch für das Behringer 962 brauche :D
Hmmm....den Tuner (den ich auf ner Seite vorher in diesem Thema verlinkt hatte), könnte man ja auch als 1U bauen [dann sollte der neben meine lange Anna ins Rack passen] und normale LEDs statt ner 7-Segment-Anzeige (die hab ich nämlich nicht hier) bauen. Ich mach mir da gerade Gedanken, wie ich...
Hmmm...ich denke, wenn ich das untere Oszi nach hinten versetze, das obere etwas überlappend mache, beide BNC-Buchsen entferne und dafür dann die Eurorackblende etwas breiter und die Klinkenbuchsen rechts daneben mit nem leicht zugänglichen Poti, dann hab ich da ne solide Lösung für das...
Das ist der Spirit - ist das nicht generell der Grund, warum man Musik macht?
@TotalKaputteKampfmaschine: Wir haben alle verstanden, dass du keine Lust auf Synthesizer und vor allem modulare Synthies hast. Lass uns doch hier in Ruhe fachsimpeln, rumfiebern und unser Geld verplempern - uns macht...
Ich überlege, ob ich die BNC-Buchse abmache und die USB-C-Buchse mit nem einfachen Kabel bypasse, dann kann ich beides nach unten rausführen und nur noch ne Klinkenbuchse (bzw. 2, damit ich das Signal durchschleifen kann) anzubringen.
Aber prinzipiell passt das ja so schonmal als notdürftige...
Ich hab nen DSO138 Pro (bzw. zwei davon - eins mit Akku und eins ohne, mal schauen, ob ich den Akku ausbaue und beide im Eurorack landen, aber erstmal eins). Aber nicht mehr genug Powerreserven auf der 12-Volt-Schiene, daher komm ich um nen dediziertes Netzteil nicht rum.
Das DSO138 mini kann doch 50V peak am Eingang. Wozu dann die Abschwächung davor? Oder einfach für den Bedienkomfort, um nicht die Tasten nutzen zu müssen?
Und würde als Abschwächung nicht nen einfacher Poti reichen? Also statt nen ganzes Modul. Den könnte man noch auf der DSO-Blende mit verpacken.
Die Flying-Busbar war zuerst angedacht, bevor ich das Rackgehäuse mit den Spannungsquellen gekauft hatte, da sind 4 feste Clicks&Clocka Bus Boards drin verbaut, trotzdem danke für den Hinweis :)
Meine Spannungsversorgung gibt keine 5V aus, da sind lediglich die 12V-Leiter angeschlossen und auch...
Natürlich nicht, aber jetzt sind erstmal 200h rumschrauben und patchen angesagt, eben mein Umstieg von VCV-Rack zur Hardware :)
Erstmal alle Funktionen und Möglichkeiten austesten und dann überlegen, ob Behringer 960 & 962 (letzterer wurde ja noch nicht geliefert...dauert noch 1-2 Wochen) evtl...
Sodala, bis auf mein Behringer 962 sind jetzt alle Module angekommen.
Jetzt darf ich nochmal alles rausrupfen und die Ströme smarter verteilen :D
Dann noch ne Halterung für das DSO138 drucken (da warte ich gerade noch auf Klinkenbuchsen) und die Gitarrenpedale oben mit ner gedruckten Halterung...
Ich finds einfach spannend mich da ranzutasten und alles, was ich bisher gelernt habe und gerne mache (Elektronik, Programmieren, Musik) zu verbinden. Und eben die Möglichkeit, tolle Module (egal ob vom Workflow oder vom Klang) nach meinem Bedarf zu nutzen. Ich hatte schon viele Synthies, bei...
Ich glaub, mit der Einstellung bist du hier im falschen Thema gelandet ;)
Entweder hattest du die falschen Module für deine Zwecke oder keinen guten Weg zum Patchen gefunden.
Ich für meinen Teil nerde mich gerne ich komplexere Themen rein - und das hier ist eine der komplexesten Sachen, die...
Was nutzt ihr eigentlich für Tuner? Habt ihr was fest im Rack verbaut? Oder hinter dem Eurorack?
Ich überlege, ob ich mir den hier noch zulegen sollte: https://www.tindie.com/products/dhaillant/tuner/
Kostet nur nen schmalen Groschen, andererseits wird das auch nur ne Gleichrichterdiode und nen...
