Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. S

    [ForuModular] - DIY Modular Synthesizer // Neues Projekt

    Also wenn du dir die Spectrol Potis (z.B. beim Conrad) kaufst, hast du dort eine Pin-Nummerierung drauf. Du brauchst: Cutoff 100k lin Reso 10k lin restliche 4 Potis 50k lin Rischdisch, A zu A, B zu B... Die 2Sc1583 ganz normal oben uff de Platine drufflöten, wie alle anderen Bauteile...
  2. S

    "Morph-LAG" mit FET schalten - Hilfe!

    etwa dieses Teil (bei Conrad) : 151920-07 = IGBT/MOS-FET Treiber?? Die anderen Jungs heißen HI3-xxxx !!!
  3. S

    "Morph-LAG" mit FET schalten - Hilfe!

    ich kann zwar nichts zur Problemlösung beitragen, aber: ich habe anstelle von DG413 mal HI-5043 und HI-5051 getestet (innem LFO). Die haben gut funktioniert, außer bei hohen Geschwindigkeiten, da hamse versagt, aber so schnell kannst du sicher nicht die Tastatur bearbeiten :) . Ich wollte nur...
  4. S

    Listing - An was baut ihr denn so?

    ich werde am WE auch mal wieder bauen: Equinoxe-Phaser (Oakley) 3x Little LFO (Oakley) CEM 3320 Multimode (Tellun) ev. endlich mal meine Analog Ausgänge vom MB-Sequencer ...wenn ich nicht über nen Kasten Bier vor nem fußballsendenden Fernseher stolpere :D @SW: wenns trocken ist...
  5. S

    2SC1583, 2SK94...

    Danke für das Angebot! Ich habe gerade einige dieser BC847BS-Temco-Kombis nach Bergfotron gebaut! Also da braucht man echt ne ruhige Hand, aber es funktioniert. Der Nachteil ist, dass ich die Tempcos nicht als SMD's bekommen habe, sondern nur in "normaler" Widerstandsgröße (die SMD-Tempcos...
  6. S

    2SC1583, 2SK94...

    ...gibts bei http://www.mcminone.com. Ich habe meine Bestellung noch nicht erhalten, kann somit noch nichts zu dem Versand sagen. Zur Erinnerrung: der 2SK94 wird für den KORG35-Chip-Nachbau benötigt, den 2SK1583 kennt wohl jeder... Achso, es wird ein Ersatztyp des 2SC1583 geliefert...
  7. S

    VCS3 Ringmodulator Abgleich

    Ich hab mal den VCS3 Ringmodulator aufgebaut. Dort sind 4 Trimmer vorhanden. Zwei sind für die beiden Eingangssignale, soweit hab ichs schon rausgefunden. Aber was stelle ich mit den anderen beiden? Und wie?
  8. S

    simple gehäuse

    Ja, ich habs da reingebaut. Du mußt glaubich mit dem Seitenschneider n bischen aufräumen, sonst paßt es gut. Aber bevor du das Teil da reinknödelst, solltest du die Bugs behoben haben und der Simple sollte funktionieren!!!
  9. S

    Tipp gesucht ... 3.5mm Klinke für Doepfer u. Formant.

    @Fetz: genau das Problem habe ich immer, auch wenn ich vorsichtig löte! Gibts da nicht irgendwo weniger schmelzwillig isolierte Stecker?? Also meine kurzen Kabel habe ich in Massen bei Doepfer gekauft. Wenn ihr euch zusammentut kommt ihr vielleicht auf bezahlbare Stückzahlen.
  10. S

    Tipp gesucht ... 3.5mm Klinke für Doepfer u. Formant.

    Ich war der Meinung, dass ich auch 60 und 80 cm gekauft hatte, aber ich finde jetzt auch nichts kürzeres als 1,0m :-( Dafür habe ich neue 3,5mm Buchsen entdeckt! Allerdings kann man sich da nur mal eine für die Vitrine kaufen... :wink: Selberlöten habe ich auch schon einige male probiert...
  11. S

    Tipp gesucht ... 3.5mm Klinke für Doepfer u. Formant.

    Hier mal nen Link: http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/partDetail.jsp?SKU=3712242&N=0
  12. S

    Tipp gesucht ... 3.5mm Klinke für Doepfer u. Formant.

