Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Erster Synthi für Band

    Das Casio ist ein Homekeyboard und als solches zu dem Preis durchaus eine Empfehlung wert, der Threadersteller sucht aber einen Synthie für seine Band... Als Live-Musiker in einer Band mit einem Budget von 400.- würde ich für 150.- einen JV-90 für die Brot-und-Butter-Sounds suchen und hätte...
  2. M

    Erster Synthi für Band

    Unter diesen Umständen würde ich den auch nicht nehmen. Die genannten Geräte werden übrigens alle mehr oder weniger öfters in der Bucht angeboten. Bessere Quelle ist aber der "Biete"-/"Sucher"-Bereich hier im Forum, da sich hier die echten Freaks und Fans und nur ganz selten professionelle...
  3. M

    Erster Synthi für Band

    MM6 wäre durchaus eine Alternative. Anders als der JV-80, der damals auch professionelle Musiker ansprechen solltem war der MM6 imho halt doch eher ieder als Einsteigergerät konzipiert. Für den von Lothar genannten Preis wäre das Gerät aber sicher interessant und da es von deutlich neuerem...
  4. M

    Erster Synthi für Band

    Ich denke, mit einem 90er-ROMPler bist Du gut bedient. Eine Frage stellt sich: Willst Du lieber eine 61er oder eine 76er-Tastatur? Ich "bewerte" mal Deine Vorschläge: Roland U-20 (115,-Euro) - Langweiliger ROMpler aus den späten 1980er-Jahren, hat nicht mal Filter. Eine so typische...
  5. M

    Das beste analoge Poly-Rack

    Schöne Beschreibung der Klangästhetik des MKS70. Viel Spass damit! Aber es macht eben Spass - bei mir stehen mittlerweile Juno-6, JX-3P und Alpha-Juno2 übereinander. Ein bisschen dekadent natürlich, und lange habe ich mir deshalb überlegt, einen aus dem Trio zu verkaufen, letztendlich musste...
  6. M

    Kurzweil K2000 - ein paar Fragen

    Stimmt, guter Hinweis. Nicht nötig ist das, wenn man noch ungebrauchte, bereits IBM-formatierte Disketten auftreiben kann. Bezugsquellen für Disketten: Flohmärkte, die Bucht, vielleicht sogar noch der Elektronik-Grossmarkt, Brockenhäuser, Kollegen etc.
  7. M

    Kurzweil K2000 - ein paar Fragen

    Hi inVrs Vielleicht helfen mir meine "primitiven" Methoden weiter (bin selber auch noch K2000-Anfänger): - "Verlorene" Werks-Presets: Einfach die Batterien (ganz normale Batterien) aus dem Batteriefach rausnehmen (genial bei Kurzweil: dndlich mal nicht so beschissene, auf Platinen aufgelötete...
  8. M

    Rhodes?

    Re: Was kostet ein Rhodes? Ich nehm' diesen Thread nochmals hervor - vielleicht interessiert's ja wen: Auf der Kurzweil-Site gibt's ja noch hunderte von Free-Soundpatches für den alten K2000, da habe ich gestern einige wunderbare Rhodes-Piano-Versionen gefunden. (Und übrigens gibt's hier auch...
  9. M

    Das beste analoge Poly-Rack

    Ich weiss nicht... Klanglich zweifelsohne spitze, aber hinsichtlich Bedienung ist der normale ESQ-1 sicher deutlich besser.
  10. M

    Yamaha SY-99 heute

    Stimmt, TG77 + externe FX ist die platzsparende Lösung.
  11. M

    Yamaha SY-99 heute

    Wenn Du Dir einen SY77 oder TG77 holst, hast Du leider nicht die genialen Effekte des SY99, die den Klang doch ziemlich mitprägen. Die Effektsektion des SY99 ist schlicht die beste, die mir auf einem Synth bislang über den Weg gelaufen ist. SY99 scheinen mir derzeit übrigens recht günstig zu...
  12. M

    Rhodes?

    Re: Was kostet ein Rhodes? Sehr coole Site, danke für den Link. Hab' mir gestern eigens Disketten besorgt (musste zwei Brockenhäuser abklappern bis ich welche fand - nun habe ich solche dafür gleich haufenweise und erst noch originalverpackt) und wie in guten alten Zeiten mit viel Geduld...
  13. M

    Mutmaßung: Roland - neuer Analog Synth?

