Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. D

    Warum dieser Hype? - Ich wundere mich ...

    Ich glaub, das scheint so'ne Art pawlowscher Schnappreflex zu sein, ausgelöst dadurch, daß ein Amerikaner, der in den 70ern Synthesizer gemacht hat, was Neues rausbringt (oder im Falle von Bob Moog dessen Nachfolger). Oder wenn ein amerikanischer 70er-Jahre-Synth neu aufgelegt wird. Kann in...
  2. D

    Brauche Hilfe bei der Auswahl eines Mischpultes

    Stereosignale auf zwei Monokanälen haben einen weiteren gewaltigen Vorteil: Man weiß, was passiert, wenn man sie auf Auxwege legt. Beispiel: Man hat ein Stereosample, das man mit einem Stereoeffektgerät an Aux 1 und 2 veredeln will. Wenn man den Sampler (Rompler, whatever) an ein...
  3. D

    Website mit Jean Michel Jarre Patches

    Falls es jemanden interessiert: Der Däne Thomas H. hat auf seiner Website eine Sektion für D-50-Jarre-Sounds inklusive Auflistung, was auf der Revolutions wo verwendet wird, und einem Sysex-Download. Marcin 'Rambo' Roguski hat auch noch einiges an originalen Jarre-Presets für den D-50 da. Wer...
  4. D

    Moroder Sound / Techniken

    Das einzige, was an "Giorgio by Moroder" Giorgio Moroder ist, ist sein autobiographisches Gequatsche. Musikalisch hat es mit ihm genau gar nichts zu tun, weder mit dem 70er-Jahre-Moog-Modular-"I Feel Love"-Moroder noch mit dem 80er-Jahre-LinnDrum-DX7-"Flashdance"/"Scarface"/"Reach Out"-Moroder...
  5. D

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Eben, da braucht's nicht mal 'n Laptop für. Das geht auch mit allen Arten von Hardware. Elektronische Musikinstrumente haben dahingehend zwei Probleme: Zum einen sehen sie nicht danach aus, wonach sie klingen, und umgekehrt. Da fehlt praktisch jegliche Assoziation, zumindest bei denjenigen, die...
  6. D

    ??.??.2014 Hamburger Soundstammtisch, Casino Jarrestrasse

    Re: ??.??.2014 Hamburger Soundstammtisch, Casino Jarrestrass Habt ihr Sonnabend noch 'n Plätzchen frei in der Jarrestraße? Und soll ich was Feines mitbringen (Hint: Gearlist im Profil)?
  7. D

    akai s6000 sampler

    *umguck* Vielleicht hätte ich noch ein paar mehr Informationen fallen lassen sollen. Erstens: Zum Festplatten-Kit müßte eigentlich ein Link zu einem YouTube-Video geschickt worden sein, das den Einbau Schritt für Schritt zeigt. Ansonsten mal auf YouTube selber suchen. Zweitens: Zum Beladen...
  8. D

    akai s6000 sampler

    Du hast dir also eine IDE-Festplatte gekauft in der Hoffnung, sie in einen Sampler einbauen zu können, der intern nur SCSI hat? Was du gebraucht hättest, wäre dieser Kit gewesen. Platte, garantiert akaitauglich, Kabel, Schrauben, Montageanleitung, meines Wissens gibt's sogar eine...
  9. D

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting Zum einen war das ein schwarzes einmanualiges Instrument ohne Bedienelemente zumindest auf der ganzen rechten Seite und kein zweieinhalbmanualiges Konzertorgel-Monstrum. Ich kenn die GX-1 in- und auswendig, und das Ding hatte mit der...
  10. D

    Ein Yamaha DX-7 ist KEIN FM Synthesizer!?

    Was willst du jetzt tun? 2OP-FM mit einem echten oder virtuell Analogen? Dir einen GS1 ans Bein binden, der zweimal 4OP-Echt-FM hat? Dir ein Synclavier anlachen, das je nach Definition entweder 2OP oder 25OP ist (1 Sinusmodulator frequenzmoduliert eine Bank mit 24 Sinusoszillatoren), auf jeden...
  11. D

    akai s6000 sampler

    In Sachen Festplatten müßte es komplette Kits aus England geben, die taugen auch was. Hab selbst einen in meinen S5000 eingebaut, und im S6000, der ja 1HE höher ist, also einen größeren Innenraum hat, ist es noch einfacher.
  12. D

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting Gut, ich hab mir nämlich letztens mal "den Film" angesehen mit Footage aus Australien. Benny hatte da vor sich ein Yamaha CP70B mit weißem "Tischtuch" (Ausschnitte für die Anschlüsse) und Werksbeinen, das wohl zwischendurch schon mal...
  13. D

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting Zur Abwechslung mal Seichter 70er-Mainstream-Charts-Pop™: das 1979er Live-Setup von ABBA. Ihr könnt über die Musik sagen, was ihr wollt, aber tastenmäßig hatten die sogar live Erlesenes auf der Bühne. Benny Andersson: Yamaha CP-70B...
  14. D

    Synthesizer mit digitalen Wellenformen vor 1990

    Es geht auch noch älter. 1974: RMI Harmonic Synthesizer (2 Generatoren à 16 Osc, 1 Waveform, ? Bit, ? kB, 1 Voice) 1974: RMI Keyboard Computer KC-1 (? Osc, 25 Waveforms + 4 von Lochkarte, ? Bit, ? kB, ? Voices) Ganz zu schweigen von den diversen Versionen und Ausbaustufen des Synclavier.
  15. D

    Die Qual der Wahl (Andromeda,Prophet oder doch Virus?)