    Tach Jungs, ich habe mir letztens bei Farnell sehr viele 3,5mm Kabel bestellt. Dort gibts zum einen verschiedenen Längen und zum anderen Mengenrabatt! Artikelnummern habe ich keine mehr, da müßter euch selbst durchsuchen. Es sind keine Goldstecker und die Kabel sind flexibler als die...
  13. S

    CMOS 4069 VCO

    Aalso: du suchst dir das Freeware Programm Tune (oder so), das ist ein Frequenzmesser. Dann stöpselst du deinen VCO Ausgang in die Soundkarte. Jetzt noch den CV Ausgang vom Midi/CV Interfave in den CV Eingang des VCO und es kann losgehen. Du schlägst das tiefste C an und stellst 64 Hz mit dem...
  14. S

    welche Miniklinkenbuchsen sind gut ?

    Tach Funky, cool, dass du mal nen neuen thread mit den Klinkenbuchsen aufgemacht hast, aber ich selbst habe die Suche schon aufgegeben. Ich habe eine einzige Firma in Malaysia oder irgendwo dort gefunden, die genau meine gewünschten Klinkenbuchsen herstellt und habe dort auch ein paar...
  15. S

    welche Miniklinkenbuchsen sind gut ?

    Fehler...
  16. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    wenn ich Midikabel zum PC-lege?!
  17. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Also gut, dann entscheide ich mich für die Version mit aktivem PC. Da würden sich dann folgende Interfaces anbieten: Motu Micro Lite 5x5 132,- ESI M4U 4x4 74,- Mackie Tapco Link 4x4 119,- M-Audio Sport 4x4 116,- Kawai Mav8 4x8 125,- Ist eines davon besonders empfehlenswert bzw. eine...
  18. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Ah, es handelte sich wohl um Midiexpress 128 für 200€... schade.
  19. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Hmm, seht ihr was ich meine. Die Beschreibungen sind immer so ungenau, dass zuviel Spielraum für eigene Interpretationen bleibt. Sagt mir einfach was ich kaufen soll :lol: Was haltet ihr von dem Motu MidiExpress XT? 8x8 Midiports, standalone, patchbay, merger... Ich hab hier auf meinem Zettel...
  20. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Sehr gut! Hätte ja sein können, dass man mit dem USB-Anschluß nur die Programmierung des Interfaces vornehmen kann und den Stromanschluß sicherstellt. Also würde für mich z.B. das ESI M8U passen (auch Preislich gehts das gerade noch)... Leider gibt die Anleitung auf der Herstellerseite keine...
  21. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Sicherlich brauche ich nicht immer alles gleichzeitig, aber ich dachte mir, die elendige Umkabelei kann ich mir mit Hilfe solch toller Midiinterfaces sparen,.. :D Wie ist es nun mit der USB Verkabelung, werden da die Mididaten an den PC und vom PC mit übertragen?
  22. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Hm, ich fühle mich mißverstanden... :( Um mein Manual auf alle anderen Instrumente zu legen, dafür hab ich mir eine billige MidiThru-Box gelötet, das ist ja auch nicht mein Problem. Ich muß irgendwie ne Skizze hier reinbekommen... Also Minimalziel ist es: Synth1 steuert Synth 2-3...
  23. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Wenn es so einfach wäre, hätte ich mir nicht nen Wolf geschrieben :wink:
  24. S

    Midi Verkabelung, aber wie?

    Gott zum Gruße, ich suche eine Möglichkeit meine 7 midifähigen Geräte und den Compu gleichzeitig miteinander zu verkabeln, möglichst sternförmig. Allerdings habe ich noch keine ordentliche Lösung gefunden (weil ich den Überblick verliere :oops: ). Kann mir dabei jemand weiterhelfen? Es gibt...
  25. S

    Neutrik Klinkenbuchsen - Sammelbestellung

    Ahoi, ich trage zwar nichts zu eurer Sammelbestellung bei, aber vielleicht kann mir jemand bei der Buchsenrecherche weiterhelfen. Für eure 6,5mm Buchsen gibts ja reichlich Angebote. Aber für mich siehts mau aus! Ich suche 3,5mm Buchsen mit folgenden bescheidenen Anforderungen: - Befestigung...
  26. S

    Mein Netzteil schwächelt...

    Jaja, macht euch nur lustig über mein Billigmultimeter (10€) :D ... Die Transistoren werden noch anfaßbar warm, sollte passen. Also gut, dann bin ich erstmal beruhigt und kann weiter Module dranstöpseln. Dank und bis zur nächsten Frage... Gruß Andreas
  27. S

    Mein Netzteil schwächelt...

