Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. L

    Die Casio VZ-Synths und iPD - Bedeutung heute?

    Jetzt verstehe ich warum Yamaha den VP1 für sich behält. Die benutzen den als Soundquelle für ihre Rompler-Samples .
  2. L

    23./24.10.09 Synthesizer Messe Hamburg

    Hätte ich mir auch nicht vorstellen könne, aber als die Kamera dann zum Modular-Moog ging, für drei Takte war der Moog-Sequencer echt synchron zum Klang. Jörg
  3. L

    Die Casio VZ-Synths und iPD - Bedeutung heute?

    der VP1 soll doch ca 70 000 DM gekostet haben., für mich ist das zuviel. Die Software ist programiert, die DSP`s sind heute XL-fach schneller und pro Takt XXXLLL-fach billiger. 3000 Euro . Jörg
  4. L

    Die Casio VZ-Synths und iPD - Bedeutung heute?

    Boahh ,Ich bin schwer beeindruckt vom VP1, der müßte doch heutzutage deutlich billiger herzustellen sein. Jörg
  5. L

    23./24.10.09 Synthesizer Messe Hamburg

    Wer ist denn der Typ am Moog Modular, man hört ein sehr bekanntes Tangerine Dream Lied. Ist das live vom Moog? Jörg
  6. L

    Die Casio VZ-Synths und iPD - Bedeutung heute?

    Der VZ ist ziemlich unübersichtlich, und es fehlen ihm die drei resonierenden Wellenformalgorithmen von der CZ-Serie, was sehr schade ist. Ich persöhnlich finde den CZ-1 besser, weil sehr viel übersichtlicher. Der Sound ist auf jedenfall interessant. Jörg
  7. L

    23./24.10.09 Synthesizer Messe Hamburg

    Was kostet denn das gute Stück? Jörg
  8. L

    23./24.10.09 Synthesizer Messe Hamburg

    Boah. mehr nicht
  9. L

    23./24.10.09 Synthesizer Messe Hamburg

    Ich könnte mir in den Arsch treten. OBXa CS80 Memory-Moog DX-1 was war denn noch so da. (ich will mich noch mehr ärgern, gebt es mir) Jörg
  10. L

    23./24.10.09 Synthesizer Messe Hamburg

    Oh shit, das habe ich verpennt.
  11. L

    September 2009 - Klaus Schulze feat. Lisa Gerrard

    1. Mirage 2. Timewind 3. Body Love 1 + 2 4. Kontinuum 5. X 6. Moondawn
  12. L

    Zukunft von FM Sounds a la DX7

    Mal da von abgesehen dass ein Polaroid-Bild die ganze Zeit während man es bestrachtet pure Lichtdynamik ist. Ich finde den DX7 Sound einfach nicht gut.
  13. L

    echter Oberheim

    krass
  14. L

    Zukunft von FM Sounds a la DX7

    Echt, der TG77 ist doch der Rack vom SY77 wenn ich mich nicht irre. Der SY77 war mein aller erster FM Synth. Besonders die seinerzeit in den Himmel gelobte Möglichkeit Samples als Modulator für FM-Träger zu benutzen fand ich dann doch nicht so sehr ergiebig, die Digi-Filter waren auch...
  15. L

    Zukunft von FM Sounds a la DX7

    Was ist denn das ? Jörg
  16. L

    Zukunft von FM Sounds a la DX7

    Echt , glaube ich nicht. Die FM-Perlen-Sounds hat der große Musik-Yamaha-Konzern doch in seinen Rompler eingemacht. Jörg
  17. L

    Zukunft von FM Sounds a la DX7

    Ist alles eine Sache der Perspektive, Dinge die von der Ferne gleich aussehen können beim Reinzoomen sehr unterschiedlich aussehen, ist ja normal. Füt mich klingen die gleich ( dieser glockige DX-7 E-Piano Sound , der mit den drei "Modulator/Träger" - Strängen ----> grauenhaft, damals war...
  18. L

    Zukunft von FM Sounds a la DX7

    Es gibt ja den komplexen FM8 , ich persöhnlich finde nicht das der schlechter oder besser klingt als ein DX7II. generell mag ich diesen Sound nicht. Ich ziehe die E-Piano-Sound vom MO8 oder Chroma Polaris dem DX-7 Sound vor. Jörg
  19. L

    Welchen Midi Controller für Oberheim Matrix 6R ?

    Geil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke. Jörg
  20. L

    Welchen Midi Controller für Oberheim Matrix 6R ?

    ja und wie geht das? habe den Matrix2001 Editor. Jörg
  21. L

    Welchen Midi Controller für Oberheim Matrix 6R ?