    Der MicroKorg kann zwar Vintage, aber nicht warm und fett und cremig, also keine Prophet-Flächen oder Minimoog-Softleads oder Jupiter-Strings oder CS-Bläser. Der kann generell nicht dezent, sondern nur nach vorne im Mix. Digitalvintage kann er auch gut.
  16. D

    Das Filter??? ..schwere Sprache

    Dito. Hier oben würde man sagen: Aldä, kännsu ma das Fildä aufmächn, Diggä? 's Diefbaßfildor is for'n Diefbaß, un's Hochbaßfildor is for'n Orsch, weil wenn's hoch is, isses geen Baß märr.
  17. D

    Synthesizer mit schrägem Bedienfeld.

    Beide Polymoog-Bauarten. Außerdem so ziemlich Korgs gesamte Synthesizer-Palette prä-Polysix.
  18. D

    absolute Einfluss der Hüllkurve / Polarität ????

    Nicht unbedingt. Ist zwar ungewohnt für diejenigen, die von spannungsgesteuerten Amisynths der 70er ausgehen, aber praktisch. Hüllkurvenausschlag wird nicht von –maximal bis +maximal geregelt, sondern von 0 bis maximal, also Linksanschlag des Reglers ist 0. Für Polarität gibt's einen Schalter...
  19. D

    Wieviele Tasten ?

    Re: Wieviele Tasten wollt ihr ? Bevorzugt 76. Reichlich Tasten für reichlich Splits und trotzdem Platz zum Spielen, aber trotzdem keine synthesizer-ungeeignete Hammermechanik. Wobei mich in der Band als Zusatztastatur ein ungewichtetes oder leicht gewichtetes 88er Masterkeyboard ohne...
  20. D

    1 Osc. vs. n Osc.

    Allerdings ergibt sich immer dieselbe Wellenform, weil mehrere Wellen aus ein und demselben Oszillator immer 100% phasenstarr zueinander sind und immer dieselbe Phasenlage zueinander haben. Bei mehreren Oszillatoren ist das nicht so. Das kann man bei denjenigen VAs, die die beiden Oszillatoren...
  21. D

    Welche Synthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage!)

    Re: Welche Syntthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage Die Frage war nicht, welcher Synthesizer euch als Bett dienen darf.
  22. D

    Tasche/Case o.ä. für Access Virus (ohne Tastatur)

    Die Pultviren kann man doch alle auf Rackohren umbauen. Ich hab meinen b auf Rackwanne umgerüstet und ihn lange Zeit so in einem eigenen Flightcase transportiert. Es gibt zumindest von Just Music Spezialcases für kleine Pultgeräte, da sind ca. 5 HE leicht schräg in einen Casekoffer eingebaut...
  23. D

    BEAT THANG - Erfahrungsbericht

    Nicht mal unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, wieviele Jahre (!) die Beat Kangz gebraucht hatten, bis sie tatsächlich ein leibhaftiges Beat Thang auf 'ner Messe hatten, geschweige denn im Handel. So'n bißchen mutet die Kiste an, wie wenn, was weiß ich, Dr. Dre beim Aufpimper vom Dienst Xzibit...
  24. D

    Aktuelle polyphone, subtraktive Keyboard-Synths

    Alesis Ion, Alesis Micron, Akai Miniak + 3 praktisch baugleiche Oszillatoren, nix mit "OSC X kann nur Wellenformen A, B und C" + 2 baugleiche Filter, variabel routbar + Mixer vor und nach den Filtern + bis zu 19 Filtertypen (Miniak), inklusive Moog, ARP Vierpol, Jupiter, SEM und 303, aber auch...
  25. D

    Multitimbral - Synthesizer / Liste

    Alesis Micron und Akai Miniak. Die einzigen mir bekannten Synths mit mehr Multimode-Parts (26) als Stimmen (8).
  26. D

    Wenn ihr bis Ende 2012 1000 Euro(+) sparen würdet, was...

    Re: Wenn ihr bis Ende 2012 1000 Euro(+) sparen würdet, was.. VariOS nebst D-50-Karte. Die Preisdifferenz zum V-Synth geht entweder in ein zweites MX400 oder in anständige Racks.
  27. D

    Payupdate für Synths

    Ich würde in die ganz entgegengesetzte Richtung gehen, die Firmware von Synths unter eine freie Lizenz stellen und die Quellen frei zugänglich machen. Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, daß alles an Freier Software und Open Source ausschließlich entwickelt wird von fetten, pickligen...
  28. D

    Welchen digitalen Synth wünscht ihr euch für die Zukunt?