    Ahoi, ich habe festgestellt, dass bei meinem DIY-Modular die Bus-Leitung nur noch ne Spannung von 14,93V ausspuckt. Dabei habe ich gerade mal 35 Module/Platinen am Netzteil hängen. Ursprünglich (vor Jahren) hatte ich mal 15,00V eingestellt. Ist das ein Zeichen dafür, das ich einige Module...
  28. S

    Hilfe für Netzteil

    Jungs, danke, das Netzteil läuft und ich lebe noch! Trotzdem, will ich euch mit weitere Fragen nerven :) . Den Schutzleiter, oder wie der heißt, also Masse aus der Steckdose, schließe ich an mein Gehäuse an, klar. Jetzt habe ich aber bei einem Netzteilschaltplan gesehen, dass dieser...
  29. S

    Hilfe für Netzteil

    Hallo Fetz, ich glaube du beschreibst mir die Variante, wie ich aus nem 2x12V Trafo 24V herausholen kann. Ich möchte aber diese Variante http://m.bareille.free.fr/asm1/alim723.pdf nur mit 7812/7912 bauen. Dabei brauche ich doch keine Pins untereinander verbinden bzw. irgendwas beachten? Gruß...
  30. S

    Hilfe für Netzteil

    Vielen Dank für die Hinweise! Mit den Sekundärspannungspins bin ich jetzt doch verunsichert. Die Beschriftung ist folgendermaßen: [ 0 - 12V 12V - 0 ]. Die 12V Ausgangsspannung sollte (so hatte ichs gewollt) doch eigentlich als Wechselspannung anliegen, aber der Beschriftung nach zu...
  31. S

    Hilfe für Netzteil

    Danke Fetz. Ich habe schon mal erfolgreich ein Netzteil gebaut, aber damals war die Beschriftung für mich eindeutiger. Den alten Trafo habe ich mir noch mal angesehen und jetzt ist alles klaro! Das eine Pinpaar kommt an die ~ vom 1. Gleichrichter und das zweite Pinpaar an die ~ vom 2...
  32. S

    Hilfe für Netzteil

    Hallo, ich brauche ien Netzteil mit +12V/Masse/-12V. Dafür habe ich mir nen Flachtrafo gekauft mit 2x12V Output (1A). Genauer gesagt hat der als Ausgänge: 0-12V und 12V-0. Ich möchte das Netzteil mit B40C1500-WW+ und 7812/7912 -ern bauen. Ich habe einige Schaltungen gefunden, aber entweder...
  33. S

    Heldentod oder: schade auch DM..

    Also ich hatte am Anfang auch gro Also ich hatte am Anfang auch große Probleme mit der "Playing the Angel". Die beiden erschienenen Singles sind auch mit Abstand die schlechtesten und popigsten Songs des Albums. Irgendwann habe ich mir dann das Album mit Kopfhörern angehört und dabei wieder...
  34. S

    Forumodular VCF Frontplatten

    [b]
  35. S

    DIY midi merger

    Tach, wenn du grundlegende DIY-Erfahrungen hast, dann bau Tach, wenn du grundlegende DIY-Erfahrungen hast, dann bau dir den vom Thorsten Klose! Ev. gibts da auch fertig geätzte Platinen und programmierte PICs. Gruß Andreas
  36. S

    Einfacher Sequencer -> Wer macht mit?

    Tach, ich habe mal die Quantizer Bauteile entziffert und Tach, ich habe mal die Quantizer Bauteile entziffert und die Tabelle Thomas geschickt, zur weiteren Unterdieleutebringung. Nicht erkennen konnte ich R194. Es wäre schön, wenn noch mal einer kontrollieren könnte. Bis danne Andreas
  37. S

    [ForuModular] - DIY Modular Synthesizer // Neues Projekt

    @Thomas Adapterfrontplatten von 3* auf 5*?? Noch nie gesehe @Thomas Adapterfrontplatten von 3" auf 5"?? Noch nie gesehen.
  38. S

    [ForuModular] - DIY Modular Synthesizer // Neues Projekt

    Tach Jungs, Mist, ich habe wohl den Einsatz verpa Tach Jungs, Mist, ich habe wohl den Einsatz verpaßt... :oops: Trotzdem noch ein paar Punkte: - es wäre schön, wenn die Frontplatten nicht dicker als 3mm werden würden, da ich als sonst als Außenseiter mit meinen 3,5 mm Buchsen...
  39. S

    depeche mode - precious ?

    Ach so, Andy h Ach so, Andy hälts sich annem Korg MonoPoly fest...chchch
Zurück
Oben