Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was meinst du denn? Ein Beispiel der Lieder oder das unhomogene in den Wellenformen des JV 1080?
Hier ein Beispiel der bekannten Sagezahn Sounds
https://www.youtube.com/watch?v=ykhdGF0GKHM
https://www.youtube.com/watch?v=sv0HoBkmEUw
https://www.youtube.com/watch?v=2McVxVLMRZI
Das denke ich eher nicht, die Karten kamen ja später heraus. Die Eurodancezeit war ja so Miitte der 90s. Und den Sound hatten sie damals ja alle verwendet.
Moin Leute,
der Franky ist nun tatsächlich an einen originalen JV 1080 aus den 90ern gekommen. Allerdings nur leihweise und für 3-4 Wochen. Der Besitzer ist im Urlaub und hat mir das Gerät zum herum probieren leihweise überlassen.
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich natürlich sofort die...
Ach schön, danke für eure Antworten. Ich stelle sich mir halt die Frage, weil ich kürzlich gelesen habe, das die internen Effects der 90er Rompler eben eher lowend waren und wenn ich mir so die 90er Dance Songs anhöre (ihr kennt ja meine Vorliebe für den Eurodance), hört sich das halt immer so...
Moin,
ich stellte mir vor kurzem die Frage, wie das damals mit den Presets und den internen Effekten in den Korg und Roland Romplen wohl gehandhabt wurde. Habt ihr dort wenn ihr ein Preset verwendet habt, die internen Effekte ausgeschaltet und andere edle Hall und Delaygeräte verwendet oder...
Klasse gemacht auf jeden Fall. Mastering bedeutet das letzte Abmischen bevor es auf CD kommt, richtig? Dazu kann ich nichts sagen, bin kein Profi und für meine Ohren klingt es perfekt (hab es ja auf CD hier zuhause. Der DJ Stone Remix war auch goil. Aber da war ja noch ein zweiter Song auf der...
Ich muss hier nochmal das geile "Ameno" posten, den Clubmix. Hab das gestern abend wieder angehört und es brennt sich so dermassen ins Brain. Ich liebe dieses Lied einfach. Kein Mensch kann doch ernsthaft behaupten das das nicht echt goile Mukke aus deutschen Landen ist. Ich werde nie verstehen...
Für mich als Musik Konsument ist der Übergang da fließend. Also die von mir oben angehängten Beispiele sehe ich als so einen Übergang von Eurodance zu Eurotrance. Auch ein gutes Beispiel ist der Robert Miles damals, das war auch so eine Mischung finde ich. Eindeutiger Eurodance wäre z.B. das für...
Das stimmt wohl. Ich persönlich nenne die 90ies Sachen meist Eurodance aber sowas wie Ameno usw. ist dann schon eher Trance in meinen Augen. Damals gabs ja auch dann noch diese ganzen anderen Sachen wie Starsplash, Rocco, Cascada usw. das war ja dann eher Handzup wurde von vielen aber auch als...
Hab ich mir angeschaut vielen Dank. Sehr interessant auch die anderen Songs über die sie spricht. Z.B. God is a Dj wurde wohl auch mit einem ROland JV 1080 gemacht. Cool.
Wirklich!? Deshalb kennst du dich auch so gut aus, von welchen Geräten die Sounds stammen. Da bin ich echt platt jetzt. Wie gerne wäre ich mal bei so einer 90er Eurodance Produktion damals dabei gewesen he he. Solltes du dann auch Ameno und andere Sachen gemacht haben, stehen deine Produkte in...
Mir fehlt heute eindeutig die Seele in diesen Songs. Klar es gibt gerade so im Trancebereich schon noch tolle Veröffentlichungen die dann auch mal länger als 5 Minuten sind wo man sich schön drinne verlieren kann, oder auch sehr viel im Technobereich. Aber die Sachen die in den Charts höher sind...
Ach ok, klasse das du dich da so auskennst. Da wäre ich damals auch gerne dabei gewesen in den Eurodance Studios he he. Vielen Dank für die Erläuterungen und auch hier wieder ein Roland JV im Spiel gewesen. Wahnsinn wie oft diese Geräte damals verwendet wurden. Vielleicht kaufe ich mir eines...
Ach alle alles klaro. Aber wenn es Strings und Harps sind, ist es dann kein gesampleter Pizzicatto?
Ja das Lied von Enya wer kennt es nicht. Umso interessanter zu erfahren das dieser Sound auch aus einem Rolandgerät stammt. Aber der D50 ist kein Rompler oder? Der Kam ja in den 80ern heraus. Ich...
Nö du mir geht es nur um die damaligen Geräte. Nachbauen tue ich nichts da ich aktiv keine Musik mache. Ist mehr oder weniger reines Technik Interesse. Vielleicht kaufe ich mir aus nostalgischen Gründen mal eine Roland JV Synthesizer weil da ja so viele meiner geliebten Eurodance Sound...