    Vorschlag für die FM-Fraktion (will ich nicht haben, ist nur 'ne Idee): ein modularer FM-Synth. Stellt euch eine Oberfläche wie ein Modularsynth ohne austauschbare Module vor, also zusammenhängende Frontplatte. Oben links sechs DCOs, die alle nur Sinus können (soll ein puristischer VPM-Synth...
  29. D

    SCSI CD Rom gleichzeitig an mehreren Synths?

    Das müßte an sich funktionieren. Meines Wissens reicht der Kurze über die SCSI Thru-Buchse den Bus unbehandelt weiter. Man muß nur auf die Einschaltreihenfolge achten: Laufwerk, Kurzweil, Roland. Die Sampler müssen beim Einschalten sofort alle Laufwerke finden; SCSI ist nicht hotplugfähig. Was...
  30. D

    gibts noch bedienbare Synths ohne Editor?

    Heutzutage im allgemeinen und in diesem Forum im speziellen ist es äußerst unüblich, einen MIDI-Sequencer, der keine fette Sequencersoftware für Win, Mac oder iPad ist, mit spurenweise nicht geloopten Daten zu füttern und die dann auch editieren zu wollen, wie es in den 90ern mit den Sequencern...
  31. D

    Bristol Synths für Linux empfehlenswert?

    Bristol ist kein präziser Modeling-Synth wie etwa die Sachen von Arturia, Xils oder damals Creamware und will das auch gar nicht sein. Bei Bristol ist alles nur strukturell mit generischen Teilen nachgebaut. Überall dieselben Oszillatoren, dieselben Filter (je nach Flankensteilheit) usw.
  32. D

    Die schlimmsten Dinge die einem Synth passieren können...

    Re: Die schlimmsten Dinge die einem Synth passieren können.. Letztes Jahr hatten wir einen eigenartigen Gig auf einem Campingplatz. Wacklige Holzbühne, wo wir gerade so drauf paßten, null Beleuchtung, Zeltüberbau, der nur mit unserer Hilfe den während des Gigs einsetzenden halbstündigen...
  33. D

    akai miniAK jetzt in billig

    An sich ist der Miniak nicht ganz verkehrt. Okay, Sound ist Geschmackssache, und wer Moog, SEM, 2600, 303 und/oder dergleichen schon in echt unter den Händen hatte, wird der Simulation wenig abgewinnen können. Aber hey, ein VA mit nicht 4, nicht 6, sondern 18 Filtertypen. Überhaupt die...
  34. D

    Einsteiger-Frage Einsteiger braucht Tips

    Na, wie lange das wohl anhalten wird. Ist immerhin gerade NAMM.
  35. D

    Deutschland sucht den Supersynth

    Ein paar Prognosen meinerseits: Die Elektronik-Revolution, in der sich arhythmische, disharmonische, allen Regeln von Kompositions- und Harmonielehre widersetzende Musik, gespielt von dedizierten Sequencern und auf alternativen Controllern, wird sich nicht durchsetzen. Das wird Musik von Freaks...
  36. D

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Hier, auf jeden Fall, zumal ich ohne Rechner Musik mache. Zwei Kurzweil K2000 (in unterschiedlichen Setups verbaut, deshalb zwei), beide mit vollem Sample-RAM und Eingängen, und seit ein paar Monaten ein Akai S5000 mit fast allem Klimbim. Laufwerke: K2000RS V2 (in der Band): Interne...
  37. D

    Produktionszahlen Synthesizer

    Ist es sinnvoll, jetzt schon Produktionszahlen für den Solaris zu nennen, oder ist das Schicksal von dem Teil schon besiegelt und die letzte Serie schon gebaut? Ach ja, just for kicks: Casio VL-1: 1.000.000.
  38. D

    Ab wann imitierten Synthesizer Synthesizer?

    ARP 2600 und Odyssey. So früh schon. Und zwar zu dem Zeitpunkt, als ARP das alte Zweipolfilter, bekannt aus Blue und Gray Marvin, über Bord geworfen und Moogs Vierpol-Kaskadenfilter geklont hat, damit sich die eigenen Synths wie der damalige Verkaufsschlager Minimoog anhörten. Gab natürlich Ärger.
  39. D

    Op1 - Teenage Engineering - News

    Übrigens – der fotografische Vergleich, der einfach mal gemacht werden mußte: Teenage Engineering OP-1 vs. Casio VL-1.
  40. D

    Umfrage: Roland Jupiter-80 Wunschmaschine analog/digital?

    Re: Umfrage: Roland Jupiter-80 Wunschmaschine analog/digital Nicht mal das, das Ding wird ein absolut reinrassiger Rompler mit einer Engine, die für professionelle Tanzmucker gebaut zu sein scheint. Nur daß Tanzmucker mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit das Fehlen von Orgel-Drawbars...
Zurück
Oben