    Re: Roland - neuer Analog Synth :agent: Man stelle sich mal den damaligen Billig-Synthie Alpha-Juno2 heute vor - gleiche Features, einfach noch mit einem zweiten richtigen DCO und Programmer bereits fest eingebaut... :agent:
  14. M

    Rhodes?

    Re: Was kostet ein Rhodes? Sorry, war zwei Tage weg, deshalb meine Antwort erst jetzt. Wobei Microbug eh schon fast alles gesagt hat. Ich habe hier auch noch einige Rhodes-Sounds auf irgendwelchen Disketten, meinte aber die ganz normalen Werks-Rhodes. Die finde ich nämlich wirklich gut - so...
  15. M

    Rhodes?

    Re: Was kostet ein Rhodes? Ich würde mal sagen: mindestens einen 1000er. Wurlitzer übrigens auch. Wirkliche Alternativen zu den Originalen gibt es imho nicht. Recht nahe ans Rhodes kommt mein älteres Kurzweil K2000. Ein Synth, der mein Wurli wirklich imitieren kann habe ich bislang noch nicht...
  16. M

    Analog und monofon- sinnvoll?

    Hi Watermelon_Man Wenn ich nur schon Dein Name lese kommt mir doch gleich Herbie Hancock in den Sinn. Rhodes Piano, viel ARP Synthesizer, später dann auch Oberheim, Moog-Bass, Prophet 5, Sennheiser Vocoder und nochmals später Fairlight & Co. Ein Blick aufs die Rückseite des Plattencovesr von...
  17. M

    ESQ-1 & SQ-80

    Interessante Vergleiche. Leider kenn' ich auch den DW8000 nur vom Hörensagen: Wie ist das Korg-Filter im Vergleich zum Ensoniq? Ist das ungefähr so wie jenes vom Poly800 (den kenn' ich)?
  18. M

    -

    Schöner Synth. Klanglich noch ein kleines bisschen besser ist imho der "kleinere" Vorgänger JX-3P da mit dem legendären seidigen Jupiter-8-Filter. Preislich um 350 bis 400.-
  19. M

    ESQ-1 & SQ-80

    Der ESQ-1 ist mittlerweile mein dienstältester Synth... ;=) Freut mich immer, wenn ich von anderen lese, dass sie ihn auch mögen. WIe ist der ESQ-1/SQ-80 klanglich eigentlich im Vergleich zum Microwave 1 einzuschätzen? (ich hatte leider nie die Ehre, einen solchen ausprobieren zu können).
  20. M

    Yamaha SY-99 heute

    Zugegeben, punkto Bedienung gibt es besseres. War halt der Zeitgeist Anfang der 90er. Damals war ja kaum ein Synth richtig gut bedienbar, abgesehen mal vom JD800 (später dann vielleicht noch der SY85 und der JV80 - hatte ich aber beide nie, kann ich daher nur vom Hörensagen beurteilen).
  21. M

    Yamaha SY-99 heute

    200 CHF weil das Diskettenlaufwerk hinüber war und man das Ding selber holen musste (ein Superpreis, keine Frage). Vor einigen Jahren hatte ich das Teil schon auf dem Radar (damals wegen Deinem Demo und den Specs auf Vintagesynth und Amazona), damals fand ich aber kein bezahlbares Exemplar...
  22. M

    Yamaha SY-99 heute

    Zugegeben, auch noch mitentscheidend für meinen SY99-Kauf war, dass ich meinen unglaublich billig angeboten bekam. Noch nie so viel Synth für so wenig Geld bekommen. :D Wobei derzeit auch in der Bucht SY99-Schnäppchen möglich sind. Analoge bleiben auch im Sommerloch schweineteuer, frühe...
  23. M

    Yamaha SY-99 heute

    Von DIR ist das? Wegen dem Demo habe ich meinen SY99 gekauft...! :party:
  24. M

    Yamaha SY-99 heute

    Ich bin auch der Meinung, dass die Samples nicht gerade das gelbe vom Ei sind beim SY99. Das berühmte Klavier beispielsweise, das konnte 1990 bereits der D-70 klar besser, die folgenden JV's sowieso. Yamaha wollte damals halt auch etwas auf Univeralsynth für alle Fälle machen - kann man heute...
  25. M

    Yamaha SY-99 heute

    Schon erstaunlich, dass Yamaha diese Linie nach dem SY99 (den FS1R lasse ich mal aussen vor) nicht mehr weiterverfolgt hat...
  26. M