Ach so, alles klar. Woher könnte der dann stammen, hast du da eine Idee? Könnte das ein Access Virus Synth gewesen sein? Der wurde damals ja auch oft verwendet. Ob ihn Quicksilver verwendet hat weiss ich aber leider nicht. Z.B. finde ich Ameno auch total klasse, da hört man auch diesen...
Aber sie hatten trotzdem einfach eine Seele. Heute klingt mir das alles zu steril und gleich. Die Songs gehen ja heut teilweise gerade mal 2 Minuten. Nee also ich bin weiterhin voll auf der 90er Schiene unterwegs. Denn eines müssen wir ja feststellen. Die ganzen Sachen wurden ja mit Hardware...
Moin Leute,
der Franky mal wieder. Jeder kennt Faithless mit seinem gezupften Synthsound in Insomnia. Laut Internet kommt der wohl aus einem der Roland J...Romplayer. Jetzt meine Frage man hörte ja Mitte/Ende der 90er Jahre bei Eurodance sehr oft dann so einen Sound. Vor allem Dj Quicksilver...
Danke Loide ihr seid echt mega. Soviel Input in kurzer Zeit. Als ich den Song gestern im Auto gehört habe hätte mich der Bass von dem Lied fast von der Straße geblasen. Ich gehe sogar soweit zu sagen das das einer der goilsten Bässe in einem Lied ist den ich bisher so gehört habe. Weil da...
Sehr toll, das klingt auch so wie in dem Song. Ich hätte nicht gedacht das ihr das so schnell hinbekommt. Echt krass da merkt man, hier sind Profis he he
Moin,
ja wie es im Titel schon steht geht es mir heute um den Bass bei Happy Nation von Ace Of Base. Ich habe das Lied ja schon sehr oft im Radio gehört, meist in Küchenradioqualität. Gestern habe ich es das erste Mal im Auto über die Anlage gehört und was ich da gehört habe war echt krass...
Diese Frage habe ich mir kürzlich gestellt, als ich die folgende Platte bei den Eltern gefunden und jetzt hier auf Youtube gefunden habe. Hört euch das mal an, das war der Schlagerproduzent Robert Jung, der da eine ziemlich electronische Nummer am Start hatte. Kann das eine Drums-Maschine sein...
Da klingt doch auch ganz interessant. Werd ich mir mal geben die beiden Boxes. Und zumindest von der technischen Seite her sind ja Rave und Eurodance mit einander verwand.
Danke auch an die anderen für die Beiträge. Im Moment bin ich tatsächlich an Software nicht interessiert.
Danke auch dir! Ich habe von der Seite von Don Solares schon gehört bzw hier im Forum mal gelesen. Ausserdem kenne ich in youtube die Soundz die er mit dem JD 1080 gemacht hat. Echt goil...
Vielen Dank dir für die Info. Weiss nicht ob ich mit was neuem glücklich wäre. Es gibt ja auch sehr interessante Software Syntesizer. Aber ich bin kein Musikschaffender sondern nur Konsument und grosser Fan von Euro Dance deshalb gehe ich euch ja auch immer mit meinen Fragen zu den einzelnen...
@Klinkenstecher @Tom Noise
Danke euch für die Infos. Also dann spricht wharscheinlich auch wieder alles für einen Roland Rompler. Vielleicht sollte ich mir echt einen Roland jv oder jd kaufen. Da hätte ich ja dann alle diese Soundz drinne die ich so liebe.
Kann man mit den Romplern dann auch...
Ach ok interessant. Danke für die Erläuterung. Geht das mit jedem Synthesizer? Mich interessiert bei den Songs ja immer welches Gerät damals Original verwendet wurde und weniger wie man es nachbauen kann. Aber ich danke dir trotzdem für deine Mühe. Interessant das diese PMW Erzeugung sich wie...
Ich bin kein Experte, sondern ein blutiger Laie. Aber ich glaube mal gehört zu haben, das der Alpha Juno Sägezahnwellenformen erzeugt, die andere Synthesizer wohl nicht können. Von daher könnte es ja vielleicht ein Alpha Juno mit einer besonderen Wellenform sein. Nur so mein Gedanke
Ach interessant, vielen Dank!
Nee eine Supersaw gab es damals noch nicht. Aber es gab den D50 der ja doch auch ein bisschen VA war.
In diesem zusammenhang sei auch noch auf meinen anderen Post verwiesen. Das hört sivch tatsächlich Richtung Supersaw an...kann es ja aber auch nicht sein...
Hier hab ich noch einen...es handelt sich um Capella, die diesen frühen "Supersaw" ähnlichen Sound verwendet haben. Nachdem es den JP 8000 oder den Virus 1993 ja noch nicht gab, ist die frage, mit was dieser mehrschichtige Sound erzeugt wurde. Meiner Meinung ist das definitv digital, aber einer...
Der Frankyboi hier! Bin mal wieder auf einen sehr bekannten Track gestossen mit einem sehr markanten Sound. Im Titel steht um um welchen Track es sich handelt. Mich würde interessieren, ob hier einer der Experten weiss, mit was das damals gemacht wurde.
Mir geht es ausdrücklich nicht darum, wie...