    Hi Fetz, habe bis jetzt den OB6000 Editor benutzt, den kann man mehrmals laden, ist bei meheren Matrix1000 natürlich sehr gut. Den Matrix2001 kann man nur einmal laden --> schade, der ist aber viel übersichtlicher. Wie macht man denn die CC-Zuweisung ( die Help Datei funktioniert bei mir...
  22. L

    echter Oberheim

    Ich glaube ich lass das mal lieber, man kauft sich blos Ärger ein. Tausend dank für die Infos. An Mic: mach doch mal eine Oberheim-Story im Synth-Mag. Jörg
  23. L

    echter Oberheim

    und wie ist das mit der Qualität der Poties und der Tastatur. Von Gut bis Beschissen 1....... 2. ......
  24. L

    echter Oberheim

    Wie sind den Tastatur und Poties beim Xa. Beim schwarzen OB1 sind Tastatur und Poties sehr ungeil. OB Xa besser OB1 ? Jörg
  25. L

    echter Oberheim

    Ich hab schon klein angefangen den Xpander hatte ich glaube 12 Jahre, Matrix 6, OB1 und jetzt ganz bescheiden 2x Matrix 1ooo. Jetzt ist mal so ein unvernünftiges Schlatschiff dran. Habe mir aber gerade einen Chroma Polaris zugelegt, sehr geil weil sehr anders, das totale gegenteil zum JX8P...
  26. L

    echter Oberheim

    den habe ich schon, gehört zu den besseren VA-Plug-Ins. ein Vergleich wäre mal interessant.
  27. L

    echter Oberheim

    Hi , ich wollte mir schon immer mal einen richtigen Oberheim zulegen, habe aber noch nie so ein Teil unter die Finger (bin ein Hamburger) gehabt. http://cgi.ebay.de/Oberheim-OB-XA-8-Voi ... 286.c0.m14 Bitte eure Meinung. Jörg
  28. L

    Wie digital sind DCO's?

    Ich nicht klar. 1. Xpander, der hat VCO`s (FM --> kein Problem) 2. Matrix 6 3. Matrix 1000 Jörg
  29. L

    Kann man den JX-8P mit einem Matrix 6 vergleichen ?

    Der JX8P hat einen fetten Chorus an Bord und ist dadurch in den unteren Lagen sehr mächtig, das ist schon beeindruckend. Er ist einfach aufgebaut und läßt sich auch ohne Programmer (im gegensatz zum JX10 und Matrix6) einigermaßen gut editieren, mit Programmer ist die Bedienung naturlich viel...
  30. L

    Kaufempfehlung: alter / neuer polyphoner Analogsynth

    Super poly-analog-Synth: 2 x Matrix 1000 ---> gelayert und im Sterio verteilt und einen Matrix um ca 3 Cent verstimmen. ---> wunderbar! edel! Der Matrix hat ja 1000 Sounds an Bord, 200 im Ram und 800 im Rom. Man kann sich ganz einfach seine Lieblings-Sound auf die 200 Ram Speicheplätze...
  31. L

    Moog Rogue

    Die VCO Sync-Einstellung ist auf OFF. Beim leichten Vestimmen von ca 10 Cent klingt das so als ob die Lautstärte von einem VCO mit einer Sinuswelle moduliert wird. Beim untern C schwingt das dann z.B. mit 1 Hertz eine Octave höher gespielt bei gleicher Einstellung mit 2 Hertz. Das ist...
  32. L

    Moog Rogue

    Ja , geile fette Schwebung, mein Rogue macht aber sattdessen Amplituden-Modulation , neudeutsch heißt das wohl --> Beating. Ist nicht so schlimm, mit einem VCO macht der auch sehr geile Klangsachen (und mit dem zweiten geile Sync-Sounds) Jörg
  33. L

    Moog Rogue

    hallo Ich habe da mal ne Frage: Mein Rogue eiert heftigst beim leichten Detuning der beiden VCO`s (Berg + Berg = noch mehr Berg, Berg + Tal = Stille) Ich hatte mal einen MG1, bei dem war das Detuning super. Ist das normal ? Jörg
  34. L

    Motif XS / MO

    Hallo, eine Frage : Wie unterscheidet sich die Samples in Qualität und Quantität der beiden Synths, der MO hat ja 175 MB ROM, der Motif XS 355 MB ROM. Sind die zusätzlichen Samples unverzichtbar oder eher eine nette Draufgabe zur ohnehin schon doppelten Stimmenzahl. Jörg
  35. L

    Kaufberatung - Korg R3?

    Ach Der MS2000 ist der erste VA-Korg und der klingt krazzig, habe den wieder verkauft weil ich seinerzeit den ganz neuen kleinen MicroKorg hatte. Bei 99 %iger gleicher Klangsynthese (ich habe die Knöppe des MS2000r als Controller für meinen MicroKorg verwendet, ging zu 99%) Der MS2000...
  36. L

    Kaufberatung - Korg R3?

    Nicht feuern, bitte. -MS 2000 -Micro Korg -Micro Korg XL ---> viele Jahre und keine Evolution? Jörg
  37. L

    Kaufberatung - Korg R3?

    Ich muß zugeben, es war nur ein kurzer Ausflug, aber beeindruckend. Aber was heißt eigentlicht "Engine" bei einem Digi-Synth, Hardware ist der DSP (und der ist klanglos) und die DA-Wandler (und die klingen), und dann gibt es noch die Software die bei identischer Hardware ganz anders sein. Es...
  38. L

    Kaufberatung - Korg R3?

    Ist aber so, ich war richtig verblüfft als ich neulich den XL angetestet habe, da hat mich schon fast die Gier gepackt, ich bin aber standhaft geblieben. Ich meine dabei das Filter-Verhalten beim Rumschrauben am CutOFF und der Resonanz, bei sehr vielen Digital-Synths (Radias, Virus TI) gibt es...
  39. L

    Kaufberatung - Korg R3?

    und sehr gute Augen haben. Der Micokorg XL hat ein super Filter, unbedingt mal antesten! Das ist viel besser als bei beim MicroKorg , Radias, MicroX oder M3.
Zurück
Oben