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Gratuliere! Gewisse Dinge müssen eben sein im Leben. :phat: :phat: Und jetzt bitte Bilder von dem edlen Stück - nicht vom Dealer sondern von Dir!
  27. M

    Yamaha SY-99 heute

    Im Moment sind die Teile recht günstig, ist mal wieder Sommer(ferien-)zeit. Wir sind gespannt auf Deinen Report! Ich hatte übrigens so meine sechs Wochen gebraucht, bis ich mit dem Synth warm wurde. Am Anfang fand ich ihn zwar nett, dachte aber, ihn später wieder zu verkaufen. Heute finde ich...
  28. M

    Yamaha SY-99 heute

    Vielen Dank! Diese Links freuen sicher noch andere Threadleser hier im Forum! :fellseq:
  29. M

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    In dem konkreten Fall also ist Verzichten der richige Entscheid. :regen: Den P5-Traum beerdigen würde ich an Deiner Stelle deswegen aber nicht. Hier im Forum werden öfters gute Händler/Restaurateure genannt. Nimm' mit denen doch mal Konktakt auf. Vielleicht kannst Du bei einer dieser...
  30. M

    Yamaha SY-99 heute

    Kennst Du Sites, wo es Free-Patches für den SY99 gibt?
  31. M

    Yamaha SY-99 heute

    :doc: Und auch dieser Titel könnte an den SY99 gehen: Vor dem Ding hat man nie das Gefühl, vor einem Billiginstrument zu sitzen. Der Gegenentwurf zur Tischhupe. :hupe:
  32. M

    Wieviele Tasten ?

    Re: Wieviele Tasten wollt ihr ? Ich habe gemerkt, dass für mich 76 Tasten ideal sind. Lange hatte ich nur 61-Tasten-Geräte. Als dann zufällig ein D-70 bei mir landete eröffnete mir das ganz neue Möglichkeiten.
  33. M

    Yamaha SY-99 heute

    Ja, der SY99 ist eine mächtige Erscheinung, aber gewichtsmässig noch handelbar. Zudem ist die Tastatur gut, mir macht das richtig Spass, von ganz tief auf ganz hoch die ganze Bandbreite zur Verfügung zu haben. Und das ist auch eine der FM-Stärken: Hoch schneidet der SY99 (und demzufolge...
  34. M

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Wie wäre es allenfalls mit einem Prophet-600 als (preisgünstigere) Alternative zum Prophet-5? Ist ja auch ein Vintage-Teil.
  35. M

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Naja, meine kleinen alten Roländer (Juno-6 und JX-3P) sind wunderbar zuverlässig, da gibt es auch nichts zu basteln... :D
  36. M

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Ich glaube, bei DEM Exemplar für DEN Preis würde ich die Finger von lassen...
  37. M

    Yamaha SY-99 heute

    Ich nehm' mal den alten Thread hier wieder hervor: Auch ich gehöre (nach anfänglichem Zögern) mittlerweile zu den Fans des FM-Riesen und würde das Teil durchaus in der Yamaha-Klassikerriege CS80-GS1-DX7 einordnen. Auch 20 Jahre später finde ich die FM-Sounds auf diesem Gerät immer noch...
  38. M

    Was ist der Korg Poly 61 doch ein geiler Synth !

    Ich würde mal sagen, dass der Poly61 durchaus seinen Charme hat. Wenn ich jetzt für einen guten Preis ein gesundes Exemplar hier in der Nähe angeboten bekäme würde ich wohl zuschlagen. Andererseits denke ich, dass ein hybrider DW und v.a. ein DW8000 halt schon noch eine Spur reizvoller ist -...
  39. M

    Was ist der Korg Poly 61 doch ein geiler Synth !

    JX-8P: Auch ein netter Synth - und ebenfalls (noch) ungefähr in der Preisklasse des Poly-61. Wenn ich mich zwischen JX-8P und JX-3P entscheiden müsste würde ich aber trotz Anschlagssdynamik und zwei Hüllkurven den einfacheren JX-3P wählen, denn der hat einfach die schöneren Filter.
  40. M

    Was ist der Korg Poly 61 doch ein geiler Synth !

    Schöne Beispiele. Aber wie klingt der Poly-61 ohne externen Effekten? Da haben die Roländer mit ihrem eingebauten Chorus doch wieder die Nase vorn - vor allem der JX-3P ist dann ein wunderbarer Flächenleger.
Zurück
Oben