Mein erster Synthie war nen Roland JX Xi. Ich hab das Teil geliebt - aber der Sequenzer war mir nicht flexibel genug nutzbar, die Effektsektion war nur auf alle zusammen anwendbar - das was schon ne gewaltige Fuß-an-Hand-Fessel... Und seitdem bewege ich mich immer hin zu mehr Flexibilität. Da...
Der Rainmaker ist ja abgefahren mächtig. Ich glaube, der ist so komplex, dass ich mich da nie komplett reinfuchsen könnte :D
Für meine laienhafte Wahrnehmung geht der klangtechnisch manchmal in Richtung MI Marbles, oder seh ich das falsch?
Beziehst du dich auf ein bestimmtes VCS-Modul?
Vom Maths hab ich nen Behringer Abacus-Klon. Aber damit hab ich bisher noch nicht rumgespielt, um ehrlich zu sein :D
Ich muss generell mal langsam weiter weg von VCV und mehr am Hardwarerack schrauben :)
Aber da mein Rack jetzt voll ist (und mein konto leer, weshalb ich da nicht mehr so in Versuchung komme :D) mal zu den schöneren Themen:
Was ist euer absolutes Lieblingsmodul in euerem Rack? Und warum?
Damit meine ich jetzt nicht die kleinen nötigen Utilities, die jeder von uns hat, sondern...
Es ist halt ein Hobby, bei dem man immer noch mehr optimieren kann.
Und durch die unendlichen Möglichkeiten ist es quasi endlos möglich zu erweitern, auszuprobieren und Neues kennenzulernen. Aber gerade das macht es ja zu einem spannenden Langzeithobby ;)
Haltet solche Diskussionen bitte aus diesem Thema hier raus.
Das verwässter das eigentliche Thema und macht den eigentlichen Spaß am Hobby kaputt!
Wenn dich das Thema so brennend interessiert, macht doch bitte nen eigenes Thema damit auf.
Ich sag ja nicht, dass es schlecht ist - das würde ich übrigens auch nicht zu den B-Produkten sagen. Hab mir ja selber einige Module davon zugelegt, und ich liebe mein XR18-Mischpult.
Aber "zu teuer" ist das Gebotene dennoch, wenn man bedenkt, dass die Entwicklungskosten von Doepfer und Co schon...
Ich finds krass zu teuer - das ist meine Meinung und da können Milchmädchen rechnen, so viel sie wollen ;-)
Ob neu oder gebraucht spielt für mich überhaupt keine Rolle. Lieber in nem guten Zustand gebraucht als neu und über jeden Kratzer ärgern...
Was ist denn das "große B"?
Puh ist das Doepfer-Paket teuer. Da bin ich schon froh, alles über das letzte Jahr einzeln und zu mir passend und größtenteils gebraucht und wesentlich günstiger zusammengestellt zu haben :)
In etwa der Preisliga bin ich aktuell bei 42 Modulen - beim vorgeschlagenen Doepfer-System wäre ich bei...
Yes, ich bin auch seit v5 dabei. Hab das auch beruflich inzwischen oft genutzt und freue mich immer über die Changelogs - nicht, dass ich auch nur annähernd alle Features nutzen würde... es ist aber immer schon zu sehen, was neu dazu gekommen ist :)
Keine Target-Lizenzen mehr zu kaufen und...
'langweilig' wäre einfach stumpf ein weißes/pinkes Rauschen. Aber brown/blue/red noise kannte ich bisher gar nicht 🙈😅
Gibts da nicht noch irgendwas mit einigen Zusatzfunktionen?
Ja, genau. Ich mach sowas mit KiCad (foss - free and open source software). Hab auch mal mit Eagle und Altium rumgespielt - aber bisher absolut keinen Mehrwert bei den kommerziellen Tools gefunden - im Gegenteil. Altium ist derbe nervig kompliziert, unperformant und ne Lizenz kostet so viel wie...
Oh, bin gerade hierüber gestolpert:
https://www.eddybergman.com/2020/05/synthesizer-build-part-31-noise-module.html
Find ich gut. So ne Platine is ja fix designed und bei JLCPCB oder Elecrow geordert :)