
serge
*****
Mit welchem Synthesizer begann eigentlich die Tendenz, die Klänge anderer Synthesizer nachstellen zu wollen? Lässt sich das überhaupt an einem bestimmten Synthesizer festmachen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Moogulator schrieb:!..
War nicht das SEM auch für den Minimoog gedacht? Ok, ist nicht ganz das - sollte ja kein Clone sein oder doch...
serge schrieb:Denke auch, dass es mit dem DX7 losging. Wobei ich nicht weiss, warum: Lag es an der neuen Syntheseform, die unerhört realistische Imitationen versprach – warum also nicht auch von anderen Synthesizern –, oder einfach an der Möglichkeit, Klänge benennen zu können?
Das ist kein Imitieren. Das ist dann Kopieren. Imitieren, bedeutet ja die Wirkung einer Sache mit anderen Mitteln zu erzielen, als den Mitteln, die die imitierte Sache verwendet. Das Filter im ARP ist ja ein Moogfilter. Es ist ja nicht was anderes, das so tut, als ob es ein Moogfilter wäre.Doctor Jones schrieb:ARP 2600 und Odyssey. So früh schon. Und zwar zu dem Zeitpunkt, als ARP das alte Zweipolfilter, bekannt aus Blue und Gray Marvin, über Bord geworfen und Moogs Vierpol-Kaskadenfilter geklont hat, damit sich die eigenen Synths wie der damalige Verkaufsschlager Minimoog anhörten. Gab natürlich Ärger.
serge schrieb:Denke auch, dass es mit dem DX7 losging. Wobei ich nicht weiss, warum: Lag es an der neuen Syntheseform, die unerhört realistische Imitationen versprach – warum also nicht auch von anderen Synthesizern –, oder einfach an der Möglichkeit, Klänge benennen zu können?
snowcrash schrieb:damals war Retro/Vintage einfach "veraltert"...![]()
serge schrieb:Mit welchem Synthesizer begann eigentlich die Tendenz, die Klänge anderer Synthesizer nachstellen zu wollen? Lässt sich das überhaupt an einem bestimmten Synthesizer festmachen?